Bryce Hoppel

Bryce Hoppel

Bryce Hoppel bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha
Bryce Hoppel bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha

NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag5. September 1997 (27 Jahre)
GeburtsortMidland, Vereinigte Staaten
Größe182 cm
Karriere
Disziplin800-Meter-Lauf
Bestleistung1:41,67 min
VereinUniversity of Kansas
Adidas (seit 2020)
TrainerMichael Whittlesey
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics
 Hallenweltmeisterschaften
BronzeBelgrad 2022800 m
GoldGlasgow 2024800 m
letzte Änderung: 5. September 2024

Bryce Hoppel (* 5. September 1997 in Midland, Texas) ist ein US-amerikanischer Mittelstreckenläufer, der sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat. 2024 wurde er über diese Distanz Hallenweltmeister.

Sportliche Laufbahn

Bryce Hoppel wuchs in Texas auf und studierte von 2016 bis 2019 an der University of Kansas und wurde 2019 NCAA-Collegemeister im 800-Meter-Lauf im Freien und in der Halle. Im selben Jahr startete er bei den Panamerikanischen Spielen in Lima und belegte dort in 1:47,48 min den vierten Platz. Anschließend erreichte er bei den Weltmeisterschaften in Doha das Halbfinale und schied dort mit 1:44,25 min aus. 2020 wurde er beim Herculis in Monaco in 1:43,23 min Zweiter und im Jahr darauf siegte er in 1:44,94 min bei den USATF Golden Games und nahm dann an den Olympischen Spielen in Tokio teil und schied dort mit 1:44,91 min im Semifinale aus. 2022 gewann er bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad in 1:46,51 min die Bronzemedaille hinter dem Spanier Mariano García und Noah Kibet aus Kenia. Im April siegte er in 1:47,27 min bei den USATF Golden Games und anschließend wurde er beim British Grand Prix in 1:46,33 min Dritter. Im Juli kam er bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 1:46,98 min nicht über die erste Runde hinaus.

2023 siegte er in 1:44,55 min beim USATF NYC Grand Prix und belegte dann im August bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 1:46,02 min im Finale den siebten Platz. Im Jahr darauf siegte er in 1:44,92 min bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow.[1] Im Mai siegte er in 1:43,68 min beim USATF Los Angeles Grand Prix und wurde anschließend bei der Bauhaus-Galan in 1:44,29 min Zweiter. Im August erreichte er bei den Olympischen Spielen in Paris das Finale und belegte dort mit neuem Landesrekord con 1:41,67 min den vierten Platz. Daraufhin wurde er beim Memoriał Kamili Skolimowskiej in 1:43,32 min Dritter.

In den Jahren von 2022 bis 2024 wurde Hoppel US-amerikanischer Meister im 800-Meter-Lauf im Freien sowie 2020 und von 2022 bis 2024 in der Halle.

Persönlichkeiten

  • 800 Meter: 1:41,67 min, 10. August 2024 in Paris (US-amerikanischer Rekord)
    • 800 Meter (Halle): 1:44,37 min, 31. Januar 2021 in Fayetteville
  • 1000 Meter: 2:15,99 min, 10. August 2022 in Monaco
    • 1000 Meter (Halle): 2:16,27 min, 13. Februar 2021 in New York City
Commons: Bryce Hoppel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Simon Turnbull: Hoppel keeps his composure to take 800m gold in Glasgow. World Athletics, 4. März 2024, abgerufen am 10. März 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Sport records icon NR.svg
Sport records icon to be used for national records.
Bryce Hoppel - IAAF World Athletics Championships Doha 2019.jpg
Autor/Urheber: Travis Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bryce Hoppel post semi-final round in the 800m at the IAAF World Athletics Championships Doha 2019