Bundesratsfoto

Das Bundesratsfoto (französisch Photo du Conseil fédéral, italienisch Foto del Consiglio federale, rätoromanisch Fotografia dal Cussegl federal) ist das offizielle Bild des Bundesrats, der Regierung der Schweiz. Die Bundesverwaltung veröffentlicht es jedes Jahr Anfang Januar in der aktuellen Zusammensetzung des Bundesrates. Das offizielle Bundesratsfoto wurde 1993 erstmals publiziert.[1]

Der Bundespräsident bestimmt den Fotografen und das Thema der Aufnahme. Der Bundespräsident ist im Regelfall in der Mitte platziert oder hebt sich aus dem Bild hervor. Der Vizepräsident befindet sich meist direkt daneben, leicht in den Hintergrund versetzt. Die weiteren Mitglieder des Bundesrats werden nach ihrer Anciennität um diese beiden Personen gruppiert. Weiter befindet sich auch der Bundeskanzler auf dem Bild. Scheidet ein Mitglied des Bundesrats aus dem Amt aus, wird in der Regel für das verbleibende Jahr ein aktualisiertes Bundesratsfoto mit der gleichen Gestaltung veröffentlicht.

Neben den mindestens jährlichen Bundesratsfotos wird auch unmittelbar nach jeder Bundesratswahl (Gesamterneuerungs- oder Ersatzwahl) in einem Raum des Bundeshauses ein Gruppenbild des neuen Bundesrates aufgenommen.

Ab 2020

FotoBundesratszusammenstellungTitel, Beschreibung
Bundesrat 2025 ab 1. April (von links nach rechts)Titel: Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz.[2] Fotograf: Arthur Gamsa
Bundesrat 2025 bis 31. März (von links nach rechts)

Bundesrat 2024 (von links nach rechts)Titel: Bundesratsfoto 2024: Schweizer Bergpanorama im Bundeshaus.[3] Fotografin: Sina Guntern

Bundesrat 2023 (von links nach rechts)Titel: Bundesratsfoto 2023: Gute Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Standpunkten.
«Auf dem Tisch liegen ein Kompass, eine Schweizerkarte und eine gebundene Ausgabe der Bundesverfassung. 2023 kann die Bundesverfassung, auf die sich der Bundesrat bei seinem Handeln stützt, ihr 175-jähriges Bestehen feiern. Die Blätter, die durch den Raum fliegen, tragen ein Gedicht von Charles-Ferdinand Ramuz und symbolisieren diskret das Chaos und die Spannungen auf der Welt, die heute viel stärker präsent scheinen als früher.»[4] Fotograf: Matthieu Gafsou

Bundesrat 2022 (von links nach rechts)Titel: Foto 2022: der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint.
«Eine Karte des Schienennetzes und der wichtigsten Bahnverbindungen, die unser Land von Norden nach Süden und von Osten nach Westen durchqueren. Diese Linien verbinden auch die Bundesrätinnen und Bundesräte, die auf der Karte dort stehen, wo sie herkommen. … Die Botschaft: ‹Genau wie die Mitglieder des Bundesrates unterscheiden sich auch die Schweizerinnen und Schweizer in ihrer Herkunft, Sprache, Kultur und Mentalität. Und alle miteinander sind wir die Schweiz. Diese Vielfältigkeit macht die Stärke unseres Landes aus›, ruft Bundespräsident Ignazio Cassis in Erinnerung.»[5] Fotograf: Stefano Spinelli

Bundesrat 2021 (von links nach rechts)Markus A. Jegerlehner hat im Mai 2020 eine Drohnen-Aufnahme des Bundeshauses gemacht, zum Jahresende 2020 Porträtfotos aufgenommen und alles zu einem Bild montiert.

Der Gesamtbundesrat 2020

Bundesrat 2020 (von links nach rechts)Hintergrund: Stadttheater. Fotografin: Annette Boutellier

2010 bis 2019

FotoBundesratszusammenstellung
Bundesrat 2019 (von links nach rechts)

Das Bild wurde von sieben Mediamatik-Lehrlingen konzipiert und mit einem Mobiltelefon aufgenommen.

Bundesrat 2018 (von links nach rechts)

Erstes Bundesratsfoto, das auch als GIF-Animation veröffentlicht wurde.

