Bundesregierung Raab IV

Bundesregierung Raab IV
8. Regierung der Zweiten Republik
Julius Raab
BundeskanzlerJulius Raab
Wahlkeine
LegislaturperiodeIX.
Ernannt durchBundespräsident Adolf Schärf
Bildung3. November 1960
Ende11. April 1961
Dauer159 Tage
VorgängerBundesregierung Raab III
NachfolgerBundesregierung Gorbach I
Zusammensetzung
Partei(en)ÖVP + SPÖ
Repräsentation
Nationalrat
157/165

Die österreichische Bundesregierung Raab IV wurde ohne vorherige Nationalratswahl zusammengestellt und stellte eine praktisch unveränderte Fortsetzung des zurückgetretenen ÖVP-SPÖ-Kabinetts Raab III dar. Das letzte Kabinett unter Führung von Julius Raab wurde von Bundespräsident Adolf Schärf am 3. November 1960 ernannt und amtierte bis zu seinem Rücktritt am 11. April 1961, der mit einem Kanzlerwechsel auf Wunsch der ÖVP verbunden war. Die Amtszeit von Raab IV war mit 159 Tagen die damals zweitkürzeste der Zweiten Republik nach der Bundesregierung Figl III mit 120 Tagen.

Bundesminister (für)AmtsinhaberParteiStaatssekretär
BundeskanzleramtBundeskanzler: Julius Raab
Vizekanzler: Bruno Pittermann
ÖVP
SPÖ
 
InneresJosef AfritschSPÖFranz Grubhofer (ÖVP)
JustizChristian BrodaSPÖ 
UnterrichtHeinrich DrimmelÖVP 
Soziale VerwaltungAnton ProkschSPÖ 
FinanzenEduard HeilingsetzerÖVP 
Land- und ForstwirtschaftEduard HartmannÖVP 
Handel und WiederaufbauFritz BockÖVPEduard Weikhart (SPÖ)
Verkehr und ElektrizitätswirtschaftKarl WaldbrunnerSPÖ 
LandesverteidigungFerdinand GrafÖVPOtto Rösch (SPÖ)
Auswärtige AngelegenheitenBruno KreiskySPÖFranz Gschnitzer (ÖVP)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Bundesadler.svg
Bundeswappen Österreichs
Julius-Raab-1961.jpg
Autor/Urheber: BKA/BPD, Lizenz: Attribution
Julius Raab