Brucknerallee 19 (Mönchengladbach)

Wohnhaus
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Wohnhaus (2010)

Das Wohnhaus Brucknerallee 19 steht im Stadtteil Rheydt in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen).

Das Gebäude wurde 1885 erbaut. Es ist unter Nr. B 079 am 6. Mär. 1989 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen worden.[1]

Architektur

1885 wurde das Haus Nr. 19 als typisches rheinisches Dreifensterhaus errichtet. Die verputzte Fassade hebt die Eingangsachse (Risalit) und die Fenster des ersten Stocks (Blendbahnstrade für die Fensterbrüstung, ädikulaähnliche Rahmung und Ziergiebel mit Akroterien und Volutenkonsolen) hervor. Im Erdgeschoss des Anbaus befanden sich „Wiegkammer und Comptoir“, im Dachgeschoss „Lager und Scheerkammer“ (Bauakten). 1927/29 wurde der Anbau vergrößert. Heute wird das Haus für Wohn- und Gewerbezwecke genutzt.

Der Typ dieses Hauses ist in Rheydt noch zahlreich vertreten, aber dieser Bau dokumentiert die Entwicklung der Brucknerallee und ist deshalb aus städtebaulichen Gründen erhaltenswert.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach. (PDF) Stadt Mönchengladbach, 8. Juni 2021, abgerufen am 2. März 2023.

Koordinaten: 51° 10′ 10,1″ N, 6° 26′ 40,2″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Mönchengladbach-Ry-Mitte Denkmal-Nr. B 079, Brucknerallee 019 (5504).jpg
(c) Foto: Käthe und Bernd Limburg, www.limburg-bernd.de / Lizenz: Creative Commons BY-SA-3.0 de
Wohnhaus, Bauzeit: 1885, Adresse: Brucknerallee 019 in Mönchengladbach (OT Ry-Mitte), Eintrag in die Denkmalliste: 06.03.1989