Bundenbach

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:49° 51′ N, 7° 23′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Birkenfeld
Verbandsgemeinde:Herrstein-Rhaunen
Höhe:400 m ü. NHN
Fläche:7,7 km²
Einwohner:876 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:114 Einwohner je km²
Postleitzahl:55626
Vorwahl:06544
Kfz-Kennzeichen:BIR
Gemeindeschlüssel:07 1 34 017
Adresse der Verbandsverwaltung:Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Website:www.bundenbach.de
Ortsbürgermeisterin:Verena Mächtel
Lage der Ortsgemeinde Bundenbach im Landkreis Birkenfeld
KarteHorbruchKrummenau (Hunsrück)WeitersbachGösenrothSchwerbachOberkirnHausen (Hunsrück)RhaunenStipshausenHottenbachHellertshausenSchaurenAsbachSulzbach (Hunsrück)BollenbachBundenbachBaumholderFrauenbergReichenbachHeimbachRuschbergBerglangenbachFohren-LindenBerschweiler bei BaumholderMettweilerEckersweilerRohrbachRückweilerHahnweilerLeitzweilerSienSienhachenbachSchmidthachenbachOberreidenbachMittelreidenbachDickesbachFischbachBergenBerschweiler bei KirnHintertiefenbachGerachNiederwörresbachNiederhosenbachGriebelschiedSonnschiedWickenrodtHerrsteinOberwörresbachVeitsrodtHerbornMörschiedBreitenthalOberhosenbachWeidenVollmersbachKempfeldKirschweilerBruchweilerAllenbachWirschweilerLangweiler (bei Idar-Oberstein)Idar-ObersteinSensweilerHettenrodtMackenrodtSiesbachLeiselSchwollenHattgensteinOberhambachRinzenbergBörfinkBuhlenbergAbentheuerBrücken (bei Birkenfeld)AchtelsbachMeckenbachEllweilerDambachGimbweilerHoppstädten-WeiersbachDienstweilerNohenBirkenfeldEllenbergGollenbergRimsbergSchmißbergElchweilerNiederhambachNiederbrombachKronweilerSonnenberg-WinnenbergOberbrombachRötsweiler-NockenthalWilzenberg-HußweilerSaarlandLandkreis Trier-SaarburgLandkreis Bernkastel-WittlichRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Bad KreuznachLandkreis Kusel
Karte
Bundenbach aus der Ferne – 2014
Rekonstruierte keltische Höhensiedlung
Hahnenbachtal

Bundenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen an und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.[2] Bundenbach gilt wegen seiner rund 400 Millionen Jahre alten Fossilien von Panzerfischen und anderen Tieren aus dem Devon als Fossilienfundstätte von Weltrang.[3]

Geographie

Bundenbach liegt an der Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße.

Die nächstgrößeren Städte sind Kirn, Idar-Oberstein und Simmern. Nachbarorte sind Rhaunen, Bollenbach, Schneppenbach und Bruschied.

Zu Bundenbach gehören auch die Wohnplätze Gaststätte Neumühle, Reinhardsmühle, Schiefergrube Bocksberg-Eschenbach und Besucherbergwerk Herrenberg.[4]

Geschichte

Auf einem Bergsporn bei Bundenbach, in einer Schleife des Hahnbaches, befand sich die spätkeltische Befestigungsanlage Altburg, auch castellum genannt, vom Stamm der Treverer. Sie gilt als die am vollständigsten erforschte Anlage dieser Art.[5]

Bundenbach wurde am 14. März 1283 erstmals urkundlich erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bundenbach; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[1][2]

JahrEinwohner
1815529
1835763
1871728
1905850
19391.005
1950969
JahrEinwohner
1961883
19701.010
19871.013
19971.016
20051.015
2024876

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Bundenbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlCDUWGM aWGW bWGR cGesamt
20247512 Sitze[6]
20195712 Sitze[7]
20147512 Sitze[8]
20095712 Sitze[9]
20049716 Sitze0
a 
WGM: Wählergruppe Mächtel
b 
WGW: Wählergruppe Wild
c 
WGR: Wählergruppe (Wahl 2009: WG Hartmann K.)

