Bruce B. Collette
Bruce Baden Collette (* 14. März 1934 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Ichthyologe.
Leben
Collette ist der Sohn von Raymond Hill und Agnes Hellen Collette, geborene Lavsen. 1956 erwarb er den Bachelor of Science an der Cornell University in Ithaca, New York. Im Juni desselben Jahres heiratete er Sara Elizabeth Foster. Aus dieser Ehe gingen die drei Töchter Karen, Sheila und Claire hervor. 1960 wurde Collette mit der Dissertation The systematics and biology of the darters of the subgenera Hololepis and Villora (Pisces, Percidae) an der Cornell University zum Ph.D. in Wirbeltierzoologie promoviert. Im selben Jahr diente er als Captain beim Medical Service Corps in Australien und trat dem National Marine Fisheries Service der Smithsonian Institution in Washington, D.C. bei, wo er von 1963 bis 1982 stellvertretender Leiter und von 1982 bis 1998 Direktor des Systematiklabors war. 1967 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Wirbeltierzoologie der Smithsonian Institution, wo er 1998 zum leitenden Wissenschaftler befördert wurde. Von 1967 bis 1985 war er Gastprofessor für Ichthyologie am Marine Science Institute der Northeastern University. Von 1974 bis 1977 war er wissenschaftlicher Redakteur beim National Marine Fisheries Service. 1977 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum of Comparative Zoology der Harvard University. 1980 wurde er außerordentlicher Professor für Ichthyologie an der Northeastern University. Von 1984 bis 2002 war er Dozent für Ichthylogie an der Bermuda Biological Station for Research (heute Bermuda Institute of Ocean Sciences) 1992 wurde er assoziiertes Fakultätsmitglied am Virginia Institute of Marine Science. 2005 wurde er Dozent für Ichthyologie am Shoals Marine Laboratory auf Appledore Island, Maine.
Collettes Forschungsschwerpunkte sind die Systematik sowie die Verbreitung und Evolution von Fischen, insbesondere in den Familien Scombridae, Hemiramphidae, Belonidae, Istiophoridae, Batrachoididae und Percidae.
Mitgliedschaften
Collette ist Mitglied der American Society of Ichthyologists & Herpetologists, wo er 1962 in den Vorstand gewählt wurde, von 1964 bis 1968 Mitglied im Exekutivkomitee, von 1974 bis 1978 Sekretär und 1981 Präsident war. Von 1964 bis 1968 war er Redakteur beim ichthyologischen Teil der Zeitschrift Copeia (heute Ichthyology & Herpetology). 1981 wurde er zertifizierter Wissenschaftler für Fischereiwissenschaft bei der American Fisheries Society. Von 1983 bis 1985 war er Vorstandsmitglied und 1987 Präsident der American Association for Zoological Nomenclature. Von 1986 bis 1988 war er Vorstandsmitglied bei der Society of Systematic Zoology (heute Society of Systematic Biologists) Von 1988 bis 1990 war er Vorstandsmitglied bei der Willi Hennig Society. Zudem ist er Mitglied beim American Institute of Biological Sciences.
Ehrungen und Dedikationsnamen
1965 wurde Collette zum Fellow der American Association for the Advancement of Science gewählt. 1989 war er der erste Preisträger des Robert H. Gibbs, Jr. Memorial Award for Excellence in Systematic Ichthyology der American Society of Ichthyologists & Herpetologists. 2004 wurde er mit dem Distinguished Career Award des National Marine Fisheries Service ausgezeichnet. 2017 rief das National Museum of Natural History das Sara E. and Bruce B. Collette Postdoctoral Fellowship, ein Postoc-Stipendium in systematischer Ichthyologie ins Leben.
Nach Collette sind eine Gattung und 15 Arten benannt, darunter Bryconops colletteiChernoff & Machado-Allison, 2005, Chaceon colletteiManning, 1992, ColletteichthysGreenfield, 2006, Colobomatus colletteiCressey, 1977, Dermogenys colletteiMeisner, 2001, Ecsenius colletteiSpringer, 1972, Etheostoma colletteiBirdsong & Knapp, 1969, Herklotsichthys colletteiWongratana, 1987, Hyporhamphus colletteiBanford, 2010, Lepophidium colletteiRobins, Robins & Brown, 2012, Liopropoma colletteiRandall & Taylor, 1988, Mothocya colletteiBruce, 1986, Nicholsina colletteiSchultz, 1968, Stellifer colletteiChao, Carvalho-Filho & Andrade Santos, 2021, Tuxophorus colletteiCressey & Cressey, 1980 und Ungusurculus colletteiSchwarzhans & Møller, 2007.
