Bundestagswahlkreis Dortmund I

Wahlkreis 141: Dortmund I
StaatDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer141
Einwohner289.700[1]
Wahlberechtigte211.316
Wahldatum23. Februar 2025
Wahlbeteiligung81,2 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Jens Peick
ParteiSPD
Stimmanteil30,6 %

Der Bundestagswahlkreis Dortmund I (Wahlkreis 141; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 142) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst die westlichen Stadtbezirke Dortmunds, also Mengede, Huckarde, Innenstadt-West und -Ost, Hombruch sowie Lütgendortmund. Der Wahlkreis wurde bislang bei allen Wahlen vom jeweiligen Kandidaten der SPD gewonnen.

Wahlkreisgeschichte

Die heutige Ausdehnung des Wahlkreises wurde bei der Wahlkreisreform zur Bundestagswahl 2002 festgelegt. Die Stadtbezirke Huckarde, Innenstadt-Ost und -West gehörten vorher zum Bundestagswahlkreis 113 Dortmund I (Direktmandat zuletzt von Hans-Eberhard Urbaniak von der SPD gewonnen), Mengede zum Wahlkreis 114 Dortmund II (Wolfgang Weiermann, SPD) sowie Hombruch und Lütgendortmund zum Wahlkreis 115 Dortmund III (Ulla Burchardt, SPD).

WahlWahlkreisnameGebiet
194954 Dortmund Ider westliche Teil von Dortmund
1953–1961115 Dortmund I
1965–1976114 Dortmund Ider südliche Teil von Dortmund
1980–1998113 Dortmund IStadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost, Innenstadt-Nord und Huckarde
2002–2009143 Dortmund IStadtbezirke Innenstadt-West, Innenstadt-Ost, Hombruch, Huckarde, Lütgendortmund und Mengede
2013–2021142 Dortmund I
2025–141 Dortmund I

Wahlkreisabgeordnete

WahlAbgeordneterParteiStimmen
in %
1949Fritz HenßlerSPD43,4
195344,2
195746,3
1961Heinrich StephanSPD47,5
196553,0
1969Karl SchillerSPD60,2
1972Werner ZeitlerSPD60,2
197655,4
1980Hans-Eberhard UrbaniakSPD57,3
198354,9
198753,6
199051,3
199453,5
199856,5
2002Marco BülowSPD57,8
200556,3
200941,2
201345,4
201738,8
2021Jens PeickSPD32,9
202530,6

Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl 2025 – WK Dortmund I
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
23,0 %
22,1 %
15,7 %
15,3 %
11,8 %
4,3 %
3,6 %
4,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−9,4 %p
+4,1 %p
+8,8 %p
−5,3 %p
+6,9 %p
+4,3 %p
−5,8 %p
−3,6 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jens Peickgewählt im WKSPD50.26030,637.86123,0
Sarah BeckhoffCDU38.92923,736.34622,1
Martina WilkenBündnis 90/Die Grünen22.99414,025.18015,3
Levin RybakFDP4.8573,05.9133,6
Heinrich GarbeAfD26.05715,925.85215,7
Jan SiebertDie Linke15.0489,219.46011,8
Freie Wähler4760,3
Tierschutzpartei2.4251,5
dieBasis2920,2
Olaf SchlösserDie PARTEI3.0531,91.3760,8
Todenhöfer3460,2
Peter QuiringVolt1.8891,21.1350,7
Sarah-Ines RißmannMLPD4010,21220,1
PdF2580,2
Bündnis Deutschland1830,1
BSW7.0914,3
MERA25920,1
WerteUnion870,1
Ingo MeyerEinzelbewerber5990,4
Gesamt164.087100164.495100
Ungültige Stimmen1.3510,89430,6
Wähler165.43881,2165.43881,2
Wahlberechtigte203.655203.655
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – WK Dortmund I
(in %)
 %
40
30
20
10
0
32,4
(+2,4)
20,6
(+11,1)
17,9
(−6,6)
9,4
(−1,7)
6,9
(−2,9)
4,9
(−5,1)
2,2
(+0,8)
1,7
(+0,3)
2017
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus WegenerCDU30.05119,427.79717,9
Jens Peickgewählt im WKSPD51.03733,050.11732,4
Roman SengaFDP10.4166,714.5509,4
Heiner GarbeAfD10.5776,810.7466,9
Markus KurthGRÜNE26.30817,031.86720,6
Ann-Christin HuberDIE LINKE5.9083,87.5664,9
Marco BülowDie PARTEI13.3618,63.4512,2
Michael BaduraTierschutzpartei3.0972,02.6611,7
PIRATEN6800,4
Mario KrauseFREIE WÄHLER9350,67580,5
NPD2540,2
ÖDP1110,1
V-Partei³970,1
Gesundheitsforschung1800,1
Sarah-Ines RißmannMLPD1510,1840,1
Die Humanisten1440,1
Hanfried Lothar BrennerDKP1130,1740,0
SGP360,0
Achim LohsedieBasis1.2260,81.2060,8
Bündnis C570,0
du.760,0
LIEBE1740,1
LKR400,0
PdF380,0
LfK1080,1
Team Todenhöfer1.4450,9
Daniel StaigerVolt6600,45570,4
Paul Hendrik HofmannEinzelbewerber a2550,2
Noah Georg TrojanowskiEinzelbewerber b6210,4
Gesamt154.716100154.874100
Ungültige Stimmen1.0980,79400,6
Wähler155.81475,4155.81475,4
Wahlberechtigte206.727206.727
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenStimmen
a 
Eure Stimme von Morgen
b 
Unsere Zukunftsperspektive für Digitalisierung, Bildung und Umwelt