Bundesrat 2017 ab 1. November (von links nach rechts)

1. Reihe:

2. Reihe:

3. Reihe:

Bundesrat 2017 bis 31. Oktober (von links nach rechts)

1. Reihe:

2. Reihe:

3. Reihe:

Bundesrat 2016 (von links nach rechts)
Bundesrat 2015
Bundesrat 2014
Bundesrat 2013
Bundesrat 2012
Bundesrat 2011
Bundesrat 2010 (ab 1. November 2010)
Bundesrat 2010 (ab 1. Januar 2010)

2000 bis 2009

FotoBundesratszusammenstellung
Bundesrat 2009 (ab 1. November 2009)
Bundesrat 2009 (ab 1. Januar 2009)

Bundesrat 2008
Bundesrat 2007
Bundesrat 2006 (ab 1. August 2006)
Bundesrat 2006 (ab 1. Januar 2006)
Bundesrat 2005
Bundesrat 2004
Bundesrat 2003
Bundesrat 2002
Bundesrat 2001
Bundesrat 2000

1993 bis 1999

FotoBundesratszusammenstellung
Bundesrat 1999
Bundesrat 1998
Bundesrat 1998
Bundesrat 1997
Bundesrat 1996
Bundesrat 1995
Bundesrat 1994
Bundesrat 1993

Vor 1993 (Vorläufer des offiziellen Bundesratsfotos)

FotoBundesratszusammenstellung
(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
Bundesrat 1987

Siehe auch

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons– Medieninhalte (Kategorie)
Wikidata– Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Oswald Sigg: Mit den Augen von Alain Berset. In: Das Magazin. 19. April 2019, abgerufen am 20. April 2019.
  2. Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz. Abgerufen am 31. Dezember 2024.
  3. Bundesratsfoto 2024: Schweizer Bergpanorama im Bundeshaus. Medienmitteilung des Schweizer Bundesrats vom 31. Dezember 2023, abgerufen am 31. Dezember 2023
  4. Bundesratsfoto 2023: Gute Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Standpunkten. Medienmitteilung des Schweizer Bundesrats vom 31. Dezember 2022, abgerufen am 31. Dezember 2022
  5. Foto 2022: der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint Medienmitteilung des Schweizer Bundesrats vom 31. Dezember 2021, abgerufen am 31. Dezember 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gruppenbild Bundesrat 2025 II.jpg
Autor/Urheber: Bundeskanzlei / Arthur Gamsa, Lizenz: Attribution
Offizielles Foto des Bundesrates 2025 II
Bundesrat der Schweiz 2014.jpg
Autor/Urheber:

Swiss Federal Council

Photographer: Dominic Büttner & Béatrice Devènes, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2014
Bundesrat der Schweiz 1995.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1995
Bundesrat der Schweiz 2003 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2003 (resized)
Bundesrat der Schweiz 2000 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2000 (resized)
Bundesrat der Schweiz 2002.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2002
Bundesrat der Schweiz 2013.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council
Photographer: Monika Flückiger, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2013
Bundesrat der Schweiz 1996 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1996 (resized)
Bundesrat der Schweiz 2016.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2016
Bundesrat der Schweiz 2017.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2017
Bundesrat der Schweiz 2009 in Besetzung gueltig ab 2009-11-01.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 11/2009
Bundesratsfoto 2021.jpg
Autor/Urheber: Schweizerische Bundeskanzlei / Markus A. Jegerlehner, Lizenz: Attribution
Das offizielle, jährliche Foto des schweizerischen Bundesrates. Markus A. Jegerlehner hat im Mai 2020 eine Drohnen-Aufnahme des Bundeshauses gemacht, zum Jahresende 2020 Porträtfotos aufgenommen und alles zu einem Bild montiert. Von links nach rechts: Viola Amherd, Simonetta Sommaruga, Ignazio Cassis, Guy Parmelin (Bundespräsident 2021), Ueli Maurer, Alain Berset, Karin Keller-Sutter und Walter Thurnherr (Bundeskanzler).
Bundesratsfoto 2020.jpg
Autor/Urheber:

Annette Boutellier

Yoshiko Kusano, Lizenz: Attribution
Der Gesamtbundesrat 2020 (von links nach rechts): Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrätin Viola Amherd, Bundesrat Guy Parmelin (Vizepräsident), Bundesrat Alain Berset, Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesrat Ueli Maurer, Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Bundesrat Conseil Consglio Cussegl.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2007
Bundesrat der Schweiz 1998 a resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1999 a (resized)
Bundesratsfoto 2019.jpg