Erstbeschreibungen von Bruce B. Collette
- Ammodytoides leptusCollette & Randall, 2000
 - Astroblepus pholeterCollette, 1962
 - Auxis brachydoraxCollette & Aadland, 1996
 - Auxis eudoraxCollette & Aadland, 1996
 - Batrachoides walkeriCollette & Russo, 1981
 - Batrachoides waltersiCollette & Russo, 1981
 - Belone svetovidoviCollette & Parin, 1970
 - BelonionCollette, 1966
 - Belonion apodionCollette, 1966
 - Belonion dibranchodonCollette, 1966
 - Bomolochus constrictus(Cressey & Collette, 1970)
 - Colobomatus goodingiCressey & Collette, 1970
 - Daector schmittiCollette, 1968
 - Dermogenys bispinaMeisner & Collette, 1998
 - Gymnothorax pariniCollette, Smith & Böhlke, 1991
 - HalophryninaeGreenfield, Winterbottom & Collette, 2008
 - Hemiramphus archipelagicusCollette & Parin, 1978
 - Hemiramphus bermudensisCollette, 1962
 - Hemirhamphodon kapuasensisCollette, 1991
 - Hemirhamphodon tengahCollette, 1991
 - Hyporhamphus meekiBanford & Collette, 1993
 - Hyporhamphus melanopterusCollette & Parin, 1978
 - Hyporhamphus naosBanford & Collette, 2001
 - Hyporhamphus neglectissimusParin, Collette & Shcherbachev, 1980
 - Hyporhamphus paucirastrisCollette & Parin, 1978
 - Hyporhamphus taiwanensisCollette & Su, 1986
 - Hyporhamphus unicuspisCollette & Parin, 1978
 - Hyporhamphus yuriCollette & Parin, 1978
 - Lepidopus altifronsParin & Collette, 1993
 - Opsanus dichrostomusCollette, 2001
 - Paracaesio waltervadiAnderson & Collette, 1992
 - Platybelone annobonensisCollette & Parin, 1970
 - PotamobatrachusCollette, 1995
 - Potamobatrachus trispinosusCollette, 1995
 - Potamorrhaphis petersiCollette, 1974
 - Rhynchorhamphus malabaricusCollette, 1976
 - Rhynchorhamphus nagaCollette, 1976
 - Sanopus greenfieldorumCollette, 1983
 - Sanopus johnsoniCollette & Starck, 1974
 - Sanopus reticulatusCollette, 1983
 - Sanopus splendidusCollette, Starck & Phillips, 1974
 - Scomberomorus brasiliensisCollette, Russo & Zavala-Camin, 1978
 - Scomberomorus munroiCollette & Russo, 1980
 - Scorpaenodes immaculatusPoss & Collette, 1990
 - Strongylura hubbsiCollette, 1974
 - TondanichthysCollette, 1995
 - Tondanichthys kottelatiCollette, 1995
 - Tylosurus rafaleCollette & Parin, 1970
 - Zenarchopterus alleniCollette, 1982
 - Zenarchopterus ornithocephalaCollette, 1985
 - Zenarchopterus robertsiCollette, 1982
 
Literatur
- Who’s who in the South and Southwest 1976/1977. 15. Auflage. Marquis Who’s Who, Inc., Chicago 1976, ISBN 0-8379-0815-9, S. 152.
 - Bruce Baden Collette. American Men & Women of Science: A Biographical Directory of Today’s Leaders in Physical, Biological, and Related Sciences, Gale, 2008. Gale In Context: Biography
 - Bo Beolens, Michael Grayson & Michael Watkins: Eponym Dictionary of Fishes. Whittles Publishing, 2023, ISBN 978-1-84995-498-3, S. 265–266 (englisch).
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Collette, Bruce B. | 
| ALTERNATIVNAMEN | Collette, Bruce Baden (vollständiger Name) | 
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Ichthyologe | 
| GEBURTSDATUM | 14. März 1934 | 
| GEBURTSORT | Brooklyn, New York City |