Budapest Challenger II 1994

Budapest Challenger II 1994
Datum12.9.1994 – 18.9.1994
Auflage6
Navigation1994 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortBudapest
Ungarn Ungarn
Turniernummer369
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/3DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Hernán Gumy
Vorjahressieger (Doppel)Portugal João Cunha e Silva
Portugal Nuno Marques
Sieger (Einzel)Belgien Kris Goossens
Sieger (Doppel)Portugal Emanuel Couto
Ungarn Tamás György
Stand: Turnierende

Der Budapest Challenger II 1994 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. September 1994 in Budapest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Oliver Gross1. Runde
02.Argentinien Hernán GumyViertelfinale
03.Tschechien Bohdan UlihrachViertelfinale
04.Ungarn Sándor NoszályViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Norwegen Christian RuudFinale

06.Osterreich Thomas GollwitzerHalbfinale

07.Belgien Kris GoossensSieg

08.Frankreich Frederic Vitoux1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland O. Gross46
 Spanien T. Rascón67 Spanien T. Rascón666
 Spanien A. Portas66 Spanien A. Portas730
QItalien A. Margotto43 Spanien T. Rascón64
 Polen W. Kowalski626 Polen W. Kowalski76
QUngarn Z. Füle264 Polen W. Kowalskiw.o.
 Ungarn J. Krocskó266 Ungarn J. Krocskó
8Frankreich F. Vitoux640 Polen W. Kowalski12
4Ungarn S. Noszály665Norwegen C. Ruud66
 Slowenien I. Božič70r4Ungarn S. Noszály66
 Portugal E. Couto3 Portugal E. Couto12
 Israel E. Ran0r4Ungarn S. Noszály42
LLItalien G. Castrichella135Norwegen C. Ruud66
QSchweden R. Eriksson66QSchweden R. Eriksson20
LLRussland A. Merinow145Norwegen C. Ruud66
5Norwegen C. Ruud665Norwegen C. Ruud632
6Osterreich T. Gollwitzer667Belgien K. Goossens466
WCUngarn P. Csabai136Osterreich T. Gollwitzer63
 Usbekistan O. Ogorodov062 Italien D. Sanguinetti11r
 Italien D. Sanguinetti6366Osterreich T. Gollwitzer266
 Ukraine A. Rybalko553Tschechien B. Ulihrach600
 Tschechien V. Roubíček77 Tschechien V. Roubíček41
 Italien P. Pennisi123Tschechien B. Ulihrach66
3Tschechien B. Ulihrach666Osterreich T. Gollwitzer52
7Belgien K. Goossens1767Belgien K. Goossens76
 Italien M. Visconti6647Belgien K. Goossens67
QDeutschland M. Zillner66QDeutschland M. Zillner15
 Italien M. Meneschincheri407Belgien K. Goossens176
WCUngarn B. Rajó442Argentinien H. Gumy662
 Frankreich F. Fontang66 Frankreich F. Fontang33
 Rumänien A. Rădulescu212Argentinien H. Gumy66
2Argentinien H. Gumy66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Tomáš Krupa
Italien Mario Visconti
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Jeff Belloli
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Finale
03.Ungarn András Lányi
Ungarn Sándor Noszály
Viertelfinale
04.Rumänien Alex Rădulescu
Niederlande Michiel Schapers
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien T. Krupa
Italien M. Visconti
76
 Russland A. Merinow
Ukraine A. Rybalko
531Tschechien T. Krupa
Italien M. Visconti
41
 Usbekistan O. Ogorodov
Spanien A. Portas
67 Usbekistan O. Ogorodov
Spanien A. Portas
66
 Schweden R. Eriksson
Neuseeland G. Wilson
36 Usbekistan O. Ogorodov
Spanien A. Portas
36
3Ungarn A. Lányi
Ungarn S. Noszály
77 Portugal E. Couto
Ungarn T. György
67
WCUngarn K. Keresztes
Ungarn B. Rajó
663Ungarn A. Lányi
Ungarn S. Noszály
42
 Portugal E. Couto
Ungarn T. György
4 Portugal E. Couto
Ungarn T. György
66
ALTTschechien V. Roubíček
Tschechien B. Ulihrach
1r Portugal E. Couto
Ungarn T. György
67
 Deutschland M. A. Müller
Deutschland S. Touzil
672Vereinigte Staaten J. Belloli
Nordmazedonien A. Kitinov
25
 Argentinien H. Gumy
Italien P. Pennisi
36 Deutschland M. A. Müller
Deutschland S. Touzil
464
 Norwegen C. Ruud
Deutschland M. Zumpft
444Rumänien A. Rădulescu
Niederlande M. Schapers
636
4Rumänien A. Rădulescu
Niederlande M. Schapers
664Rumänien A. Rădulescu
Niederlande M. Schapers
34
 Italien G. Castrichella
Italien A. Margotto
342Vereinigte Staaten J. Belloli
Nordmazedonien A. Kitinov
66
 Osterreich T. Gollwitzer
Polen W. Kowalski
66 Osterreich T. Gollwitzer
Polen W. Kowalski
36
WCItalien M. Meneschincheri
Spanien T. Rascón
2632Vereinigte Staaten J. Belloli
Nordmazedonien A. Kitinov
67
2Vereinigte Staaten J. Belloli
Nordmazedonien A. Kitinov
646

Auf dieser Seite verwendete Medien