Breydon Water

Breydon Water
Breydon Water, Blick auf Great Yarmouth und die Nordsee
Geographische LageNorfolk Broads, East Anglia
ZuflüsseYare (Fluss), Waveney (Fluss)
AbflussYare (Fluss)
Orte am UferGreat Yarmouth
Ufernaher OrtBurgh Castle
Daten
Koordinaten52° 36′ 38″ N, 1° 41′ 49″ O
Breydon Water (Norfolk)
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0
Breydon Water (Norfolk)
Fläche514 Hektardep1[1]
Länge5 Kilometerdep1[1]
Breite1,5 Kilometerdep1[1]

Besonderheiten

Ramsar-Gebiet

Breydon Water ist eine 514 Hektar große Wasserfläche in der englischen Grafschaft Norfolk, zu der sich der Fluss Yare nach Zulauf des Flusses Waveney weitet, bevor er durch die Stadt Great Yarmouth in die Nordsee mündet. Es handelt sich um ein biologisches Gebiet von besonderem wissenschaftlichem Interesse, ein lokales Naturschutzgebiet, ein Ramsar-Gebiet[2] und einen Teil des Naturschutzgebiets Berney Marshes and Breydon Water, das von der Royal Society for the Protection of Birds (RSPB) verwaltet wird.

Lage und Beschreibung

Es handelt sich um eine große geschützte Flussmündung am Ausgang des Fluss- und Seensystems der Norfolk Broads. Westlich liegen die Halvergate Marshes. Breydon Water ist das größte geschützte Feuchtgebiet Großbritanniens. Es ist 5 Kilometer lang und an manchen Stellen mehr als 1,5 Kilometer breit.[3]

(c) Pierre Terre, CC BY-SA 2.0
Sportboote im markierten Fahrwasser

Breydon Water wird am südlichen Ende von den Überresten des römisch-sächsischen Festung Burgh Castle überragt. Vor Jahrhunderten war Breydon Water eine einzige große, dem Meer zugewandte Flussmündung. Am westlichen Ende beginnt das Gewässer am Zusammenfluss von Yare und Waveney; kleinere Quellen, darunter The Fleet, fließen aus dem umliegenden Sumpfgebiet zu. Die sichere Durchfahrt für Boote wird durch rote und grüne Markierungspfähle angezeigt; in diesem Fahrwasser ist eine Wassertiefe von 3 bis 3,5 Metern gegeben.[4] Im Gegensatz zu den meisten schiffbaren Wasserstraßen in den Norfolk Broads gibt es auf Breydon Water keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Diese Tatsache erleichtert es den Führern von Sportbooten, das Breydon Water mit seinem starken Gezeitenhub zügig zu durchqueren. Anlegemöglichkeiten gibt es für die Sportschifffahrt nicht.[5]

(c) Carol Rose, CC BY-SA 2.0
Geöffnete Breydon Bridge vor Great Yarmouth

Das Gewässer bildet das Ästuar für den Waveney und den Yare flussaufwärts. Am östlichen Ende von Breydon Water geht der Fluss wieder in einen schmalen Kanal über und fließt unter der Breydon Brücke hindurch. Bei der Haven Bridge mündet der Fluss Bure in den Yare, der nach 4,4 Kilometer durch den Hafen von Great Yarmouth führend bei Gorleston-on-Sea in die Nordsee mündet.

Naturschutz

Bei Ebbe gibt es hier ausgedehnte Wattflächen und Salzwiesen, die von Vögeln bevölkert werden. Seit Mitte der 1980er Jahre ist Breydon Water ein von der RSPB betreutes Naturschutzgebiet. Zuvor war es jahrhundertelang ein beliebtes Jagdgebiet.

Es überwintern hier zahlreiche Wat- und Wildvögel, darunter Goldregenpfeifer, Pfeifenten, Kiebitze und Zehntausende von Zwergschwänen. Zu den anderen Arten, die beobachtet wurden, gehören Alpenstrandläufer, Sanderling, Regenbrachvogel, mehrere (entkommene) Flamingos, Säbelschnäbler und selten einmal ein Waldrapp.

