Brother on the Road Tour

Brother on the Road Tour
von Supertramp
PräsentationsalbumBrother Where You Bound
Anfang der Tournee23. September 1985
Ende der Tournee19. März 1986

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt91
Chronologie
Famous Last Words Tour
(1983)
Brother on the Road TourWorld Migration Tour
(1988)

Die Brother on the Road Tour war eine weltweite Konzerttournee der britischen Rockband Supertramp, mit der die Band ihr 1985 veröffentlichtes Studioalbum Brother Where You Bound vorstellte. Es war die erste Supertramp-Tournee ohne Sänger und Gründungsmitglied Roger Hodgson, der die Band 1983 verlassen hatte.

Hintergrund

Die nach dem Ausstieg von Hodgson allein von Rick Davies angeführte Band Supertramp begann ihre Brother on the Road Tour am 23. September 1985 im kanadischen St. John’s (fast auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Ende ihrer vorherigen Famous Last Words Tour) und beendete sie am 19. März 1986 in Berlin. Dabei gab die Gruppe insgesamt 91 Konzerte in Nordamerika und Europa. Trotz der Abwesenheit von Hodgson war die Tournee genau wie das Album Brother Were You Bound ein großer Erfolg beim Publikum, so spielten Supertramp gleich zu Beginn der Tournee drei ausverkaufte Konzerte im St. John’s Memorial Stadium und konnten auch Mitte Januar 1986 den Palais Omnisports de Paris-Bercy an fünf Abenden hintereinander füllen.[1]

Die Konzerte in der Londoner Royal Albert Hall im März 1986, die von Supertramp als Benefiz-Konzerte zugunsten der Wohltätigkeitsorganisation The Prince’s Trust abgehalten wurden, fanden in Anwesenheit von Prinz Charles und Prinzessin Diana statt. Bei diesen Konzerten trat Bryan Adams im Vorprogramm auf.[2]

Die verbliebenen Supertramp-Mitglieder Rick Davies, John Helliwell, Dougie Thomson und Bob Siebenberg wurden bei den Konzerten von vier zusätzlichen Gastmusikern unterstützt: dem Saxophonisten Scott Page, der die Band bereits auf der vorherigen Tournee begleitet hatte, den beiden Gitarristen Marty Walsh und Carl Verheyen, sowie Mark Hart, der neben Gitarre und Keyboards zusätzlichen Gesang beisteuerte. Bei mehreren Auftritten Ende Oktober/Anfang November 1985 sprang der Keyboarder Brad Cole für Hart ein, nachdem dieser wegen eines familiären Notfalls abberufen worden war.[3]

Liveaufnahmen

Das Konzert in Dallas am 10. November 1985 wurde von Westwood One Radio aufgenommen und auf mehreren FM-Radiostationen in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt.[4] Die Aufnahme kursiert als Bootleg unter Sammlern. Offizielle Liveaufnahmen dieser Tournee erschienen bisher nicht.

Setlist

Da das Album Brother Where You Bound Supertramps stilistische Hinwendung zu weniger kommerziell orientiertem Material markierte, beschlossen die Bandmitglieder, sämtliche von Roger Hodgson geschriebene Hits wie Dreamer, The Logical Song, Breakfast in America, Take the Long Way Home oder Give a Little Bit aus ihrer Setliste zu streichen, um eine stärker von ihm unabhängige Identität zu etablieren. Das Publikum war jedoch über das Weglassen dieser Lieder verärgert, weshalb die Band bei ihrer nächsten Tournee zum Album Free as a Bird im Jahr 1988 die Hodgson-Hits wieder in ihr Set aufnahmen.

Beispiel-Setlist

  • Better Days
  • Still in Love
  • Put On Your Old Brown Shoes
  • Bloody Well Right
  • From Now On
  • Cannonball
  • Rudy
  • Asylum
  • Ain’t Nobody But Me
  • No Inbetween
  • Brother Where You Bound
  • Just Another Nervous Wreck
  • Goodbye Stranger
  • I’m Your Hoochie Cooche Man
  • I Just Want to Make Love to You
  • Crime of the Century

