Bristol Challenger 1994

Bristol Challenger 1994
Datum5.7.1994 – 10.7.1994
Auflage4
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortBristol
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer313
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Chris Bailey
Vorjahressieger (Doppel)nicht beendet
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Ross Matheson
Sieger (Doppel)Italien Pietro Pennisi
Deutschland Alex Rădulescu
Stand: Turnierende

Die Bristol Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 10. Juli 1994 in Bristol stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jeremy BatesAchtelfinale
02.Australien Brent LarkhamViertelfinale
03.Australien Simon YoulAchtelfinale
04.Sudafrika David AdamsAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanViertelfinale

06.Deutschland Arne ThomsFinale

07.Bahamas Mark KnowlesHalbfinale

08.Kenia Paul Wekesa1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Bates66
 Frankreich L. Barthez241Vereinigtes Konigreich J. Bates642
 Italien M. Meneschincheri76 Italien M. Meneschincheri366
 Niederlande T. Kempers63 Italien M. Meneschincheri45
 Ukraine A. Rybalko666QVereinigtes Konigreich R. Matheson67
 Rumänien D. Pescariu744 Ukraine A. Rybalko42
QVereinigtes Konigreich R. Matheson66QVereinigtes Konigreich R. Matheson66
8Kenia P. Wekesa34QVereinigtes Konigreich R. Matheson67
3Australien S. Youl677 Vereinigtes Konigreich C. Bailey36
 Vereinigtes Konigreich A. Foster7663Australien S. Youl36
 Vereinigtes Konigreich C. Bailey66 Vereinigtes Konigreich C. Bailey67
 Vereinigte Staaten T. Nelson43 Vereinigtes Konigreich C. Bailey76
WCVereinigtes Konigreich B. Cowan6645Vereinigtes Konigreich T. Henman53
 Deutschland P. Baur726 Deutschland P. Baur44
QVereinigtes Konigreich G. Henderson325Vereinigtes Konigreich T. Henman66
5Vereinigtes Konigreich T. Henman66QVereinigtes Konigreich R. Matheson66
6Deutschland A. Thoms666Deutschland A. Thoms34
 Rumänien A. Rădulescu436Deutschland A. Thoms366
WCVereinigtes Konigreich M. MacLagan64WCVereinigtes Konigreich D. Sapsford643
WCVereinigtes Konigreich D. Sapsford766Deutschland A. Thoms66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson52WCVereinigtes Konigreich N. Gould20
WCVereinigtes Konigreich N. Gould76WCVereinigtes Konigreich N. Gould476
 Estland A. Võsand314Sudafrika D. Adams662
4Sudafrika D. Adams666Deutschland A. Thoms366
7Bahamas M. Knowles6377Bahamas M. Knowles614
QAustralien A. Ilie2667Bahamas M. Knowles76
 Schweden T. Högstedt66 Schweden T. Högstedt62
 Australien P. Tramacchi247Bahamas M. Knowles66
 Italien P. Pennisi672Australien B. Larkham12
QVereinigtes Konigreich J. Hunter35 Italien P. Pennisi33
 Belgien D. Norman6532Australien B. Larkham66
2Australien B. Larkham476

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Marius Barnard
Niederlande Tom Kempers
Viertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Paul Hand
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates
Vereinigtes Konigreich Tim Henman
1. Runde
04.Australien Wayne Arthurs
Australien Brent Larkham
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika M. Barnard
Niederlande T. Kempers
76
 Australien P. Tramacchi
Australien S. Youl
531Sudafrika M. Barnard
Niederlande T. Kempers
643
 Frankreich L. Barthez
Kenia P. Wekesa
647 Frankreich L. Barthez
Kenia P. Wekesa
366
 Deutschland P. Baur
Deutschland C. Saceanu
466 Frankreich L. Barthez
Kenia P. Wekesa
63
3Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich T. Henman
614 Italien M. Bertolini
Belgien D. Norman
76
 Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
Deutschland A. Thoms
466 Vereinigtes Konigreich M. MacLagan
Deutschland A. Thoms
34
 Italien M. Bertolini
Belgien D. Norman
66 Italien M. Bertolini
Belgien D. Norman
66
 Italien M. Meneschincheri
Ukraine A. Rybalko
44 Italien M. Bertolini
Belgien D. Norman
45
 Rumänien G. Cosac
Rumänien D. Pescariu
36QItalien P. Pennisi
Rumänien A. Rădulescu
67
 Italien N. Bruno
Vereinigtes Konigreich R. Matheson
67 Italien N. Bruno
Vereinigtes Konigreich R. Matheson
36
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Vereinigtes Konigreich A. Richardson
624Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
67
4Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
764Australien W. Arthurs
Australien B. Larkham
46
 Australien B. Ellwood
Vereinigtes Konigreich A. Foster
44QItalien P. Pennisi
Rumänien A. Rădulescu
67
WCVereinigtes Konigreich J. Hunter
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
66WCVereinigtes Konigreich J. Hunter
Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
642
QItalien P. Pennisi
Rumänien A. Rădulescu
76QItalien P. Pennisi
Rumänien A. Rădulescu
166
2Vereinigtes Konigreich P. Hand
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
62

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000