Brié-et-Angonnes

Brié-et-Angonnes
Brié-et-Angonnes (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Isère (38)
ArrondissementGrenoble
KantonLe Pont-de-Claix
GemeindeverbandGrenoble-Alpes-Métropole
Koordinaten45° 7′ N, 5° 48′ O
Höhe306–737 m
Fläche9,70 km²
Einwohner2.509 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte259 Einw./km²
Postleitzahl38320
INSEE-Code
Websitehttps://www.brie-et-angonnes.fr/

Blick auf Brié-et-Angonnes und Herbeys

Brié-et-Angonnes ist eine französische Gemeinde mit 2.509 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Grenoble, zum Kanton Le Pont-de-Claix und zum Kommunalverband Grenoble Alpes Métropole. Die Einwohner werden Briataux genannt.

Geographie

Die Gemeinde Brié-et-Angonnes liegt am Rand der äußersten südwestlichen Ausläufer des Gebirgsmassivs Chaîne de Belledonne als Teil der Dauphiné-Alpen, acht Kilometer südöstlich von Grenoble. Der höchste Punkt im Gemeindegebiet von Brié-et-Angonnes ist der Gipfel des Sommet de Pravena (737 m). Umgeben wird Brié-et-Angonnes von den Nachbargemeinden Poisat im Norden, Herbeys im Nordosten, Vaulnaveys-le-Haut im Osten, Vaulnaveys-le-Bas im Südosten, Vizille und Montchaboud im Süden, Jarrie im Westen sowie Bresson und Eybens im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122021
Einwohner4676661511161716191833226724822521
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul in Brié, weitgehend aus dem 19. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Hippolyte in Les Angonnes aus dem 13. Jahrhundert
  • Fort de Montavie
  • drei Herrenhäuser
  • Mühle
Commons: Brié-et-Angonnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Église Saint-Pierre-et-Saint-Paul, Brié.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Pierre-et-Saint-Paul, Brié, Brié-et-Angonnes, Isère, Rhone-Alpes, France.
Herbeys et Brié-et-Angonnes.png
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama de Herbeys et Brié-et-Angonnes, par le Chemin du Châtelard d'Herbeys.
Mairie Brié 1.jpg
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
marie de Brié, Brié-et-Angonnes, Isère, Rhone-Alpes, France.
Manoir des Angonnes 1.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir des Angonnes, deuxième hypothèse, Brié-et-Angonnes, Isère, France
Fort de Montavie abc2.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fort de Montavie, Brié-et-Angonnes et Bresson, Isère, France.
Manoir des Bourins 3.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir des Bourins, Brié-et-Angonnes, Isère, France
Manoir de l'Enclos 1.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Manoir de l'Enclos, Brié-et-Angonnes, Isère, France
Chapelle des Angonnes DSCN5576.JPG
Autor/Urheber: Patafisik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
‪Chapelle des Angonnes‬, labelisée Patrimoine de l'Isère, à Brié-et-Angonnes, Isère, Rhone-Alpes, France.
Blason BrieAngonnes.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0