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Dortmund I
(in %)
 %
40
30
20
10
0
30,0
24,5
11,1
10,0
9,8
9,5
1,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−8,1
−4,5
+7,0
+2,1
+5,7
−1,2
+0,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
24. September 2017
[2]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte211.316100,0211.316100,0
Wähler156.09773,9156.09773,9
Ungültige Stimmen1.5711,01.1740,8
Gültige Stimmen154.52699,0154.92399,2
davon
Marco BülowSPD59.99038,846.42430,0
Thorsten HoffmannCDU44.22828,637.96724,5
Max ZombekFDP9.0635,917.19311,1
Ulla JelpkeDIE LINKE11.8747,715.50610,0
Heinrich Theodor GarbeAfD14.6449,515.1979,8
Markus KurthGRÜNE11.2817,314.7029,5
Die Partei2.1371,4
Torsten SommerPIRATEN2.0911,41.0410,7
AD-Demokraten8380,5
NPD4560,3
Hartmut KaltenbachFreie Wähler9930,64370,3
DiB2660,2
BGE2290,1
V-Partei³2280,1
Sarah-Ines RißmannMLPD3620,21760,1
Gesundheitsforschung1630,1
ÖDP1620,1
Volksabstimmung1560,1
DM1490,1
Die Humanisten1200,1
SGP200,0

Der direkt gewählte Abgeordnete Marco Bülow hat im November 2018 die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Deutschen Bundestag verlassen, war bis November 2020 partei- und ist seitdem fraktionsloser Abgeordneter.

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Dortmund I
(in %)
 %
40
30
20
10
0
38,1
29,0
10,7
7,9
4,1
4,1
2,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+5,1
+4,5
−2,9
−3,1
−7,9
+4,1
+0,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2013
[3]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte213.946100,0213.946100,0
Wähler149.03169,7149.03169,7
Ungültige Stimmen1.5621,01.5461,0
Gültige Stimmen147.469100,0147.485100,0
davon
Thorsten HoffmannCDU45.31030,742.71229,0
Marco BülowSPD67.01945,456.18038,1
Michael KauchFDP2.8822,06.1074,1
Markus KurthGRÜNE11.0427,515.82710,7
Ulla JelpkeDIE LINKE8.8356,011.6537,9
Dieter McDevittPIRATEN3.7752,64.0782,8
Siegfried SchwerdtfegerNPD2.1391,51.8941,3
REP1570,1
Dagmar Anita LudwigBündnis 21/RRP2030,11360,1
Volksabstimmung3040,2
ÖDP1720,1
Gerhard PfistererMLPD2540,21540,1
BüSo270,0
PSG320,0
Alexander DilgerAfD5.1883,56.0604,1
BIG1580,1
pro Deutschland2430,2
DIE RECHTE1250,1
Markus HappeFREIE WÄHLER6340,44370,3
Nichtwähler1610,1
PDV1370,1
Die PARTEI7310,5
Ingo MeyerEinzelbewerber1880,1

