Bundesstraße E

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße E in Deutschland
Bundesstraße E
Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge:5 km (historisch)

Bundesland:

Status:abgestuft zur Innerortsstraße
Straßenverlauf
Potsdamer Straße/Bülowstraße
als Potsdamer Straße B1 BZ
Landwehrkanal
als (damalige) Entlastungsstraße
als Moltkestraße
als Heidestraße
als Fennstraße
Fennstraße/Müllerstraße B96

Die Bundesstraße E (Abkürzung: B E) war eine in den 1960er Jahren eingerichtete Ersatz-Bundesstraße in West-Berlin, die wegen des Mauerbaues und der damit verbundenen unterbrochenen Verkehrsführung zwischen West- und Ost-Berlin notwendig wurde. Sie führte von der Potsdamer Straße im damaligen Berliner Bezirk Schöneberg bis zur Reinickendorfer Straße im damaligen Bezirk Wedding.[1] Ihr Herzstück war die Entlastungsstraße, deren Anfangsbuchstabe ‚E‘ vermutlich zur Benennung herangezogen wurde (siehe auch Bundesstraße S und Bundesstraße R). In den 1980er Jahren wurde die Bundesstraße E in die Bundesstraße 96 einbezogen, die zuvor zwischen Kreuzberg und Wedding durch die Berliner Mauer unterbrochen war.

Überblick

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Falk-Plan Berlin – 24. Auflage (1966) – Mit den Postzustellbereichen auf dem Plan

Auf dieser Seite verwendete Medien

AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Autoroute icone.svg
Autor/Urheber: Dake (Diskussion · Beiträge), Booyabazooka (Diskussion · Beiträge), Roulex 45 (Diskussion · Beiträge), and Doodledoo (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild wurde in der Grafikwerkstatt (fr) überarbeitet. Du kannst dort ebenfalls Bilder vorschlagen, die zu überarbeiten, verändern oder übersetzen sind.
Bundesstraße 96 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesstraße 1 number.svg
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO