Bundestagswahlkreis Dortmund I
Wahlkreis 141: Dortmund I | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Wahlkreisnummer | 141 |
Einwohner | 289.700[1] |
Wahlberechtigte | 211.316 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 81,2 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | ![]() Jens Peick |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 30,6 % |
Der Bundestagswahlkreis Dortmund I (Wahlkreis 141; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 142) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die westlichen Stadtbezirke Dortmunds, also Mengede, Huckarde, Innenstadt-West und -Ost, Hombruch sowie Lütgendortmund. Der Wahlkreis wurde bislang bei allen Wahlen vom jeweiligen Kandidaten der SPD gewonnen.
Wahlkreisgeschichte
Die heutige Ausdehnung des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreisreform zur Bundestagswahl 2002 festgelegt. Die Stadtbezirke Huckarde, Innenstadt-Ost und -West gehörten vorher zum Bundestagswahlkreis 113 Dortmund I (Direktmandat zuletzt von Hans-Eberhard Urbaniak von der SPD gewonnen), Mengede zum Wahlkreis 114 Dortmund II (Wolfgang Weiermann, SPD) sowie Hombruch und Lütgendortmund zum Wahlkreis 115 Dortmund III (Ulla Burchardt, SPD).
Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1949 | 54 Dortmund I | der westliche Teil von Dortmund |
1953–1961 | 115 Dortmund I | |
1965–1976 | 114 Dortmund I | der südliche Teil von Dortmund |
1980–1998 | 113 Dortmund I | Stadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost, Innenstadt-Nord und Huckarde |
2002–2009 | 143 Dortmund I | Stadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund und Mengede |
2013–2021 | 142 Dortmund I | |
2025– | 141 Dortmund I |
Wahlkreisabgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
1949 | Fritz Henßler | SPD | 43,4 | |
1953 | 44,2 | |||
1957 | 46,3 | |||
1961 | Heinrich Stephan | SPD | 47,5 | |
1965 | 53,0 | |||
1969 | Karl Schiller | SPD | 60,2 | |
1972 | Werner Zeitler | SPD | 60,2 | |
1976 | 55,4 | |||
1980 | Hans-Eberhard Urbaniak | SPD | 57,3 | |
1983 | 54,9 | |||
1987 | 53,6 | |||
1990 | 51,3 | |||
1994 | 53,5 | |||
1998 | 56,5 | |||
2002 | Marco Bülow | SPD | 57,8 | |
2005 | 56,3 | |||
2009 | 41,2 | |||
2013 | 45,4 | |||
2017 | 38,8 | |||
2021 | Jens Peick | SPD | 32,9 | |
2025 | 30,6 |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2025
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Jens Peickgewählt im WK | SPD | 50.260 | 30,6 | 37.861 | 23,0 | |
Sarah Beckhoff | CDU | 38.929 | 23,7 | 36.346 | 22,1 | |
Martina Wilken | Bündnis 90/Die Grünen | 22.994 | 14,0 | 25.180 | 15,3 | |
Levin Rybak | FDP | 4.857 | 3,0 | 5.913 | 3,6 | |
Heinrich Garbe | AfD | 26.057 | 15,9 | 25.852 | 15,7 | |
Jan Siebert | Die Linke | 15.048 | 9,2 | 19.460 | 11,8 | |
– | Freie Wähler | – | – | 476 | 0,3 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 2.425 | 1,5 | |
– | dieBasis | – | – | 292 | 0,2 | |
Olaf Schlösser | Die PARTEI | 3.053 | 1,9 | 1.376 | 0,8 | |
– | Todenhöfer | – | – | 346 | 0,2 | |
Peter Quiring | Volt | 1.889 | 1,2 | 1.135 | 0,7 | |
Sarah-Ines Rißmann | MLPD | 401 | 0,2 | 122 | 0,1 | |
– | – | – | 258 | 0,2 | ||
– | Bündnis Deutschland | – | – | 183 | 0,1 | |
– | BSW | – | – | 7.091 | 4,3 | |
– | MERA25 | – | – | 92 | 0,1 | |
– | WerteUnion | – | – | 87 | 0,1 | |
Ingo Meyer | Einzelbewerber | 599 | 0,4 | – | – | |
Gesamt | 164.087 | 100 | 164.495 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.351 | 0,8 | 943 | 0,6 | ||
Wähler | 165.438 | 81,2 | 165.438 | 81,2 | ||
Wahlberechtigte | 203.655 | 203.655 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Bundestagswahl 2021
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Klaus Wegener | CDU | 30.051 | 19,4 | 27.797 | 17,9 | |
Jens Peickgewählt im WK | SPD | 51.037 | 33,0 | 50.117 | 32,4 | |
Roman Senga | FDP | 10.416 | 6,7 | 14.550 | 9,4 | |
Heiner Garbe | AfD | 10.577 | 6,8 | 10.746 | 6,9 | |
Markus Kurth | GRÜNE | 26.308 | 17,0 | 31.867 | 20,6 | |
Ann-Christin Huber | DIE LINKE | 5.908 | 3,8 | 7.566 | 4,9 | |
Marco Bülow | Die PARTEI | 13.361 | 8,6 | 3.451 | 2,2 | |
Michael Badura | Tierschutzpartei | 3.097 | 2,0 | 2.661 | 1,7 | |
– | PIRATEN | – | – | 680 | 0,4 | |
Mario Krause | FREIE WÄHLER | 935 | 0,6 | 758 | 0,5 | |
– | NPD | – | – | 254 | 0,2 | |
– | ÖDP | – | – | 111 | 0,1 | |
– | V-Partei³ | – | – | 97 | 0,1 | |
– | Gesundheitsforschung | – | – | 180 | 0,1 | |
Sarah-Ines Rißmann | MLPD | 151 | 0,1 | 84 | 0,1 | |
– | Die Humanisten | – | – | 144 | 0,1 | |
Hanfried Lothar Brenner | DKP | 113 | 0,1 | 74 | 0,0 | |
– | SGP | – | – | 36 | 0,0 | |
Achim Lohse | dieBasis | 1.226 | 0,8 | 1.206 | 0,8 | |
– | Bündnis C | – | – | 57 | 0,0 | |
– | du. | – | – | 76 | 0,0 | |
– | LIEBE | – | – | 174 | 0,1 | |
– | LKR | – | – | 40 | 0,0 | |
– | – | – | 38 | 0,0 | ||
– | LfK | – | – | 108 | 0,1 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 1.445 | 0,9 | |
Daniel Staiger | Volt | 660 | 0,4 | 557 | 0,4 | |
Paul Hendrik Hofmann | Einzelbewerber a | 255 | 0,2 | – | – | |
Noah Georg Trojanowski | Einzelbewerber b | 621 | 0,4 | – | – | |
Gesamt | 154.716 | 100 | 154.874 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.098 | 0,7 | 940 | 0,6 | ||
Wähler | 155.814 | 75,4 | 155.814 | 75,4 | ||
Wahlberechtigte | 206.727 | 206.727 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2017
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 211.316 | 100,0 | 211.316 | 100,0 | |
Wähler | 156.097 | 73,9 | 156.097 | 73,9 | |
Ungültige Stimmen | 1.571 | 1,0 | 1.174 | 0,8 | |
Gültige Stimmen | 154.526 | 99,0 | 154.923 | 99,2 | |
davon | |||||
Marco Bülow | SPD | 59.990 | 38,8 | 46.424 | 30,0 |
Thorsten Hoffmann | CDU | 44.228 | 28,6 | 37.967 | 24,5 |
Max Zombek | FDP | 9.063 | 5,9 | 17.193 | 11,1 |
Ulla Jelpke | DIE LINKE | 11.874 | 7,7 | 15.506 | 10,0 |
Heinrich Theodor Garbe | AfD | 14.644 | 9,5 | 15.197 | 9,8 |
Markus Kurth | GRÜNE | 11.281 | 7,3 | 14.702 | 9,5 |
Die Partei | – | – | 2.137 | 1,4 | |
Torsten Sommer | PIRATEN | 2.091 | 1,4 | 1.041 | 0,7 |
AD-Demokraten | – | – | 838 | 0,5 | |
NPD | – | – | 456 | 0,3 | |
Hartmut Kaltenbach | Freie Wähler | 993 | 0,6 | 437 | 0,3 |
DiB | – | – | 266 | 0,2 | |
BGE | – | – | 229 | 0,1 | |
V-Partei³ | – | – | 228 | 0,1 | |
Sarah-Ines Rißmann | MLPD | 362 | 0,2 | 176 | 0,1 |
Gesundheitsforschung | – | – | 163 | 0,1 | |
ÖDP | – | – | 162 | 0,1 | |
Volksabstimmung | – | – | 156 | 0,1 | |
DM | – | – | 149 | 0,1 | |
Die Humanisten | – | – | 120 | 0,1 | |
SGP | – | – | 20 | 0,0 |
Der direkt gewählte Abgeordnete Marco Bülow hat im November 2018 die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Deutschen Bundestag verlassen, war bis November 2020 partei- und ist seitdem fraktionsloser Abgeordneter.