Bundestagswahl 2009

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 2009
[4]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte214.213100,0214.213100,0
Wähler149.33169,7149.33169,7
Ungültige Stimmen1.5561,01.2580,8
Gültige Stimmen147.775100,0148.073100,0
davon[5]
Marco BülowSPD60.83941,248.88233,0
Steffen KanitzCDU40.62327,536.23724,5
Michael KauchFDP12.8908,717.81312,0
Markus KurthGRÜNE16.14110,920.13313,6
Helmut EigenDIE LINKE14.2739,716.27211,0
Axel ThiemeNPD2.2811,51.4691,0
Die Tierschutzpartei9600,6
FAMILIE5210,4
REP2310,2
Volksabstimmung1280,1
Gerhard PfistererMLPD2880,21460,1
PSG220,0
ZENTRUM630,0
Tobias Christoph Mzingisi FakuBüSo4400,31030,1
DVU8380,6
ödp1050,1
PIRATEN3.3112,2
RRP2010,1
RENTNER6380,4

Bundestagswahl 2005

Ergebnis der Bundestagswahl vom
18. September 2005
[6]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte214.994100,0214.994100,0
Wähler163.47076,0163.47076,0
Ungültige Stimmen6.7444,16.5114,0
Gültige Stimmen156.726100,0156.959100,0
davon
Marco BülowSPD88.22756,375.71748,2
Matthias UlrichCDU45.96829,339.20825,0
Michael KauchFDP4.7283,012.1697,8
Markus KurthGRÜNE8.0205,116.08410,2
Karl KrämerDie Linke.7.6164,99.9296,3
REP4450,3
Die Tierschutzpartei5870,4
Matthias WächterNPD1.5201,01.2750,8
FAMILIE3790,2
GRAUE5430,3
PBC980,1
ZENTRUM520,0
BüSo580,0
Deutschland990,1
Gerhard PfistererMLPD3350,22330,1
PSG830,1
Detlef MünchEinzelbewerber3120,2

Bundestagswahl 2002

Ergebnis der Bundestagswahl vom
22. September 2002
[7]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte215.162100,0215.162100,0
Wähler170.75579,4170.75579,4
Ungültige Stimmen7250,44740,3
Gültige Stimmen170.030100,0170.281100,0
davon
Marco BülowSPD98.30157,888.12451,8
Jürgen BöhmCDU46.54327,442.78825,1
Michael KauchFDP8.7175,112.7457,5
Markus KurthGRÜNE12.0117,119.47111,4
Ulla JelpkePDS3.0811,83.1231,8
REP6400,4
GRAUE4030,2
Die Tierschutzpartei5710,3
FAMILIE2320,1
NPD5010,3
PBC1150,1
ödp520,0
CM360,0
DIE FRAUEN1510,1
BüSo200,0
Hans-Joachim Friedhelm WegnerDie Violetten2170,1580,0
ZENTRUM420,0
HP240,0
Uwe GranerSchill1.1600,71.1850,7

Bundestagswahl 1998

Ergebnis der Bundestagswahl vom
27. September 1998
[8]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte133.665100,0133.665100,0
Wähler108.11480,9108.11480,9
Ungültige Stimmen1.4591,31.1541,1
Gültige Stimmen106.655100,0106.960100,0
davon[9]
Hans-Eberhard UrbaniakSPD60.41756,658.46154,7
Roswitha DeckingCDU27.99126,224.80823,2
Matthias Wilhelm SendF.D.P.2.1422,05.0244,7
Frank Johannes HavighorstGRÜNE9.1368,611.05610,3
Sahra Wagenknecht-NiemeyerPDS3.4673,32.2722,1
Deutschland540,1
APPD1260,1
BüSo130,0
BFB – Die Offensive580,1
Chance 2000950,1
CM380,0
DVU1.5431,4
Wilfried SteffenGRAUE6780,64570,4
Hans-Gerhard RupprathREP2.2162,11.4281,3
FAMILIE1360,1
DIE FRAUEN400,0
Pro DM5970,6
Irene Ingeborg NierstenhöferMLPD2390,2950,1
Tierschutz2480,2
NPD1540,1
Stefanie BielewskiNATURGESETZ3690,31120,1
ödp480,0
PBC360,0
Nichtwähler550,1
PSG60,0

