Bundesstraße 173

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 173 in Deutschland
Bundesstraße 173
Karte
Verlauf der B 173
Verlauf der B 173

Basisdaten
Betreiber:Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn:Bad Staffelstein
(50° 7′ 37″ N, 11° 1′ 56″ O)
Straßenende:Dresden
(51° 2′ 47″ N, 13° 44′ 30″ O)
Gesamtlänge:267 km

Bundesland:

Ausbauzustand:siehe unten
Straßenverlauf
Freistaat Bayern
Landkreis Lichtenfels
(13) Lichtenfels A73
Beginn der Kraftfahrstraße
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Naturpark Fränkische Schweiz
Lichtenfels-West St 2197
Lichtenfels-Mitte St 2203
Lichtenfels-Ost B289
Ende der Kraftfahrstraße
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit B289 Richtung Zettlitz
Lichtenfels OT Trieb
Hochstadt am Main
über Bahnstrecke Bamberg–Hof
Main
gemeinsam mit B289 Richtung Lichtenfels
Ortsumgehung Zettlitz B289 St 2191
über Bahnstrecke Bamberg–Hof
Ortsumgehung Redwitz an der Rodach St 2208
Landkreis Kronach
Rodach
Küps
über Frankenwaldbahn
Ortsumgehung Johannisthal B303
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit B303 Richtung Marktrodach
Kronach B85 St 2200
Haßlach
Rodach
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit B303 Richtung Küps
Marktrodach B303
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Naturpark Frankenwald
Rodach
Steinwiesen St 2207
Rodach
Wilde Rodach
Ortsumgehung Wallenfels
Wilde Rodach
Lamitz
Landkreis Hof
Ortsumgehung Schwarzenbach am Wald
Straßdorf / Schwarzenbach St 2194
Ortsumgehung Naila St 2158
Selbitz
unter Bahnstrecke Hof–Bad Steben
Ortsumgehung Selbitz St 2195
(32) Naila / Selbitz A9 E51
(2) Hof A72 E441 St 2692
Ortsumgehung Köditz
Kreisfreie Stadt Hof
Hof (Saale) B2 B15 St 2192
Saale

Symbol: Tourist Theresienstein

Hof-Haidt
Landkreis Hof
(2) Hof-Ost A93
ersetzt durch A93A72 E441
Freistaat Sachsen
Vogtlandkreis
(5) Pirk A72 E441 S 311
bei Weischlitz S 311
Plauen B92 E49 S 297 S 312
2× Weiße Elster
(7) Plauen-Ost A72 E441
ersetzt durch A72 E441
Vorlage:AB/Wartung/LeerAbstufung des Verlaufes zwischen Reichenbach und Autobahnanschluss Plauen-Ost zu Staats- und Kreisstraße
Reichenbach im Vogtland B94
über Bahnstrecke Leipzig–Hof
Reichenbach S 289 (zur B94)
Ortsumgehung Neumark S 289
Landkreis Zwickau
Lichtentanne OT Altrottmannsdorf
Lichtentanne OT Schönfels S 282a
Pleiße
Lichtentanne S 293
Zwickau B93 B175
Zwickauer Mulde
Mülsen S 286
Ortsumgehung Lichtenstein/Sa. S 255 S 256
Bernsdorf
Oberlungwitz B180 S 242
Kreisfreie Stadt Chemnitz
Chemnitz-Mittelbach S 246
Chemnitz-Reichenbrand S 245
Ortsanfang Chemnitz
Siegmar S 244
(14) Chemnitz-Süd A72 E441
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit B169 durch Chemnitz
Stelzendorf
Helbersdorf
Kappel
Kapellenberg
unter Bahnstrecke Dresden–Werdau
Zentrum B95
Chemnitz
Sonnenberg B174 S 236
über Bahnstrecke Dresden–Werdau
Vorlage:AB/Wartung/LeerSymbol: Tourist Chemnitz Hauptbahnhof
August-Bebel-Straße B107
Vorlage:AB/Wartung/Leergemeinsam mit B169 durch Chemnitz
Hilbersdorf B169
Chemnitz Südring/Chemnitzer Straße
Landkreis Mittelsachsen
Niederwiesa S 238
Ortsumgehung Flöha B180
Zschopau
Flöha B180
Flöha OT Falkenau S 237
Oederan S 201 S 207
Oberschöna S 203 S 206
Ortsumgehung Freiberg
Freiberg B101 S 184 S 190 S 196
Freiberger Mulde
Bobritzsch
Bobritzsch OT Naundorf S 194 S 208
Halsbrücke OT Niederschöna
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Wilsdruff OT Mohorn S 195
Triebisch
Wilsdruff OT Herzogswalde
Wilsdruff OT Grumbach S 192
Ortsumgehung Kesselsdorf S 36
Kreisfreie Stadt Dresden
Ortsanfang Dresden
(2) Dresden-Gorbitz A17 E55
Dresden-Gompitz
Dresden-Kesselsdorfer Straße
Gorbitz
Löbtau S 194
Bramschtunnel
Weißeritz
über Bahnstrecke Dresden–Werdau (Nossener Brücke)
Südvorstadt S 172
Innere Altstadt B6
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Bundesstraße 173 (Abkürzung: B 173) ist eine deutsche Bundesstraße in den Freistaaten Bayern und Sachsen.

