Brilliantowaja ruka

Film
OriginaltitelБриллиантовая рука
ProduktionslandUdSSR
OriginalspracheRussisch
Erscheinungsjahr1969
Länge100 Minuten
Stab
RegieLeonid Gaidai
DrehbuchLeonid Gaidai, Jakow Kostjukowskij, Moris Slobodskoj
ProduktionMosfilm
MusikAlexander Sazepin
KameraIgor Tshernich
Besetzung

Brilliantowaja ruka (Бриллиантовая рука, deutsch "Der Brillanten-Arm") ist eine sowjetische Filmkomödie.

Handlung

Ljolik, der Boss eines Schwarzmarkt-Syndikats, möchte eine Anzahl Juwelen aus dem Ausland in die Sowjetunion schmuggeln lassen. Als Versteck der Juwelen soll der Gipsverband eines Kuriers dienen. Ljolik, schickt einen kleineren Gauner namens Gennadi Kosodojew, um diese Aufgabe zu übernehmen. Kosodojew reist mit einem Kreuzfahrtschiff in den Orient.

Die Verkäufer der Juwelen wissen jedoch nicht, wie der Kurier aussieht; sie erfahren nur das Codewort, mit welchem er sich identifizieren soll. Durch eine Verwechslung halten sie jedoch einen Mitreisenden auf Kosodojews Schiff, den normalen Sowjetbürger Semjon Gorbunkow, für den Kurier. Sie legen seinen Arm in Gips und verstecken darin die Diamanten. Auf der Rückreise in die Sowjetunion erzählt aber Gorbunkow der Polizei, dass er als Schmuggler dienen soll, und der Polizeichef, der sich als Taxifahrer tarnt, benutzt nun Gorbunkow als Lockmittel, um das Syndikat auffliegen zu lassen.

(c) Alkhimov Maxim, CC BY 3.0
Taxi aus dem Film (2014)

Der Großteil der Handlung besteht aus verschiedenen Versuchen des Syndikats, Gorbunkow in eine Falle zu locken, den Gips zu entfernen und die geschmuggelten Juwelen zurückzuerlangen. Währenddessen beginnt Gorbunkows Frau ihren Mann zu verdächtigen, dass er entweder von einem fremden Geheimdienst angeworben wurde oder eine Affäre unterhält.

Hintergrund

Der Film wurde von Mosfilm gedreht und 1969 erstmals aufgeführt. Die Regie führte Leonid Gaidai, der hier mehrere Stars des sowjetischen Films versammelte: Juri Nikulin, Andrei Mironow, Anatoli Papanow, Nonna Mordjukowa und Swetlana Swetlitschnaja. "Der Brillanten-Arm" entwickelte sich zum Kultfilm und wird von vielen Zeitgenossen als eine der herausragenden Filmkomödien aller Zeiten angesehen. In der Sowjetunion wurden mehr als 76,7 Millionen Kinokarten verkauft.

Die Handlung basiert auf einem tatsächlichen Ereignis, bei dem Schweizer Schmuggler versuchten, Juwelen in einem Gipsverband zu transportieren.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Такси на Дубровку у ресторана "Плакучая ива" - panoramio.jpg
(c) Alkhimov Maxim, CC BY 3.0
такси на Дубровку у ресторана "Плакучая ива" (Донецк)