Bundestagswahl 1994

Bundestagswahl 1990

Ergebnis der Bundestagswahl vom
2. Dezember 1990
[10]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte146.373100,0146.373100,0
Wähler109.19174,6109.19174,6
Ungültige Stimmen1.3281,21.1381,0
Gültige Stimmen107.863100,0108.053100,0
davon
Hans-Eberhard UrbaniakSPD55.32851,354.94050,8
Friedrich JaegerCDU34.68132,233.37030,9
Matthias Wilhelm SendF.D.P.5.2834,98.6628,0
Hisham HammadGRÜNE8.2267,66.5216,0
CM510,0
Werner KriskaDIE GRAUEN1.4481,31.1031,0
Max BranghoferREP2.1842,02.0331,9
FRAUEN1170,1
Horst RosenowNPD2770,32640,2
Angelika HübnerÖDP4040,42140,2
PDS7350,7
Ulrike SchielePatrioten320,0310,0
VAA120,0

Bundestagswahl 1987

Ergebnis der Bundestagswahl vom
25. Januar 1987
[11]
Gegenstand der
Nachweisung
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte147.310100,0147.310100,0
Wähler121.54882,5121.54882,5
Ungültige Stimmen1.2621,09210,8
Gültige Stimmen120.286100,0120.627100,0
davon
Erich G. FritzCDU39.90133,237.96631,5
Hans-Eberhard UrbaniakSPD64.45953,663.85752,9
Wilfried RichterF.D.P.3.4972,96.2715,2
Christoph-M. StegersGRÜNE10.4648,711.3759,4
ZENTRUM590,0
Mündige Bürger590,0
FRAUEN1580,1
MLPD700,1
Horst RosenowNPD7490,66580,5
ÖDP1010,1
Maria SchmitzPatrioten990,1530,0
Klaus CommerFRIEDEN1.0380,9
Dirk Wilfried Herbert WittkeEinzelbewerber790,1

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 141: Dortmund I. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
  2. Bundestagswahl 2017 Wahlkreis 142: Dortmund I auf der Homepage des Bundeswahlleiters
  3. Bundestagswahl 2013 Wahlkreis 142: Dortmund I (Memento desOriginals vom 15. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wahlen.digistadtdo.de auf der Homepage der Stadt Dortmund
  4. Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreis 143 - Dortmund I: Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2009 (Memento vom 9. Mai 2015 im Internet Archive) auf der offiziellen Webseite des Bundeswahlleiters
  5. Die Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 2009. Verzeichnis der Bewerberinnen und Bewerber in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2009 (PDF; 715 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  6. Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 18. September 2005 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 177). November 2005 (PDF; 2,72 MB (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)).
  7. Stadt Dortmund, Fachbereich Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 22. September 2002 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 159). Dezember 2002 (PDF; 794 kB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  8. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf Oktober 1998 (PDF; 7,91 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  9. Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Bundestagswahl 1998. Bewerberverzeichnis Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf September 1998 (PDF; 2,47 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive))
  10. Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 131). August 1991 (PDF; 8,72 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).
  11. Stadt Dortmund, Amt für Statistik und Wahlen (Hrsg.): Die Bundestagswahl am 25. Januar 1987 (= Dortmunder Statistik. Sonderheft 113). Februar 1988 (PDF; 2,75 MB (Memento vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jens Peick.jpg
Autor/Urheber: Tim Pietrowski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porträt von Jens Peick, 2021
Bundestagswahlkreis 141-2025.svg
Autor/Urheber: Erinthecute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Locator map for 2025 Bundestag constituencies