    Geschichte

    Die B 173 entspricht in ihrem Verlauf zwischen Hof und Zwickau weitgehend der alten Via Imperii. Weiter nach Dresden folgt sie weitgehend der historischen Frankenstraße, die ab Dresden in östlicher Richtung der B 6, in Richtung Oberlausitz und weiter nach Schlesien führte. Spätestens seit den obersächsischen Stadtgründungen im 12. Jahrhundert und für die Erreichbarkeit der damaligen Reichsstadt Chemnitz spielte dieser Weg, der aus der Main-Region den Gebirgsknoten (Frankenwald, Fichtelgebirge, Erzgebirge) überwand, das Vogtland erschloss und als Handels- und später als Poststraße diente, eine nicht unwesentliche Rolle. Er verbindet viele wichtige Übergänge über Flüsse, die im Fichtelgebirge und Erzgebirge entspringen. Die Straßenführung diente als von Nordost nach Südwest verlaufender Abschnitt der Wege der Jakobspilger, wenn auch mit geringerer Bedeutung als andere Wege.

    1718 legte Adam Friedrich Zürner seine „Neue Chursächsische Post-Charte“ vor. Im Ergebnis dieser Vermessung wurden ab 1721 die steinernen, so genannten Kursächsischen Postmeilensäulen in den sächsischen Städten auch entlang dieser Wegeführung errichtet. Allein Freiberg verfügt heute noch über drei solcher Postmeilensäulen. Im Rahmen der Industrialisierung bis zum Zweiten Weltkrieg hatte der Weg große Bedeutung als Straße, die die fränkischen Städte mit den im Süden Sachsens gelegenen Industriezentren verband.

    Die Reichsstraße 173 führte ursprünglich nur von Bamberg bis Hof. Die Strecke von Hof bis Zwickau war vor 1937 Teilstück der R 2, die Strecke von Chemnitz bis Dresden Teilstück der R 7. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in Franken zwischen Bamberg und Lichtenfels etappenweise zu einer Gelben Autobahn ausgebaut. An der bayerisch-sächsischen Grenze war die Verbindung während der deutschen Teilung unterbrochen. Bis zur Fertigstellung des heutigen Autobahndreiecks Bayerisches Vogtland im Jahr 1966 wurde die B 173 als Umfahrungsstrecke genutzt, um die A 72 an die A 9 anzubinden.

    Der vierspurig ausgebaute Abschnitt der B 173 zwischen dem Autobahnkreuz Bamberg und der Anschlussstelle Lichtenfels wurde zum 1. Januar 2008 zur Autobahn hochgestuft und ist nun Teil der Bundesautobahn 73.[1] Seitdem beginnt die Bundesstraße in Lichtenfels; bis zum Ausbau war die Kreuzung mit der B 4 nördlich von Breitengüßbach der ursprüngliche Anfangspunkt. Seit der Hochstufung zur Autobahn ist die Lkw-Maut fällig; somit kann die Strecke nicht mehr als „Mautausweichstrecke“ genützt werden.

    Mitte 2008 wurde ein neues, vierstreifig ausgebautes Teilstück der B 173 zwischen der Anschlussstelle Dresden-Gorbitz (A 17) und Gorbitz freigegeben. Seit dem 6. Mai 2009 wurde eine vierstreifige Umfahrung von Kesselsdorf gebaut und die anschließende Trasse nach Grumbach auf einen neuen Verlauf verlegt. Die endgültige Freigabe der Ortsumgehung Kesselsdorf erfolgte am 5. Juli 2011. Die Bewohner der Stadt Flöha bemühten sich erfolgreich um eine Veränderung der verkehrlichen Situation respektive um eine Entlastung vom Durchgangsverkehr.[2] Mit dem offiziellen Baubeginn am 6. Oktober 2008 begann die Umverlegung der B 173 sowie der S 223.