Bundestagswahl 2013
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 213.946 | 100,0 | 213.946 | 100,0 | |
Wähler | 149.031 | 69,7 | 149.031 | 69,7 | |
Ungültige Stimmen | 1.562 | 1,0 | 1.546 | 1,0 | |
Gültige Stimmen | 147.469 | 100,0 | 147.485 | 100,0 | |
davon | |||||
Thorsten Hoffmann | CDU | 45.310 | 30,7 | 42.712 | 29,0 |
Marco Bülow | SPD | 67.019 | 45,4 | 56.180 | 38,1 |
Michael Kauch | FDP | 2.882 | 2,0 | 6.107 | 4,1 |
Markus Kurth | GRÜNE | 11.042 | 7,5 | 15.827 | 10,7 |
Ulla Jelpke | DIE LINKE | 8.835 | 6,0 | 11.653 | 7,9 |
Dieter McDevitt | PIRATEN | 3.775 | 2,6 | 4.078 | 2,8 |
Siegfried Schwerdtfeger | NPD | 2.139 | 1,5 | 1.894 | 1,3 |
REP | – | – | 157 | 0,1 | |
Dagmar Anita Ludwig | Bündnis 21/RRP | 203 | 0,1 | 136 | 0,1 |
Volksabstimmung | – | – | 304 | 0,2 | |
ÖDP | – | – | 172 | 0,1 | |
Gerhard Pfisterer | MLPD | 254 | 0,2 | 154 | 0,1 |
BüSo | – | – | 27 | 0,0 | |
PSG | – | – | 32 | 0,0 | |
Alexander Dilger | AfD | 5.188 | 3,5 | 6.060 | 4,1 |
BIG | – | – | 158 | 0,1 | |
pro Deutschland | – | – | 243 | 0,2 | |
DIE RECHTE | – | – | 125 | 0,1 | |
Markus Happe | FREIE WÄHLER | 634 | 0,4 | 437 | 0,3 |
Nichtwähler | – | – | 161 | 0,1 | |
PDV | – | – | 137 | 0,1 | |
Die PARTEI | – | – | 731 | 0,5 | |
Ingo Meyer | Einzelbewerber | 188 | 0,1 | – | – |
Bundestagswahl 2009
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 214.213 | 100,0 | 214.213 | 100,0 | |
Wähler | 149.331 | 69,7 | 149.331 | 69,7 | |
Ungültige Stimmen | 1.556 | 1,0 | 1.258 | 0,8 | |
Gültige Stimmen | 147.775 | 100,0 | 148.073 | 100,0 | |
davon[5] | |||||
Marco Bülow | SPD | 60.839 | 41,2 | 48.882 | 33,0 |
Steffen Kanitz | CDU | 40.623 | 27,5 | 36.237 | 24,5 |
Michael Kauch | FDP | 12.890 | 8,7 | 17.813 | 12,0 |
Markus Kurth | GRÜNE | 16.141 | 10,9 | 20.133 | 13,6 |
Helmut Eigen | DIE LINKE | 14.273 | 9,7 | 16.272 | 11,0 |
Axel Thieme | NPD | 2.281 | 1,5 | 1.469 | 1,0 |
Die Tierschutzpartei | – | – | 960 | 0,6 | |
FAMILIE | – | – | 521 | 0,4 | |
REP | – | – | 231 | 0,2 | |
Volksabstimmung | – | – | 128 | 0,1 | |
Gerhard Pfisterer | MLPD | 288 | 0,2 | 146 | 0,1 |
PSG | – | – | 22 | 0,0 | |
ZENTRUM | – | – | 63 | 0,0 | |
Tobias Christoph Mzingisi Faku | BüSo | 440 | 0,3 | 103 | 0,1 |
DVU | – | – | 838 | 0,6 | |
ödp | – | – | 105 | 0,1 | |
PIRATEN | – | – | 3.311 | 2,2 | |
RRP | – | – | 201 | 0,1 | |
RENTNER | – | – | 638 | 0,4 |
Bundestagswahl 2005
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 214.994 | 100,0 | 214.994 | 100,0 | |
Wähler | 163.470 | 76,0 | 163.470 | 76,0 | |
Ungültige Stimmen | 6.744 | 4,1 | 6.511 | 4,0 | |
Gültige Stimmen | 156.726 | 100,0 | 156.959 | 100,0 | |
davon | |||||
Marco Bülow | SPD | 88.227 | 56,3 | 75.717 | 48,2 |
Matthias Ulrich | CDU | 45.968 | 29,3 | 39.208 | 25,0 |
Michael Kauch | FDP | 4.728 | 3,0 | 12.169 | 7,8 |
Markus Kurth | GRÜNE | 8.020 | 5,1 | 16.084 | 10,2 |
Karl Krämer | Die Linke. | 7.616 | 4,9 | 9.929 | 6,3 |
REP | – | – | 445 | 0,3 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 587 | 0,4 | |
Matthias Wächter | NPD | 1.520 | 1,0 | 1.275 | 0,8 |
FAMILIE | – | – | 379 | 0,2 | |
GRAUE | – | – | 543 | 0,3 | |
PBC | – | – | 98 | 0,1 | |
