Burg Waldeck (Lorch)

Burg Waldeck
StaatDeutschland
OrtLorch (Rheingau)
Entstehungszeitum 1147
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandRuine
Ständische StellungAdlige
Geographische Lage50° 5′ N, 7° 49′ O
Höhenlage230 m ü. NN
Burg Waldeck (Hessen)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
Burg Waldeck (Hessen)

Die Burg Waldeck ist die Ruine einer Höhenburg bei Lorch im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie liegt im Rheingau oberhalb des Tiefenbachs in einem nördlichen Seitental der Wisper.

Seit 2002 ist die Burg Waldeck Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Lage

Die Burg Waldeck auf 230 m ü. NN war eine Mainzer Grenzfeste zur Sicherung des Rheingauer Gebücks, gegenüber der Sauerburg und von Sauerthal.

Geschichte

Die Gründung der Burg im 12. Jahrhundert ist nicht belegt; ein Wolfricus de Waldeckken wird erstmals 1147 urkundlich erwähnt. Vermutlich handelt es sich um einen Edelfreien oder Ministerialen, der sich nach der Burg Waldeck nennt. Die Burg wird am 24. Juni 1315 Mainzer Offenhaus. Auf der Burg lebten spätestens seit dem 13. Jahrhundert verschiedene Familien, die sich durch Zunamen unterscheiden lassen (Ganerbenburg). Nachzuweisen sind u. a. die Marschälle von Waldeck, die Waldbott von Waldeck und die Stumpf von Waldeck. Das Zusammenleben wurde in einem Burgfriedensvertrag genau geregelt. Durch die Rechtsform der Ganerbenburg ist auch die Gestalt der Burg in besonderer Weise entstanden. So hat jeder Mitbesitzer ein eigenes Burghaus gebaut, in dem er mit seiner Familie wohnte (vergleiche Burg Eltz). Im 18. Jahrhundert wird die Burg als Lehen vergeben, jedoch verfällt sie im 17. bis 18. Jahrhundert, woraufhin man sie abbricht.

Heutige Situation

Johann III. Marschall von Waldeck auf einer Grabplatte von 1364 in der St. Martinskirche in Lorch (Rheingau).[1][2]

Heute sind von der Burg nur noch Mauerreste und der 17 Meter tiefe Burgbrunnen erhalten[3]. Die Ruine ist in Privatbesitz und war lange Zeit schwer zugänglich. Inzwischen ist der ehemals gefährliche Aufstieg vom Rheinhöhenweg auf den Burgberg durch Treppenstufen befestigt, so dass die Reste der Anlage auf eigene Gefahr besichtigt werden können.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6.
  • Rolf Müller (Hrsg.): Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, ISBN 3-89214-017-0, S. 240f.
  • F. Luthmer: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungsbezirkes Wiesbaden. Band 5. 1914.
  • A. Schmidt: Burg Waldeck, ...eine kleine, unbedeutende Burgruine bei Lorch?. In: Abenteuer Archäologie, Heft Nr. 7, 2005, S. 8–19.
  • W. L. Roser: Die Burgen der Rheingrafen und ihrer Lehnsleute zur Zeit der Salier im Rheingau In: Nassauische Annalen. Band 103. 1992.
  • F. T. Klingelschmitt: Burg Waldeck bei Sauerthal und die Waldecker In: Nassauische Heimat, Beilage der Rheinischen Volkszeitung. Nr. 4. 1937.
  • M. Backes: Burgen und Schlösser an der Lahn und im Taunus. 1962.

Weblinks

Commons: Burg Waldeck (Lorch) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Burg Waldeck auf der Seite Burgenwelt.org

Einzelnachweise

  1. St. Martin, Johann III. Marschall von Waldeck In: www.welt-der-wappen.de.
  2. Johannes III. Marschall von Waldeck 1364, Lorch. Grabdenkmäler in Hessen bis 1650. (Stand: 14. März 2006). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Waldeck. In: Burg direkt. Abgerufen am 23. Oktober 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Burg-Waldeck-JR-G6-3919-2009-08-15.jpg
Autor/Urheber: Johannes Robalotoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Reste der Burg Waldeck bei Lorch, Rheingau-Taunus, Deutschland.
Epitaph Johann III. Marschall v. Waldeck, St. Martin Lorch Rhg. .JPG
Autor/Urheber: RichHein, Lizenz: CC BY 3.0
Epitaph: Johann III. Marschall v. Waldeck in der St. Martinkirche in Lorch Rhg aus rotem Sandstein entstanden 1364.

Inschrift: ANNO D(OMI)NI M CCC LXIIII O(BIIT) JOHANNES MARSCHALL(VS) MILES DE WALDECKE IP(S)O DIE BONIFACII E(PISCO)PI CVI(VS) A(N)I(M)A REQ(VI)ESCAT I(N) PACE AMEN Wappen: oben optisch links Marschall von Waldeck, rechts von Steinkallenfels; unten optisch links Brömser von Rüdesheim, rechts Stumpf von Waldeck[1][2]

  1. http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie2134.htm
  2. https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/17/sn/gdm?q=Lorch