    Zum 1. Januar 2016 wurden die Abschnitte zwischen Reichenbach und der Autobahnauffahrt Plauen-Ost und zwischen der Autobahnauffahrt Pirk und der Landesgrenze Sachsen/Bayern zu Kreisstraßen herabgestuft.

    Verlauf

    Bayern

    Lichtenfelser Marktplatz mit katholischer Stadtpfarrkirche und Oberem Tor

    Die Bundesstraße 173 beginnt an der Anschlussstelle Lichtenfels als autobahnähnliche Straße; die A 73 biegt hier in Richtung Coburg-Suhl ab. An der Anschlussstelle Lichtenfels-West endet die bayerische Staatsstraße St 2197, die vor der innerdeutschen Grenzöffnung und vor dem vierstreifigen Neubau der autobahnähnlichen B 173, der heutigen A 73, als Bundesstraße 173 gewidmet war. An der Anschlussstelle Lichtenfels-Mitte beginnt die St 2203 in Richtung Kloster Langheim.

    Nach der Anschlussstelle Lichtenfels-Ost endet der vierstreifige Ausbau; ein weiterer Ausbau bis Kronach wird seit den 1980er Jahren diskutiert und wurde bis auf die Ortsdurchfahrt Oberlangenstadt-Küps in den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030 aufgenommen und planfestgestellt. Bis Zettlitz teilen sich die Bundesstraße 173 und die B 289 dieselbe Trasse. Zwischen Hochstadt und Zettlitz kreuzt die Straße den Main. Ab Zettlitz, wo die St 2191 einmündet, verläuft die B 173 weitgehend parallel zur Rodach und führt über Redwitz an der Rodach mit Einmündung der St 2208, Küps mit Einmündung der St 2200 und Neuses nach Kronach. Auf diesem letzten Teilstück ist sie vierspurig ausgebaut. Dabei überquert sie sowohl die Rodach als auch die Haßlach.

    In Kronach kreuzt sie die B 85 und vereinigt sich mit der B 303. Dort verlässt die St 2200 die Bundesstraße wieder.

    In Marktrodach zweigt die B 303 wieder ab und die B 173 passiert die Grenze zum Naturpark Frankenwald. Die Straße verläuft weiterhin parallel zur Rodach bis zum Ortsteil Remitzhof der Gemeinde Steinwiesen. Dort mündet die St 2207 ein und die B 173 folgt der Wilden Rodach bis Wallenfels. Über die westlichen Ortsteile nähert sich die Bundesstraße der Stadt Schwarzenbach am Wald, Bei der Ortsumfahrung kreuzt die Bundesstraße die St 2194 und in der Nähe auf 670 m Höhe kreuzt die B 173 die Wasserscheide Elbe-Rhein.

    Die Kirche St. Marien in Hof

    Bei Naila verlässt die B 173 den Naturpark Frankenwald und kreuzt die Staatsstraßen 2158 und 2195. Die B 173 tangiert Selbitz und kreuzt kurz nach der erneuten Einmündung der St 2158 die A 9 und wenig später, nach Einmündung der St 2692, die A 72. Über Köditz führt die Straße schließlich nach Hof. In Hof mündet die St 2191 ein und verläuft kurzzeitig auf derselben Trasse wie die Bundesstraße. Nachdem die B 15 tangiert wurde und an der gleichen Stelle die B 2 einmündete, verlässt wenig später die St 2191 wieder die gemeinsame Trasse.

    Gemeinsam überqueren die beiden Bundesstraßen 2 und 173 die Saale und trennen sich danach wieder. Die B 173 führt schließlich östlich wieder aus der Stadt.

    • Straßennamen in Hof:
      • Hofecker Straße
      • Ernst-Reuter-Straße
      • Kulmbacher Straße
      • Schützenweg
      • Lessingstraße
      • Schleizer Straße
      • Plauener Straße

    Sieben Kilometer nach Hof kreuzt die B 173 die Bundesautobahn 93. Der weitere Verlauf über Ullitz zur Landesgrenze zwischen Bayern und Sachsen wurde durch die A 93 und die A 72 ersetzt.