Am östlichen Ende von Breydon Water, am Nordufer, befindet sich ein Vogelbeobachtungsstand, von dem aus man auf eine Brutplattform blickt, die hauptsächlich von Flussseeschwalben genutzt wird. Weitere Brutvogelarten sind Brandgänse, Löffelenten, Austernfischer und Bachstelzen.[6]

(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0
Wanderweg am Ufer

Kurze Abschnitte der Fernwanderwege Wherryman’s Way und Weavers’ Way folgen dem Nordufer des Gewässer von Great Yarmouth nach Berney Arms.[7]

Literarische Beachtung

Breydon Water ist der Schauplatz der Ereignisse in Arthur Ransomes Kinderbuch „Coot Club“ aus dem Jahr 1934.[8]

“On Breydon Water, when the tide is out,
The channel bounds no sailorman can doubt.
Starboard and port, the miry banks reveal
Where safety lies beneath his cautious keel.
But when the flood has wiped the water clean,
- Hiding the muddy haunts where seagulls preen
Their wings, and shake their heads - black pillars mark
The channel's edge for each adventuring bark.
Beware; the channel shifts, and now and then
A post deceives the hapless wherrymen.”


Auf Breydon Water, wenn das Wasser niedrig steht,
kein Seemann zweifelt, wo der Kanal längs geht.
An Steuerbord und Backbord des Schlamms hat es viel
und Vorsicht sichert den Raum unterm Kiel.
Wenn die Flut frisches Wasser aufgespült hat,
verbergen sich Stellen, wo das Wasser ist platt.
Möwen ziehen und Baken markieren den Kanal
der sicher ist und manchmal recht schmal.
Doch Achtung, die Fahrrinne biegt sich ab und an,
manch Pfahl täuscht den glücklosen Seemann.“

Hugh Money-Coutts: Literary Norfolk

Weblinks

Commons: Breydon Water – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b c John Wilson Parker: An Atlas of the English Lakes Cicerone Press 2004, ISBN 978-1-85284-355-7.
  2. Breydon Water. (PDF) Information Sheet on Ramsar Wetlands. Joint Nature Conservation Committee, 29. März 1996, abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  3. Crossing Breydon Water to and from Great Yarmouth. In: Boating On The Norfolk Broads. Abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  4. Breydon Water. (PDF) In: Broads Authority. 2021, abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  5. Breydon Water. Broads Authority, abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  6. Berney Marshes and Breydon Water. The Royal Society for the Protection of Birds, abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  7. Wherryman's Way. The Long Distance Walkers Association, abgerufen am 5. April 2022 (englisch).
  8. Cameron Self: Breydon Water. In: Literary Norfolk. Abgerufen am 5. April 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Norfolk UK district map (blank).svg
Contains Ordnance Survey data © Crown copyright and database right, CC BY-SA 3.0

Map of Norfolk, UK with districts shown.

Equirectangular map projection on WGS 84 datum, with N/S stretched 160%

Geographic limits:

  • West: 0.12E
  • East: 2.00E
  • North: 53.05N
  • South: 52.32N
Breydon Water - geograph.org.uk - 807512.jpg
(c) Pierre Terre, CC BY-SA 2.0
Breydon Water. View up channel from off 807481.
Breydon Water at high tide aerial (16558796226).jpg
Autor/Urheber: John Fielding from Norwich, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Breydon Water at high tide - with Great Yarmouth in the distance. You can see the turbulence in the water where the path of the River Yare lies at low tide.
Breydon bridge closes after allowing the boat through - geograph.org.uk - 525303.jpg
(c) Carol Rose, CC BY-SA 2.0
Breydon bridge closes after allowing the boat through
Embankment at Breydon Water - geograph.org.uk - 159338.jpg
(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0
Embankment at Breydon Water Lockgate Mill in the background