Bürgermeister

Verena Mächtel wurde am 19. September 2019 Ortsbürgermeisterin von Bundenbach.[10] Bei der Wiederholungswahl am 25. August 2019 hatte sie sich mit einem Stimmenanteil von 66,73 % gegen ihren Vorgänger Michael Brzoska durchgesetzt.[11] Diese Wahl war notwendig geworden, weil Brzoska als einziger Bewerber bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 knapp die notwendige Mehrheit für eine Wiederwahl verfehlt hatte.[12] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 konnte Mächtel ihr Amt mit 58,6 % der Stimmen gegen zwei weitere Einzelbewerber verteidigen.[13]

Wappen

Wappen von Bundenbach
Wappen von Bundenbach
Blasonierung: „Gespalten von Blau und Silber, vorne ein schräg gestelltes silbernes Buch, belegt mit drei schwarzen Kugeln (2/1), hinten ein durchgehendes rotes Balkenkreuz.“
Wappenbegründung: Die vordere Schildhälfte zeigt die Attribute des Ortspatrons, des hl. Nikolaus, der auch in dem alten Gerichtssiegel abgebildet war; die hintere Schildhälfte verweist auf die frühere Zugehörigkeit zum Territorium des Kurfürstentums Trier.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind das Fossilienmuseum, die La-Tène-zeitliche keltische Höhensiedlung Altburg und das wildromantische Hahnenbachtal ohne Straßenverkehr. In dem Tal liegt die zum Nachbarort Schneppenbach gehörende mittelalterliche Burgruine Schmidtburg. Die Bundenbacher Schiefergrube Herrenberg war seit 1976 Besucherbergwerk; das Bergwerk ist seit 2023 nach einem Felssturz für die Öffentlichkeit gesperrt.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Bundenbach

Wirtschaft und Infrastruktur

In Bundenbach gibt es einen Kindergarten und ein Dorfgemeinschaftshaus. In Kirn befindet sich ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken. Im Norden befinden sich die Bundesstraße 50 und der Flughafen Frankfurt-Hahn.

Söhne und Töchter der Ortsgemeinde

Commons: Bundenbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Samtgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Rudolf Opitz: Bilder aus der Erdgeschichte des Nahe-Hunsrueck-Landes Birkenfeld. Buch- und Kunstdruckerei Hugo Enke, Birkenfeld, 1932, abgerufen am 1. Januar 2021.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 28 f. (PDF; 3,3 MB).
  5. Alfred Haffner: Die Altburg von Bundenbach im südlichen Hunsrück. In: Rheinisches Landesmuseum Trier: Trier. Augustusstadt der Treverer. Philipp von Zabern, Mainz 1984, ISBN 3-8053-0792-6.
  6. Bundenbach, Gemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Bundenbach. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 6. April 2025.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz:Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Bundenbach (Memento vom 11. Juli 2019 im Internet Archive)
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz:Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Bundenbach (Memento vom 30. Mai 2014 im Internet Archive)
  9. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz:Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen: Bundenbach (Memento vom 26. Mai 2012 im Internet Archive)
  10. Werner Krug: Amtseinführung der neuen Ortsbürgermeisterin in Bundenbach. In: Unsere Heimat. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 43/2019, abgerufen am 18. August 2020.
  11. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Herrstein-Rhaunen, Verbandsgemeinde, neunte Ergebniszeile. Abgerufen am 18. August 2020.
  12. Andreas Nitsch: Bundenbach: Michael Brzoska will erneut zur Wahl antreten. In: Nahe-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 11. Juli 2019, abgerufen am 18. August 2020.
  13. Bundenbach, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 17. Juli 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien