Bruno Fernando

Basketballspieler
Basketballspieler
Bruno Fernando
Bruno Fernando im Jahr 2019
Spielerinformationen
Voller NameBruno Afonso David Fernandes
Geburtstag15. August 1998 (27 Jahre)
GeburtsortLuanda, Angola
Größe206 cm
Gewicht109 kg
PositionPower Forward / Center
CollegeMaryland
NBA Draft2019, 34. Stelle, Philadelphia 76ers
Vereinsinformationen
VereinReal Madrid
LigaLiga ACB
Trikotnummer20
Vereine als Aktiver
2017–2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maryland Terrapins
2019–2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta Hawks
2021–2022Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boston Celtics
2022–2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Houston Rockets
2023–2024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta Hawks
2024–2025Kanada Toronto Raptors
Seit 0 2025SpanienSpanien Real Madrid
Nationalmannschaft
Seit 0 2016Angola Angola

Bruno Fernando, bürgerlich Bruno Afonso David Fernandes (* 15. August 1998 in Luanda), ist ein angolanischer Basketballspieler.

Laufbahn

Der aus Angola stammende Bruno Fernando hat sieben Geschwister,[1] er spielte als Jugendlicher Fußball, ehe er zum Basketball wechselte.[2] Seine Leistungen im Trikot der angolanischen Mannschaft während der U17-Weltmeisterschaft 2014 weckte das Interesse von Trainern aus den Vereinigten Staaten.[3] Bruno Fernando wechselte 2015 an die Montverde Academy nach Florida, in der Saison 2016/17 spielte er dann im selben Bundesstaat für die Mannschaft der IMG Academy.[4]

Ursprünglich hatte sich Bruno Fernando entschlossen, an die Southern Methodist University zu wechseln, kam letztlich aber an die University of Maryland,[5] deren Mannschaft er ab dem Spieljahr 2016/17 verstärkte.[6] Er galt als Anwärter auf eine vordere Platzierung im Draft-Auswahlverfahren der NBA im Jahr 2019,[7] wurde letztlich aber erst in der zweiten Auswahlrunde (34. Stelle) von den Philadelphia 76ers aufgerufen.[8] Philadelphia gab den Angolaner dann an die Atlanta Hawks ab.[9] Anfang Juli 2019 wurde er von Atlanta mit einem Vertrag ausgestattet.[10]

Im August 2021 landete er im Rahmen eines Spielertauschs bei den Boston Celtics.[11] Wie in Atlanta war der Angolaner in Boston Ergänzungsspieler.[12] Im Februar 2022 wurde er an die Houston Rockets abgegeben.[13] Nachdem er in 31 Einsätzen während der Saison 2022/23 im Schnitt 4,1 Punkte sowie 3,9 Rebounds erzielt hatte, endete seine Zeit in Houston im Februar 2023, Bruno Fernando gelangte im Rahmen eines Tauschgeschäfts nach Atlanta zurück.[14] Im Sommer 2024 verlor er seinen Platz im Aufgebot der Mannschaft[15] und wurde kurz darauf vom NBA-Konkurrenten Toronto Raptors unter Vertrag genommen.[16] Im Januar 2025 wurde er aus Torontos Aufgebot gestrichen.[17]

Im Januar 2025 unterzeichnete Bruno Fernando einen bis Juni 2026 laufenden Vertrag beim spanischen Klub Real Madrid.[18] Im Juni 2025 gewann er mit Real die spanische Meisterschaft.[19]

Nationalmannschaft

Bruno Fernando nahm mit der angolanischen A-Nationalmannschaft 2016 am Ausscheidungsturnier für die Olympischen Spiele[20] sowie 2023 an der Weltmeisterschaft teil.[21] Mit den Juniorenauswahlen seines Landes spielte er unter anderem bei der U19-Weltmeisterschaft 2017 und bei der U17-WM 2014.[22]

2025 gewann er mit Angola die Afrikameisterschaft.[23]

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GSSpiele von Beginn an (Games started) MPGAbsolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P %Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT %Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPGRebounds pro Spiel (Rebounds per game) APGAssists pro Spiel (Assists per game) SPGSteals pro Spiel (Steals per game)
 BPGBlocks pro Spiel (Blocks per game) PPGPunkte pro Spiel (Points per game) FETTKarriere-Bestmarke