Offizielles Bundesratsfoto 2019. Die Aufnahme machten sieben Mediamatik-Lehrlinge, fotografiert wurde mit einem Mobiltelefon. Siehe https://www.admin.ch/gov/de/start/bundesrat/bilder-und-reden-des-bundesrats/offizielle-bundesratsbilder/making-of-bundesratsfoto.html
Bundesrat der Schweiz 2004.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2004
Bundesratsfoto 2024.jpg
Autor/Urheber: Bundeskanzlei / Sina Guntern, Lizenz: Attribution
Offizielles Foto des Bundesrates 2024
Bundesrat der Schweiz 1997.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1997
Bundesratsfoto 2023.jpg
Autor/Urheber: Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou, Lizenz: Attribution
Das offizielle, jährliche Foto des schweizerischen Bundesrates. Von links nach rechts: Walter Thurnherr (Bundeskanzler), Albert Rösti, Ignazio Cassis, Viola Amherd, Alain Berset (Bundespräsident 2023), Guy Parmelin, Karin Keller-Sutter, Elisabeth Baume-Schneider.
Titel: Bundesratsfoto 2023: Gute Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Standpunkten[1]
Bundesrat der Schweiz 1987.jpg
(c) Bibliothek am Guisanplatz, Sammlung Rutishauser, CC BY-SA 4.0
Der Schweizer Bundesrat 1987, mit der ersten Frau im Bundesrat: Elisabeth Kopp
Bundesrat der Schweiz 2008 Teil 1.JPG
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2008
Bundesrat der Schweiz 1999 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1999 (resized)
Bundesrat der Schweiz 1993 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1993 (resized)
Bundesrat der Schweiz 2010.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2010
Bundesratsfoto 2022.jpg
Autor/Urheber: Schweizerische Bundeskanzlei / Stefano Spinelli, Lizenz: Attribution
Das offizielle, jährliche Foto des schweizerischen Bundesrates. Von links nach rechts: Guy Parmelin, Alain Berset, Simonetta Sommaruga, Viola Amherd, Walter Thurnherr (Bundeskanzler), Ueli Maurer, Ignazio Cassis (Bundespräsident 2022), Karin Keller-Sutter.
Titel: Foto 2022: der Bundesrat – in seiner Vielfältigkeit vereint.[1]
Bundesrat der Schweiz 2005.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2005
Bundesrat der Schweiz 2001.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2001
Bundesrat der Schweiz 2015.jpg
Autor/Urheber:

Swiss Federal Council

Photographer: Christian Grund & Maurice Haas, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2015
Bundesrat der Schweiz November 2010.jpg
Autor/Urheber: Alex Spichale, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2010
Gruppenbild Bundesrat 2025 I.jpg
Autor/Urheber: Bundeskanzlei / Arthur Gamsa, Lizenz: Attribution
Offizielles Foto des Bundesrates 2025
Bundesrat der Schweiz 2006 b.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2006 b
Bundesrat der Schweiz 1994 resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1994 (resized)
Bundesrat der Schweiz 2008 Teil 2.JPG
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2008
Bundesrat der Schweiz 2006 a.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2006 a
Bundesrat der Schweiz 1998 b resized.jpg
Autor/Urheber: Unknown; presumably services of the Swiss Federal Chancellery., Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 1998 b (resized)
Bundesrat der Schweiz 2018.gif

Der Schweizerische Bundesrat (2018).
Bundesrat der Schweiz 2017b.png
Autor/Urheber: Swiss Federal Chancellery, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Conseil fédéral suisse, avec Ignazio Cassis remplaçant D.Burkhalter
Bundesrat der Schweiz 2009.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council, Lizenz: Attribution
Der Schweizer Bundesrat, 2009
Bundesrat der Schweiz 2011-H25P.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council
Photographer: Monika Flückiger
Fotowerkstatt
Bearbeiter: Hilberts 25. Problem (talk)
Änderungen: Nach RGB konvertiert, als JPG gespeichert

Dieses Bild wurde von der Fotowerkstatt bearbeitet. Auch du kannst uns Bilder vorschlagen, um sie verbessern zu lassen.

, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2011
Bundesrat der Schweiz 2012.jpg
Autor/Urheber: Swiss Federal Council
Photographer: Monika Flückiger, Lizenz: Attribution
Der Schweizerische Bundesrat, 2012