    Sachsen

    Die B 173 beginnt wieder an der Anschlussstelle Pirk der A 72, wo auch die S 311 einmündet. Über Weischlitz-Rosenberg und den Ortsteil Meßbach erreicht die Bundesstraße das Stadtgebiet der Stadt Plauen. In der Nähe des Unteren Bahnhofs kreuzt die B 173 die B 92 und überquert kurz nach der Alten Elsterbrücke ein zweites Mal die Weiße Elster.

    Blick auf den Rathausturm von Plauen

    Kurz nach Einmündung der S 297 wird die Elster ein weiteres Mal passiert und die Straße verläuft dann in einem S-Bogen bis zur Anschlussstelle Plauen-Ost der A 72, wobei kurz vor der Autobahn noch die S 312 einmündet.

    • Straßennamen in Plauen:
      • Hofer Landstraße
      • Hofer Straße
      • Reichenbacher Straße
      • Stresemannstraße
      • Hammerstraße
      • Dresdner Straße
      • Äußere Reichenbacher Straße

    Die A 72 ersetzt die B 173 im weiteren Verlauf. Die alte Strecke verlief über die Talsperre Pöhl nach Netzschkau, Mylau und weiter bis Reichenbach. Hier beginnt der nächste Abschnitt der B 173 an der Kreuzung mit der B 94.

    • Straßennamen in Reichenbach:
      • Friedenstraße
      • Cunsdorfer Straße
      • Zwickauer Straße

    Die Staatsstraße 289 mündet an der Grenze zu Neumark von Südosten in die B 173. Nach der südlichen Umfahrung des Ortes verlässt die Staatsstraße an der Grenze des Vogtlandkreises die Bundesstraße wieder nach Nordwesten. Der Ausbau S 289/S 61 ist als Maßnahme Westtrasse in Planung bzw. Ausführung und soll die Verbindung zur A 4 verbessern.[3] In Schönfels mündet die S 282a in die Bundesstraße, die weiter nach Lichtentanne führt und dort die Pleiße überquert.

    Theater Zwickau

    Nach wenigen Kilometern erreicht die Straße das Zentrum von Zwickau. Dort tangiert sie die B 175 und kreuzt die B 93, kurz bevor sie die Zwickauer Mulde auf der Glück-Auf-Brücke überquert. Gleichfalls beginnt in Zwickau die Silberstraße, die von hier ihren Verlauf südlich durch das Erzgebirge nimmt und in Freiberg wieder auf die B 173 trifft.

    • Straßennamen in Zwickau:
      • Reichenbacher Straße
      • Humboldtstraße
      • Doktor-Friedrichs-Ring
      • Glück-Auf-Brücke
      • Äußere Dresdner Straße

    In ihrem weiteren Verlauf führt die B 173 an der Ostgrenze Zwickaus am Denkmal Colombstein vorbei und quert im Tal des Mülsenbachs die „längste Gemeinde Sachsens“, Mülsen, mit der Staatsstraße 286, umfährt auf einer nördlichen Umgehungsstraße Lichtenstein, kreuzt dabei die S 255, nimmt kurz vor Bernsdorf die S 256 auf und überquert kurz vor Gersdorf, an der Ortsgrenze zu Oberlungwitz die B 180. In unmittelbarer Nähe dieser Kreuzung befindet sich der Sachsenring. Bei ihrem Verlauf durch die Gemeinde Oberlungwitz mündet die S 242 ein und nach Verlassen der Ortslage führt die Bundesstraße östlich weiter bis an das Stadtgebiet von Chemnitz heran. In dessen Stadtteil Mittelbach wird die S 246 gekreuzt. In Chemnitz-Reichenbrand kreuzt die Bundesstraße die S 244, bevor sie im Stadtteil Siegmar die Anschlussstelle Chemnitz-Süd der A 72 erreicht.

    Unweit dieser Anschlussstelle zweigt der Südring ab und wenig später, im Stadtteil Kapellenberg mündet die B 169 von Süden in die B 173. Gemeinsam kreuzen sie im Zentrum die B 95 und überqueren die Chemnitz. Kurz nach der Flussüberquerung münden die B 174 und etwas weiter die S 236 ein.

    Museum Gunzenhauser an der B173 in Chemnitz

    Wenig später, in der Nähe des Chemnitzer Hauptbahnhofs zweigt die B 107 ab. Im Stadtteil Hilbersdorf trennen sich die B 169 und die B 173 wieder und die B 173 führt am Standort Dresdner Straße des Chemnitzer Klinikums vorbei, in östlicher Richtung aus der Stadt.