NBA

Hauptrunde

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2019–20Atlanta561312.7.518.135.5693.50.90.30.34.3
2020–21Atlanta3306.8.409.000.6822.40.30.10.11.5
2021–22Boston / Houston3005.1.655.500.6251.80.20.00.42.9
2022–23Houston / Atlanta39410.4.527.000.7003.50.80.20.93.9
2023–24Atlanta45215.2.583.000.6674.31.00.60.66.3
Gesamt2031910.7.544.122.6503.30.70.30.54.0

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2020–21Atlanta602.0.6671.0000.20.00.00.01.0
Gesamt602.0.6671.0000.20.00.00.01.0
Commons: Bruno Fernando – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Terps' Bruno Fernando Exhibits Energy, Enthusiasm On And Off The Court. In: Press Box. 2. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  2. Jason Keisling: Finding His Feet. In: University of Maryland. 16. Januar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2019; abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  3. Scouting Report: Fernando Brings Versatility, Non-Stop Motor. In: 247 Sports. 2. Oktober 2016, archiviert vom Original; abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  4. Matt Ellentuck: 4-star C Bruno Fernando commits to Maryland. In: SB Nation. 2. Oktober 2016, abgerufen am 1. März 2025 (englisch).
  5. Former Maryland star Bruno Fernando’s patient journey to NBA draft worth the wait. In: Capital Gazette. 19. Juni 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025 (englisch).
  6. Bruno Fernando – Men's Basketball. In: University of Maryland. Archiviert vom Original; abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  7. 2019 Mock Draft. In: NBADraft.net. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juli 2019; abgerufen am 11. Februar 2019.
  8. Draft History, 2019. In: NBA. Archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025.
  9. Atlanta Hawks Acquire Draft Rights To Bruno Fernando From 76ers. In: NBA. 6. Juni 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025 (englisch).
  10. Atlanta Hawks Sign Bruno Fernando. In: NBA. 7. Juli 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025 (englisch).
  11. Celtics Acquire Dunn, Fernando in Three-Team Trade. In: NBA. 7. August 2021, archiviert vom Original; abgerufen am 11. August 2021 (englisch).
  12. Bruno Fernando. In: NBA. Archiviert vom Original; abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
  13. Rockets Complete Four Player Trade with Boston. In: NBA. 10. Februar 2022, archiviert vom Original; abgerufen am 11. Februar 2022 (englisch).
  14. Hawks Acquire Bruno Fernando and Garrison Mathews. In: NBA. 9. Februar 2023, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Februar 2023 (englisch).
  15. Atlanta Hawks Request Waivers on Bruno Fernando. In: NBA. 30. Juli 2024, archiviert vom Original; abgerufen am 1. August 2024 (englisch).
  16. Toronto Raptors sign centre Bruno Fernando. In: Sportsnet. 4. August 2024, archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025 (englisch).
  17. Raptors waive centre Bruno Fernando. In: Globalnews.ca. 7. Januar 2025, abgerufen am 9. Januar 2025 (englisch).
  18. Comunicado Oficial: Bruno Fernando. In: Real Madrid. 24. Januar 2025, archiviert vom Original; abgerufen am 25. Januar 2025 (spanisch).
  19. Diego Tomé: El Real Madrid asalta La Fonteta y conquista su 38ª Liga Endesa. In: Radio y Televisión Española. 25. Juni 2025, archiviert vom Original; abgerufen am 26. Juni 2025 (spanisch).
  20. Bruno Fernandes - Angola - Profil Joueur/Joueuse - FIBA Qualifying Tournament 2016. In: FIBA. Archiviert vom Original; abgerufen am 25. August 2025 (französisch).
  21. Bruno Fernando. In: FIBA. 28. Februar 2025, archiviert vom Original; abgerufen am 1. März 2025 (französisch).
  22. Why Bruno Fernandes is so excited about the FIBA U19 Basketball World Cup 2017. In: FIBA. Archiviert vom Original; abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
  23. José Ignacio Pinilla: Bruno Fernando, campeón del Afrobasket. In: AS. 24. August 2025, archiviert vom Original; abgerufen am 24. August 2025 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Bruno Fernando crop.jpg
Autor/Urheber: Alexander Jonesi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Bruno Fernando in 2019