ZENTRUM | – | – | 52 | 0,0 | |
BüSo | – | – | 58 | 0,0 | |
Deutschland | – | – | 99 | 0,1 | |
Gerhard Pfisterer | MLPD | 335 | 0,2 | 233 | 0,1 |
PSG | – | – | 83 | 0,1 | |
Detlef Münch | Einzelbewerber | 312 | 0,2 | – | – |
Bundestagswahl 2002
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 215.162 | 100,0 | 215.162 | 100,0 | |
Wähler | 170.755 | 79,4 | 170.755 | 79,4 | |
Ungültige Stimmen | 725 | 0,4 | 474 | 0,3 | |
Gültige Stimmen | 170.030 | 100,0 | 170.281 | 100,0 | |
davon | |||||
Marco Bülow | SPD | 98.301 | 57,8 | 88.124 | 51,8 |
Jürgen Böhm | CDU | 46.543 | 27,4 | 42.788 | 25,1 |
Michael Kauch | FDP | 8.717 | 5,1 | 12.745 | 7,5 |
Markus Kurth | GRÜNE | 12.011 | 7,1 | 19.471 | 11,4 |
Ulla Jelpke | PDS | 3.081 | 1,8 | 3.123 | 1,8 |
REP | – | – | 640 | 0,4 | |
GRAUE | – | – | 403 | 0,2 | |
Die Tierschutzpartei | – | – | 571 | 0,3 | |
FAMILIE | – | – | 232 | 0,1 | |
NPD | – | – | 501 | 0,3 | |
PBC | – | – | 115 | 0,1 | |
ödp | – | – | 52 | 0,0 | |
CM | – | – | 36 | 0,0 | |
DIE FRAUEN | – | – | 151 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 20 | 0,0 | |
Hans-Joachim Friedhelm Wegner | Die Violetten | 217 | 0,1 | 58 | 0,0 |
ZENTRUM | – | – | 42 | 0,0 | |
HP | – | – | 24 | 0,0 | |
Uwe Graner | Schill | 1.160 | 0,7 | 1.185 | 0,7 |
Bundestagswahl 1998
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 133.665 | 100,0 | 133.665 | 100,0 | |
Wähler | 108.114 | 80,9 | 108.114 | 80,9 | |
Ungültige Stimmen | 1.459 | 1,3 | 1.154 | 1,1 | |
Gültige Stimmen | 106.655 | 100,0 | 106.960 | 100,0 | |
davon[9] | |||||
Hans-Eberhard Urbaniak | SPD | 60.417 | 56,6 | 58.461 | 54,7 |
Roswitha Decking | CDU | 27.991 | 26,2 | 24.808 | 23,2 |
Matthias Wilhelm Send | F.D.P. | 2.142 | 2,0 | 5.024 | 4,7 |
Frank Johannes Havighorst | GRÜNE | 9.136 | 8,6 | 11.056 | 10,3 |
Sahra Wagenknecht-Niemeyer | PDS | 3.467 | 3,3 | 2.272 | 2,1 |
Deutschland | – | – | 54 | 0,1 | |
APPD | – | – | 126 | 0,1 | |
BüSo | – | – | 13 | 0,0 | |
BFB – Die Offensive | – | – | 58 | 0,1 | |
Chance 2000 | – | – | 95 | 0,1 | |
CM | – | – | 38 | 0,0 | |
DVU | – | – | 1.543 | 1,4 | |
Wilfried Steffen | GRAUE | 678 | 0,6 | 457 | 0,4 |
Hans-Gerhard Rupprath | REP | 2.216 | 2,1 | 1.428 | 1,3 |
FAMILIE | – | – | 136 | 0,1 | |
DIE FRAUEN | – | – | 40 | 0,0 | |
Pro DM | – | – | 597 | 0,6 | |
Irene Ingeborg Nierstenhöfer | MLPD | 239 | 0,2 | 95 | 0,1 |
Tierschutz | – | – | 248 | 0,2 | |
NPD | – | – | 154 | 0,1 | |
Stefanie Bielewski | NATURGESETZ | 369 | 0,3 | 112 | 0,1 |
ödp | – | – | 48 | 0,0 | |
PBC | – | – | 36 | 0,0 | |
Nichtwähler | – | – | 55 | 0,1 | |
PSG | – | – | 6 | 0,0 |
Bundestagswahl 1994
Bundestagswahl 1990
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 146.373 | 100,0 | 146.373 | 100,0 | |
Wähler | 109.191 | 74,6 | 109.191 | 74,6 | |
Ungültige Stimmen | 1.328 | 1,2 | 1.138 | 1,0 | |
Gültige Stimmen | 107.863 | 100,0 | 108.053 | 100,0 | |
davon | |||||
Hans-Eberhard Urbaniak | SPD | 55.328 | 51,3 | 54.940 | 50,8 |
Friedrich Jaeger | CDU | 34.681 | 32,2 | 33.370 | 30,9 |
Matthias Wilhelm Send | F.D.P. | 5.283 | 4,9 | 8.662 | 8,0 |
Hisham Hammad | GRÜNE | 8.226 | 7,6 | 6.521 | 6,0 |