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Nordamerika
123. September 1985St. John’sKanadaMemorial Stadium
224. September 1985
325. September 1985
427. September 1985HalifaxMetro Centre
528. September 1985MonctonColiseum
629. September 1985FrederictonAitken University Centre
72. Oktober 1985BloomingtonVereinigte StaatenVereinigte StaatenAssembly Hall
84. Oktober 1985KalamazooWings Stadium
95. Oktober 1985BuffaloMemorial Auditorium
106. Oktober 1985Lake PlacidCenter for the Arts
117. Oktober 1985WorcesterCentrum Center
129. Oktober 1985TroyHouston Field House
1311. Oktober 1985PhiladelphiaSpectrum
1412. Oktober 1985FairfaxPatriot Center
1513. Oktober 1985HamptonColiseum
1614. Oktober 1985New HavenVeterans Memorial Coliseum
1716. Oktober 1985New York CityRadio City Music Hall
1818. Oktober 1985CambridgeKresge Auditorium
1919. Oktober 1985OttawaKanadaCivic Centre
2021. Oktober 1985Quebec CityLe Colisée
2122. Oktober 1985MontréalForum
2224. Oktober 1985TorontoMaple Leaf Gardens
2325. Oktober 1985HartfordVereinigte StaatenVereinigte StaatenCivic Center
2426. Oktober 1985KitchenerKanadaMemorial Auditorium
2527. Oktober 1985DetroitVereinigte StaatenVereinigte StaatenJoe Louis Arena
2629. Oktober 1985RosemontRosemont Horizon
2730. Oktober 1985MadisonDane County Veterans Memorial Coliseum
281. November 1985MilwaukeeMECCA Arena
292. November 1985BloomingtonMet Center
304. November 1985St. LouisKiel Auditorium
315. November 1985Kansas CityKemper Arena
326. November 1985NormanLloyd Noble Center
338. November 1985AustinFrank Erwin Center
349. November 1985HoustonThe Summit
3510. November 1985DallasConvention Center
3612. November 1985RosemontRosemont Horizon
3715. November 1985CalgaryKanadaOlympic Saddledome
3817. November 1985VancouverPacific Coliseum
3918. November 1985SeattleVereinigte StaatenVereinigte StaatenCenter Coliseum
4020. November 1985Universal CityUniversal Amphitheatre
4121. November 1985
4222. November 1985
4323. November 1985Costa MesaPacific Amphitheatre
Leg 2 – Europa
4413. Januar 1986CaenFrankreichFrankreichParc des Expositions
4514. Januar 1986ParisPalais Omnisport de Bercy
4615. Januar 1986
4716. Januar 1986
4817. Januar 1986
4918. Januar 1986
5020. Januar 1986ToulousePalais des Sports
5121. Januar 1986
5222. Januar 1986BordeauxPatinoire de Mériadeck
5323. Januar 1986NantesParc des Expositions de la Beaujoire
5425. Januar 1986San SebastiánSpanienSpanienVelódromo de Anoeta
5527. Januar 1986BilbaoPabellón Municipal de Deportes La Casilla
5628. Januar 1986MadridPalacio de los Deportes
5730. Januar 1986BarcelonaPalau Municipal d’Esports
5831. Januar 1986AvignonFrankreichFrankreichParc des Expositions de Châteaublanc
591. Februar 1986LausanneSchweizHalle des Fêtes
603. Februar 1986NizzaFrankreichFrankreichPalais des Expositions
614. Februar 1986Clermont-FerrandMaison des Sports
625. Februar 1986PoitiersParc des Expositions
636. Februar 1986LilleEspace Foire
648. Februar 1986StraßburgHall Rhénus
659. Februar 1986MetzParc des Expositions
6610. Februar 1986DijonPalais des Congrès
6711. Februar 1986LyonPalais des Sports
6813. Februar 1986RotterdamNiederlandeNiederlandeSportpaleis Ahoy’
6914. Februar 1986Frankfurt am MainDeutschlandFesthalle
7015. Februar 1986HamburgAlsterdorfer Sporthalle
7116. Februar 1986BremenStadthalle
7218. Februar 1986BrüsselBelgienForest National
7319. Februar 1986SaarbrückenDeutschlandSaarlandhalle
7421. Februar 1986PassauNibelungenhalle
7522. Februar 1986WürzburgCarl-Diem-Halle
7623. Februar 1986FriedrichshafenMessehalle
7725. Februar 1986DüsseldorfPhilipshalle
7826. Februar 1986DortmundWestfalenhalle
7928. Februar 1986ZürichSchweizHallenstadion
801. März 1986LudwigshafenDeutschlandFriedrich-Ebert-Halle
812. März 1986NürnbergMessehalle
824. März 1986MünchenOlympiahalle
836. März 1986StuttgartSchleyerhalle
848. März 1986LondonEnglandEnglandRoyal Albert HallConcert for The Prince’s Trust
8510. März 1986
8611. März 1986BirminghamNational Exhibition Centre
8713. März 1986NizzaFrankreichFrankreichPalais des Expositions
8814. März 1986BernSchweizFesthalle
8915. März 1986
9017. März 1986KopenhagenDanemarkValby-Hallen
9119. März 1986BerlinDeutschlandDeutschlandhalle

Band

  • Rick Davies: Gesang, Klavier, Wurlitzer electric piano, Hammondorgel, Mundharmonika
  • John Helliwell: Saxophon, Klarinette, Synthesizer, Hammondorgel bei Ain’t Nobody But Me und Goodbye Stranger, Hintergrundgesang
  • Dougie Thomson: Bass, Hintergrundgesang
  • Bob Siebenberg: Schlagzeug, Percussion
  • Mark Hart: Keyboards, Gitarre, Hintergrundgesang, Co-Gesang bei Rudy und Goodbye Stranger
  • Marty Walsh: Gitarre, Hintergrundgesang
  • Carl Verheyen: Gitarre, Hintergrundgesang
  • Scott Page: Saxophon, Flöte, Hintergrundgesang

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien