Bundesregierung Buresch II

Die österreichische Bundesregierung Buresch II amtierte vom 29. Jänner 1931 bis 6. Mai 1932. Sie war mit der Fortführung der Geschäfte betraut bis 20. Mai 1932. Regierungschef war Karl Buresch.

Die Weigerung des Bundeskanzlers Buresch, sich zu einem explizit „deutschen Kurs“ zu bekennen, hatte zum Bruch des Bündnisses mit den Großdeutschen geführt, und zum Minderheitskabinett Buresch II. Der Rücktritt der Regierung Buresch II Anfang Mai 1932 erfolgte unter dem Eindruck der Landtagswahlen in Wien, Niederösterreich und Salzburg am 24. April 1932, die Gewinne der Nationalsozialisten, leichte Verluste der Sozialdemokraten und schwere Verluste der bürgerlichen Parteien mit sich gebracht hatten.

AmtAmtsinhaberPartei
BundeskanzlerKarl BureschCSP
VizekanzlerFranz Winkler (mit der sachlichen Leitung der inneren Angelegenheiten betraut)Landbund
BundeskanzleramtBundesminister Franz Bachinger (mit der sachlichen Leitung der auswärtigen Angelegenheiten betraut, ab 4. Februar 1932)CSP
Bundesminister für JustizKurt SchuschniggCSP
Bundesminister für UnterrichtEmmerich CzermakCSP
Bundesminister für soziale VerwaltungJosef ReschCSP
Bundesminister für FinanzenEmanuel WeidenhofferCSP
Bundesminister für Land- und ForstwirtschaftEngelbert DollfußCSP
Bundesminister für Handel und VerkehrEduard HeinlCSP
Bundesminister für HeereswesenCarl VaugoinCSP

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Bundesadler.svg
Bundeswappen Österreichs