Bruna Beatriz Benites Soares

Bruna Benites
Bruna Benites (li.) und Nilla Fischer
Personalia
Voller NameBruna Beatriz Benites Soares
Geburtstag16. Oktober 1985
GeburtsortCuiabáBrasilien
Größe178 cm
PositionAbwehr
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2008Mixto EC
2009–2010EC Comercial (MS)
2011–2013Foz Cataratas FC
2013–2016São José EC34 0(8)
2016Foz Cataratas FC6 0(0)
2016Avaldsnes IL7 0(1)
2017Houston Dash14 0(0)
2017→ EC Iranduba (Leihe)3 0(0)
2018–2019Meizhou Huijun FC
2019–SC Internacional88 0(8)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2012–Brasilien64 0(7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 12. September 2023

2 Stand: 22. Dezember 2020

Bruna Benites (Nr. 3) nimmt am 28. September 2014 in Quito als Spielführerin der Nationalmannschaft die Copa América entgegen.

Bruna Beatriz Benites Soares (* 16. Oktober 1985 in Cuiabá), auch Betis genannt, ist eine brasilianische Fußballspielerin.

Karriere

Verein

Mit dem Foz Cataratas FC und dem São José EC stand Bruna Benites zwischen 2012 und 2014 drei Mal in Folge im Finale um die Copa Libertadores Femenina, von denen sie zwei gewinnen konnte. Eine im Juni 2015 zugezogene Knieverletzung zwang sie zu einer fast einjährigen Pause. Nach einem Engagement in Europa im Jahr 2016 beim norwegischen Avaldsnes IL folgte im Jahr darauf eines in der US-amerikanischen NWSL bei Houston Dash. Im Oktober 2017 wechselte sie auf Leihbasis zum EC Iranduba. Nach einem Einjahresengagement in China wurde ihr Wechsel zum SC Internacional nach Porto Alegre am 27. Juni 2019 offiziell.[1]

Nationalmannschaft

Anlässlich eines Einladungsturnieres in der Schweiz ist Bruna Benites von Nationaltrainer Jorge Luiz Barcellos im Juli 2012 in den A-Kader der Nationalmannschaft berufen wurden. Ihren ersten Einsatz hatte sie bei einem inoffiziellen Testspiel gegen das Frauenteam des SC Kriens am 11. Juli 2012. Nur drei Tage darauf erfolgte in Châtel-Saint-Denis ihr Debüt in einem offiziellen Länderspiel gegen die kolumbianische Auswahl. Im selben Jahr nahm sie an den XXX. Olympischen Spielen in London teil.

In den folgenden Jahren avancierte Bruna Benites zu einer Stammkraft der Nationalmannschaft, die sie 2014 in Vertretung von Marta als Spielführerin in Ecuador zur Südamerikameisterschaft (Copa América Feminino) führte. Wegen ihrer Knieverletzung konnte sie nicht an der WM 2015 und den Pan-Am 2015 in Kanada teilnehmen. Rechtzeitig zu den XXXI. Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Sommer 2016 kehrte sie wieder in den Kader zurück. Erneut verletzt verpasste sie auch die WM 2019 in Frankreich.

Länderspieltore A-Auswahl
TorSpielDatumOrtGegnerStandEndstandAnlass
#11910.03.2014Chile Santiago de ChileVenezuela Venezuela4:05:0Südamerikaspiele 2014
#22012.03.2014Kolumbien Kolumbien2:02:1
#32216.03.2014Venezuela Venezuela1:02:0
#44109.03.2015Portugal ParchalDeutschland Deutschland1:11:3Algarve-Cup 2015
#55009.04.2017Brasilien ManausBolivien Bolivien4:06:0Freundschaftsspiel
#65230.07.2017Vereinigte Staaten San DiegoVereinigte Staaten USA2:13:4Tournament of Nations
#75619.10.2017China Volksrepublik YongchuanMexiko Mexiko2:03:0Vier-Nationen-Turnier

Persönliches

Bruna Benites ist ausgebildete Physiotherapeutin und Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Erfolge

Nationalmannschaft:

Verein:

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Bruna Benites – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inter anuncia zagueira Bruna Benites. In: correiodopovo.com.br. Correio do Povo, 27. Juni 2019, abgerufen am 28. Juni 2019.
  2. Bola de Prata 2022, Bericht auf espn.com.br vom 14. November 2022, Seite auf portug., abgerufen am 16. November 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Brasil campeon de la copa America femenina de futbol ecuador 2014 (15197104870).jpg
Autor/Urheber: Agencia de Noticias ANDES, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Quito, 28 sep (Andes).- La selección brasileña femenina de fútbol se proclamó Campeona de la Copa América de Fútbol Ecuador 2014. Foto: Micaela Ayala V./Andes
Bruna Benites and Nilla Fischer.jpg
Autor/Urheber: Anders Henrikson, Lizenz: CC BY 2.0
Brazilian footballer Bruna Benites (4) marking Sweden's Nilla Fischer (5)