CM | – | – | 51 | 0,0 | |
Werner Kriska | DIE GRAUEN | 1.448 | 1,3 | 1.103 | 1,0 |
Max Branghofer | REP | 2.184 | 2,0 | 2.033 | 1,9 |
FRAUEN | – | – | 117 | 0,1 | |
Horst Rosenow | NPD | 277 | 0,3 | 264 | 0,2 |
Angelika Hübner | ÖDP | 404 | 0,4 | 214 | 0,2 |
PDS | – | – | 735 | 0,7 | |
Ulrike Schiele | Patrioten | 32 | 0,0 | 31 | 0,0 |
VAA | – | – | 12 | 0,0 |
Bundestagswahl 1987
Gegenstand der Nachweisung | Erst- stimmen | Zweit- stimmen | |||
---|---|---|---|---|---|
Bewerber | Partei | Anzahl | % | Anzahl | % |
Wahlberechtigte | 147.310 | 100,0 | 147.310 | 100,0 | |
Wähler | 121.548 | 82,5 | 121.548 | 82,5 | |
Ungültige Stimmen | 1.262 | 1,0 | 921 | 0,8 | |
Gültige Stimmen | 120.286 | 100,0 | 120.627 | 100,0 | |
davon | |||||
Erich G. Fritz | CDU | 39.901 | 33,2 | 37.966 | 31,5 |
Hans-Eberhard Urbaniak | SPD | 64.459 | 53,6 | 63.857 | 52,9 |
Wilfried Richter | F.D.P. | 3.497 | 2,9 | 6.271 | 5,2 |
Christoph-M. Stegers | GRÜNE | 10.464 | 8,7 | 11.375 | 9,4 |
ZENTRUM | – | – | 59 | 0,0 | |
Mündige Bürger | – | – | 59 | 0,0 | |
FRAUEN | – | – | 158 | 0,1 | |
MLPD | – | – | 70 | 0,1 | |
Horst Rosenow | NPD | 749 | 0,6 | 658 | 0,5 |
ÖDP | – | – | 101 | 0,1 | |
Maria Schmitz | Patrioten | 99 | 0,1 | 53 | 0,0 |
Klaus Commer | FRIEDEN | 1.038 | 0,9 | – | – |
Dirk Wilfried Herbert Wittke | Einzelbewerber | 79 | 0,1 | – | – |
Weblinks
- Wahlkreiseinteilung 2025. Bundeswahlleiter, abgerufen am 7. Juli 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Strukturdaten 141: Dortmund I. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Bundestagswahl 2017 Wahlkreis 142: Dortmund I auf der Homepage des Bundeswahlleiters
- ↑ Bundestagswahl 2013 Wahlkreis 142: Dortmund I ( des vom 15. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Homepage der Stadt Dortmund
- ↑ Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 143 - Dortmund I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 ( vom 9. Mai 2015 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
- ↑ Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2009 (PDF; 715 kB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- ↑ Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 18. September 2005 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 177). November 2005 (PDF; 2,72 MB ( vom 5. März 2016 im Internet Archive)).
- ↑ Stadt Dortmund, Fachbereich Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 22. September 2002 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 159). Dezember 2002 (PDF; 794 kB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- ↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- ↑ Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
- ↑ Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 131). August 1991 (PDF; 8,72 MB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
- ↑ Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 25. Januar 1987 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 113). Februar 1988 (PDF; 2,75 MB ( vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Erinthecute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Locator map for 2025 Bundestag constituencies