Brest Challenger 1993

Brest Challenger 1993
Datum25.10.1993 – 31.10.1993
Auflage6
Navigation1992 ◄ 1993 ► 1994
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrest
Frankreich Frankreich
Turniernummer453
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/19Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Fabrice Santoro
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Lars Koslowski
Deutschland Arne Thoms
Sieger (Einzel)Sudafrika 1961 Marcos Ondruska
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Marius Barnard
Sudafrika 1961 Brent Haygarth
Stand: Turnierende

Der Brest Challenger 1993 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. Oktober 1993 in Brest stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1993 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jonathan StarkSieg
02.Deutschland David Prinosil1. Runde
03.Italien Stefano PescosolidoViertelfinale
04.Rückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Patrick RafterHalbfinale

06.Osterreich Alex Antonitsch1. Runde

07.Frankreich Stéphane SimianAchtelfinale

08.Frankreich Henri LeconteViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Stark166
SEBelgien X. Daufresne6421Vereinigte Staaten J. Stark66
SEVereinigte Staaten A. O’Brien63 Tschechien D. Vacek44
 Tschechien D. Vacek761Vereinigte Staaten J. Stark77
 Danemark K. Carlsen668Frankreich H. Leconte66
 Vereinigtes Konigreich J. Bates31 Danemark K. Carlsen754
QFrankreich J. Potier408Frankreich H. Leconte676
8Frankreich H. Leconte661Vereinigte Staaten J. Stark657
ALTBulgarien M. Welew66 Haiti R. Agénor476
 Simbabwe B. Black41ALTBulgarien M. Welew67
WCIndien L. Paes41 Frankreich R. Gilbert45
 Frankreich R. Gilbert66ALTBulgarien M. Welew34
WCFrankreich T. Champion266 Haiti R. Agénor66
 Italien G. Pozzi630WCFrankreich T. Champion53
 Haiti R. Agénor76 Haiti R. Agénor76
6Osterreich A. Antonitsch621Vereinigte Staaten J. Stark76
5Australien P. Rafter66 Frankreich G. Raoux63
 Sudafrika 1961 G. Stafford225Australien P. Rafter76
 Vereinigte Staaten J. Tarango67 Vereinigte Staaten J. Tarango50
QVereinigte Staaten K. Kinnear465Australien P. Rafter66
 Italien D. Nargiso663Italien S. Pescosolido14
 Australien N. Borwick32 Italien D. Nargiso646
WCFrankreich S. Huet6213Italien S. Pescosolido367
3Italien S. Pescosolido4665Australien P. Rafter642
7Frankreich S. Simian67 Frankreich G. Raoux166
QSudafrika 1961 M. Barnard357Frankreich S. Simian01r
 Frankreich O. Delaître66 Frankreich O. Delaître61
WCFrankreich G. Solvès21 Frankreich O. Delaître372
 Frankreich G. Raoux67 Frankreich G. Raoux666
 Deutschland P. Kühnen46 Frankreich G. Raoux66
QBelgien J. van Herck66QBelgien J. van Herck24
2Deutschland D. Prinosil42

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Tschechien Libor Pimek
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Sudafrika 1961 Stefan Kruger
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Mike Briggs
Vereinigte Staaten Trevor Kronemann
Finale
04.Niederlande Michiel Schapers
Tschechien Daniel Vacek
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Kinnear
Tschechien L. Pimek
364
 Italien D. Nargiso
Italien G. Pozzi
626 Italien D. Nargiso
Italien G. Pozzi
364
WCHaiti R. Agénor
Elfenbeinküste C. N’Goran
31 Sudafrika 1961 D. Nainkin
Vereinigte Staaten A. O’Brien
636
 Sudafrika 1961 D. Nainkin
Vereinigte Staaten A. O’Brien
66 Sudafrika 1961 D. Nainkin
Vereinigte Staaten A. O’Brien
23
3Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
6273Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
66
WCDanemark K. Carlsen
Frankreich T. Champion
2663Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
66
 Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Tarango
666 Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Tarango
24
 Sudafrika 1961 M. Barnard
Sudafrika 1961 R. Deppe
7403Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
655
 Osterreich A. Antonitsch
Frankreich H. Leconte
76 Sudafrika 1961 E. Ferreira
Sudafrika 1961 G. Stafford
277
 Frankreich J. Hanquez
Frankreich S. Matheu
53 Osterreich A. Antonitsch
Frankreich H. Leconte
24
 Frankreich O. Delaître
Frankreich S. Simian
7464Niederlande M. Schapers
Tschechien D. Vacek
66
4Niederlande M. Schapers
Tschechien D. Vacek
6674Niederlande M. Schapers
Tschechien D. Vacek
63
 Belgien X. Daufresne
Italien S. Pescosolido
34 Sudafrika 1961 E. Ferreira
Sudafrika 1961 G. Stafford
76
 Sudafrika 1961 E. Ferreira
Sudafrika 1961 G. Stafford
66 Sudafrika 1961 E. Ferreira
Sudafrika 1961 G. Stafford
67
 Sudafrika 1961 J. de Beer
Indien L. Paes
262Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika 1961 S. Kruger
25
2Vereinigtes Konigreich N. Broad
Sudafrika 1961 S. Kruger
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.