    • Straßennamen in Chemnitz:
      • Hofer Straße
      • Neefestraße
      • Kappler Drehe
      • Zwickauer Straße
      • Bahnhofstraße
      • Waisenstraße
      • Dresdner Straße

    Als vierstreifige Straße erreicht die B 173 Niederwiesa. Hinter der Stadt verengt sich die Straße wieder auf zwei Spuren, überquert die Zschopau und nimmt kurz darauf die B 180 aus Nordwesten auf. Im Stadtgebiet von Flöha trennen sich die beiden Bundesstraßen wieder und die B 173 führt parallel zur Flöha Richtung Osten aus der Stadt. Seit 6. Oktober 2008 wird eine Umgehungsstraße in Flöha gebaut, die die Stadt vom Durchgangsverkehr entlasten soll. In Falkenau mündet die S 237 ein und wenig später erreicht die Bundesstraße Oederan.

    Über Oberschöna führt die Straße weiter nach Freiberg. Bei der südlichen Umfahrung der Altstadt wird die B 101 gekreuzt.

    • Straßennamen in Freiberg:
      • Chemnitzer Straße
      • Bebelplatz
      • Schillerstraße
      • Hornstraße
      • Dresdner Straße.

    Am Rand des Stadtteils Halsbach mündet die S 190 ein und im Zentrum des Stadtteils wird die Freiberger Mulde überquert. Am westlichen Rand von Naundorf überquert die Bundesstraße die Bobritzsch und kurz darauf münden die S 208 und die S 194 ein. Der Streckenabschnitt Freiberg–Bobritzsch ist Teil der Silberstraße. Die B 173 wendet sich nach Norden, Richtung Niederschöna und nach Durchfahrung des Ortes führt die Bundesstraße nordöstlich aus dem Landkreis Mittelsachsen und erreicht den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Im Wilsdruffer Ortsteil Mohorn mündet die S 195 ein. Zwischen Mohorn und Herzogswalde wird die Triebisch überquert. Weiter östlich im Ortsteil Grumbach kreuzt die Straße die S 192 und führt weiter Richtung Kesselsdorf, wo die S 36 ein kurzes Stück dieselbe Trasse nutzt. Seit dem 5. Juni 2011 wird Kesselsdorf auf einer Ortsumgehung umfahren.

    An der Stadtgrenze von Dresden erreicht die B 173 die Bundesautobahn 17 mit der Anschlussstelle Dresden-Gorbitz. Die Straße führt vierstreifig durch die Stadtteile Gompitz, Gorbitz und Löbtau. Dort führt sie zunächst beidseitig der Weißeritz nach Süden, ehe sie kurz nach der Einmündung der S 194, den Fluss endgültig überquert und weiter nach Südosten führt. In der Südvorstadt schlägt sie an der Einmündung der S 172 einen Haken nach Nordosten um wenig später in einem Bogen am Rande der Wilsdruffer Vorstadt zur Elbe zuzulaufen. Kurz vor der Überquerung des Flusses auf der Marienbrücke geht die B 173 in die B 6 über.

    B 173 am World Trade Center Dresden

    Weiterer Ausbau

    Es gibt Bemühungen um einen mittelfristigen Ausbau der B 173 auf vier Fahrstreifen im Abschnitt Lichtenfels – Kronach.

    Im Bereich Reichenbach/Vogtland wird im Rahmen des Baus der Westtrasse eine kürzere Verbindung von der A 72 zur A 4 geschaffen. Der Bau der Ortsumgehung schafft somit eine direkte Verbindung zwischen der B 94 und der B 173.

    Die 13,5 Kilometer lange Ortsumgehung von Freiberg, die die Stadt im Süden und Westen gemeinsam mit der B 101 umgehen soll, befindet sich im Planfeststellungsverfahren. Mehrere Klagen stoppten den Baubeginn gerichtlich, u. a. weil die Ortsumgehung durch ein europäisches Artenschutzgebiet geplant wurde.

    Ausbauzustand

    Der Ausbauzustand der B 173 gliedert sich wie folgt:

    AbschnittStreifenTrennstreifenBemerkung
    A73 AS Lichtenfels – B289 AS Lichtenfels-Ost4jaautobahnähnlich
    B289 AS Lichtenfels-Ost – Neuses Süd2nein 
    Neuses Süd – Kronach Südbrücke4jaautobahnähnlich
    Kronach Südbrücke – Marktrodach2nein 
    Marktrodach – Zeyern2+1neinzwei Fahrspuren Richtung Hof
    Zeyern – Zwickau-Maxhütte2nein 
    Zwickau-Maxhütte – Zwickau-Neuplanitzer Straße4jastädtisch
    Zwickau-Neuplanitzer Straße – Zwickau-Äußere Dresdner Straße4neinstädtisch
    Zwickau-Äußere Dresdner Straße – S 244 Chemnitz-Siegmar2nein 
    S 244 Chemnitz-Siegmar – Chemnitz-Goethestraße4jastädtisch
    Chemnitz-Goethestraße – S 236 Chemnitz-Zentrum6jastädtisch
    S 236 Chemnitz-Zentrum – B169 Chemnitz-Hilbersdorf4neinstädtisch
    B169 Chemnitz-Hilbersdorf – Stadtgrenze Chemnitz2nein 
    Stadtgrenze Chemnitz – K 7703 Niederwiesa4jaautobahnähnlich, jedoch nicht kreuzungsfrei
    K 7703 Niederwiesa – S 36 Kesselsdorf2nein 
    S 36 Kesselsdorf – Dresden-Pennrich4jaautobahnähnlich, jedoch nicht kreuzungsfrei
    Dresden-Pennrich – B172 Dresden-Innere Altstadt4jastädtisch

    Siehe auch

    Weblinks

    Commons: Bundesstraße 173 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Bundesautobahn A 73 Suhl-Lichtenfels. Landesgrenze Thüringen/Bayern bis Lichtenfels Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE-Projekt) Nr. 16 Gesamtfertigstellung des vierstreifigen Neubaus. Autobahndirektion Nordbayern, 5. September 2008, archiviert vom Original am 16. August 2010; abgerufen am 7. April 2012.
    2. Die neue Bundesstraße für Flöha. Große Kreisstadt Flöha, archiviert vom Original am 29. April 2012; abgerufen am 7. April 2012 (Projektseite).
    3. S 289 Westtrasse. Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr Sachsen, abgerufen am 2. Dezember 2015 (Projektseite).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Bundesstraße 6 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Zeichen 330.2 - Ende der Autobahn, StVO 2013.svg
    :Zeichen 330.2: Ende der Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 334. 2013 erhielt es die Nummer „330.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Zeichen 331.1 - Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
    :Zeichen 331.1: Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Tourist information.svg
    Tourist Information Sign
    Zeichen 331.2 - Ende der Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
    :Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 336. 2013 erhielt es die Nummer „331.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Ort.svg
    Ortsschild ohne Text für Diagramme
    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    Zeichen 438, StVO 1992.svg
    Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

    Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

    Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

    • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
    • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
    • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
    • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
    • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

    Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

    • 1000 × 1500
    • 1000 × 1750
    • 1000 × 2000
    • 1250 × 1000
    • 1250 × 1250
    • 1250 × 1500
    • 1250 × 1750
    • 1250 × 2000
    • 1250 × 2250
    • 1250 × 2500
    • 1500 × 1000
    • 1500 × 1250
    • 1500 × 1500
    • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • 1500 × 2000
    • 1500 × 2250
    • 1500 × 2500
    • 1750 × 1000
    • 1750 × 1250
    • 1750 × 1500
    • 1750 × 1750
    • 1750 × 2000
    • 1750 × 2250
    • 1750 × 2500
    • 2000 × 1500
    • 2000 × 1750
    • 2000 × 2000
    • 2000 × 2250
    • 2000 × 2500
    • 2000 × 2750
    • 2000 × 3000
    • 2000 × 3250
    • 2000 × 3500
    • 2250 × 1500
    • 2250 × 1750
    • 2250 × 2000
    • 2250 × 2250
    • 2250 × 2500
    • 2250 × 2750
    • 2250 × 3000
    • 2250 × 3250
    • 2250 × 3500
    • 2500 × 1500
    • 2500 × 1750
    • 2500 × 2000
    • 2500 × 2250
    • 2500 × 2500
    • 2500 × 2750
    • 2500 × 3000
    • 2500 × 3250
    • 2500 × 3500
    • 2750 × 1500
    • 2750 × 1750
    • 2750 × 2000
    • 2750 × 2250
    • 2750 × 2500
    • 2750 × 2750
    • 2750 × 3000
    • 2750 × 3250
    • 2750 × 3500
    • 3000 × 1500
    • 3000 × 1750
    • 3000 × 2000
    • 3000 × 2250
    • 3000 × 2500
    • 3000 × 2750
    • 3000 × 3000
    • 3000 × 3250
    • 3000 × 3500
    • 3250 × 1500
    • 3250 × 1750
    • 3250 × 2000
    • 3250 × 2250
    • 3250 × 2500
    • 3250 × 2750
    • 3250 × 3000
    • 3250 × 3250
    • 3250 × 3500
    • 3500 × 1500
    • 3500 × 1750
    • 3500 × 2000
    • 3500 × 2250
    • 3500 × 2500
    • 3500 × 2750
    • 3500 × 3000
    • 3500 × 3250
    • 3500 × 3500
    • 3750 × 1500
    • 3750 × 1750
    • 3750 × 2000
    • 3750 × 2250
    • 3750 × 2500
    • 3750 × 2750
    • 3750 × 3000
    • 3750 × 3250
    • 3750 × 3500
    • 4000 × 1500
    • 4000 × 1750
    • 4000 × 2000
    • 4000 × 2250
    • 4000 × 2500
    • 4000 × 2750
    • 4000 × 3000
    • 4000 × 3250
    • 4000 × 3500

    Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

    Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

    • < 0,90  10  10
    • >0,90 – 1,35  15  10
    • >1,35 – 1,80  20  15
    • >1,80 – 2,25  25  15
    • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • >3,35 – 4,00  50  35
    • >4,45 – 4,90  55  35
    • >4,90 – 6,25  60  40
    • > 6,25  65  45

    RWB 2000 besagt außerdem:

    Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
    Zeichen 438 - Vorwegweiser; StVO 1992.svg
    Zeichen 438 – Vorwegweiser außerhalb von Autobahnen (nach RWB), StVO-Novelle von 1992.

    Schriftgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

    Die Schriftgrößen richten sich nach den erlaubten Fahrgeschwindigkeiten

    • Geschwindigkeit: 0 - 40 km/h: 105 mm
    • Geschwindigkeit: 40 - 50 km/h: 126 mm
    • Geschwindigkeit: 60 - 70 km/h: 140 mm
    • Geschwindigkeit: 80 - 100 km/h: 175 mm (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • Geschwindigkeit: 110 - 120 km/h: 210 mm
    • Geschwindigkeit: über 120 km/h: 280 mm

    Schildgrößen für Vorwegweiser und Wegweiser nach RWB 2000:

    • 1000 × 1500
    • 1000 × 1750
    • 1000 × 2000
    • 1250 × 1000
    • 1250 × 1250
    • 1250 × 1500
    • 1250 × 1750
    • 1250 × 2000
    • 1250 × 2250
    • 1250 × 2500
    • 1500 × 1000
    • 1500 × 1250
    • 1500 × 1500
    • 1500 × 1750 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • 1500 × 2000
    • 1500 × 2250
    • 1500 × 2500
    • 1750 × 1000
    • 1750 × 1250
    • 1750 × 1500
    • 1750 × 1750
    • 1750 × 2000
    • 1750 × 2250
    • 1750 × 2500
    • 2000 × 1500
    • 2000 × 1750
    • 2000 × 2000
    • 2000 × 2250
    • 2000 × 2500
    • 2000 × 2750
    • 2000 × 3000
    • 2000 × 3250
    • 2000 × 3500
    • 2250 × 1500
    • 2250 × 1750
    • 2250 × 2000
    • 2250 × 2250
    • 2250 × 2500
    • 2250 × 2750
    • 2250 × 3000
    • 2250 × 3250
    • 2250 × 3500
    • 2500 × 1500
    • 2500 × 1750
    • 2500 × 2000
    • 2500 × 2250
    • 2500 × 2500
    • 2500 × 2750
    • 2500 × 3000
    • 2500 × 3250
    • 2500 × 3500
    • 2750 × 1500
    • 2750 × 1750
    • 2750 × 2000
    • 2750 × 2250
    • 2750 × 2500
    • 2750 × 2750
    • 2750 × 3000
    • 2750 × 3250
    • 2750 × 3500
    • 3000 × 1500
    • 3000 × 1750
    • 3000 × 2000
    • 3000 × 2250
    • 3000 × 2500
    • 3000 × 2750
    • 3000 × 3000
    • 3000 × 3250
    • 3000 × 3500
    • 3250 × 1500
    • 3250 × 1750
    • 3250 × 2000
    • 3250 × 2250
    • 3250 × 2500
    • 3250 × 2750
    • 3250 × 3000
    • 3250 × 3250
    • 3250 × 3500
    • 3500 × 1500
    • 3500 × 1750
    • 3500 × 2000
    • 3500 × 2250
    • 3500 × 2500
    • 3500 × 2750
    • 3500 × 3000
    • 3500 × 3250
    • 3500 × 3500
    • 3750 × 1500
    • 3750 × 1750
    • 3750 × 2000
    • 3750 × 2250
    • 3750 × 2500
    • 3750 × 2750
    • 3750 × 3000
    • 3750 × 3250
    • 3750 × 3500
    • 4000 × 1500
    • 4000 × 1750
    • 4000 × 2000
    • 4000 × 2250
    • 4000 × 2500
    • 4000 × 2750
    • 4000 × 3000
    • 4000 × 3250
    • 4000 × 3500

    Für die wegweisende Beschilderung mit Rand sind die Angaben aus der untenstehenden Tabelle zu entnehmen:

    Diagonale des Schildes (m) Randbreite (mm) Kontraststreifen (mm)

    • < 0,90  10  10
    • >0,90 – 1,35  15  10
    • >1,35 – 1,80  20  15
    • >1,80 – 2,25  25  15
    • >2,25 – 3,35  30  20 (entspricht der hier gezeigten Abbildung)
    • >3,35 – 4,00  50  35
    • >4,45 – 4,90  55  35
    • >4,90 – 6,25  60  40
    • > 6,25  65  45

    RWB 2000 besagt außerdem:

    Aus Gründen der Verletzungsgefahr u.ä. werden die Ecken der Schilder gerundet. Drei Schildergrößen sind Geschwindigkeitsabhängig in der Regel vorgesehen bei der Standardgröße (100%; Größe 2) beträgt der Eckradius 40 mm, bei Größe 1 und 3 ergibt er sich durch lineare Verkleinerung beziehungsweise Vergrößerung.
    Zeichen 330.1 - Autobahn, StVO 2013.svg
    :Zeichen 330.1: Autobahn. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen erhielt 2013 die Unternummer „1“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    Zeichen 310.svg
    Zeichen 310-50: Ortstafel (Vorderseite) mit Kreis, StVO 1992. Maße der hier gezeigten Version in mm: 600 x 900; Lichtkantenbreite: 10 mm; Randbreite: 15 mm.
    Zeichen 310-50 - Ortstafel (Vorderseite) mit Kreis, StVO 1992.svg
    Zeichen 310-50: Ortstafel (Vorderseite) mit Kreis, StVO 1992. Maße der hier gezeigten Version in mm: 600 x 900; Lichtkantenbreite: 10 mm; Randbreite: 15 mm.
    AB-Tunnel.svg
    (Autobahn)tunnel (Icon). Gezeichnet nach dem Vorbild schweizerischer Verkehrsschilder.
    Bundesstraße 101 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 289 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 95 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Marktplatz Lichtenfels.jpg
    Autor/Urheber: Schubbay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Marktplatz mit Katholischer Stadtpfarrkirche und Oberem Tor in Lichtenfels
    Bundesstraße 93 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 107 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesautobahn 9 number.svg
    Bundesdeutsche Autobahnnummer.
    Chemnitz-Gunzenhauser-night.jpg
    Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Museum Gunzenhauser Chemnitz
    Bundesstraße 85 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 303 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 175 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Marien 18.JPG
    Stadtpfarrkirche St. Marien (Hof)
    Bundesstraße 173 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 172 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Rathausturm.jpg
    Autor/Urheber: ElBe in copyright of K. Tanneberger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Plauen im Morgennebel-neuer Rathausturm
    Bundesstraße 15 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 180 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 2 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesautobahn 17 number.svg
    Bundesdeutsche Autobahnnummer.
    Dresden World Trade Center.jpg
    (c) I, X-Weinzar, CC BY-SA 3.0
    das World Trade Center in Dresden
    Bundesstraße 92 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 169 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 94 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    Bundesstraße 174 number.svg
    Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
    B173 Verlauf.svg
    Autor/Urheber: Macia11, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    B173_Verlauf.svg
    Zwickau - theatre (aka).jpg
    Autor/Urheber:

    André Karwath aka Aka

    , Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Dieses Bild zeigt das Theater in Zwickau. Das Bild wurde aus sieben Einzelaufnahmen zusammengesetzt.