Breistroff-la-Grande

Breistroff-la-Grande
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementThionville
KantonYutz
GemeindeverbandCattenom et Environs
Koordinaten49° 27′ N, 6° 13′ O
Höhe157–242 m
Fläche10,64 km²
Einwohner761 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte72 Einw./km²
Postleitzahl57570
INSEE-Code

Kirche St. Katharina

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kapelle St. Barbara in Boler

Breistroff-la-Grande (deutsch Breisdorf, lothringisch Grouss-Breeschtrëf) ist eine Gemeinde mit 761 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geographie

Die Gemeinde liegt in Lothringen fünf Kilometer nördlich von Cattenom (deutsch Kattenhofen) auf einer Anhöhe, zwölf Kilometer nördlich von Thionville (Diedenhofen) und unmittelbar nördlich des Kernkraftwerkes Cattenom. Durch die zur Gemeinde gehörenden Ortsteile Évange und Boler fließt die Boler, ein Nebenfluss der Mosel.

Geschichte

Durch die westliche Gemarkung verläuft in gerader Richtung eine 3460 m lange Römerstraße bis zur luxemburgischen Grenze.[1]

Das Dorf gehörte früher zum Bistum Metz.[1] Im Jahr 1769 wurde es Frankreich einverleibt. 1810 wurden die beiden Dörfer Boler und Évange (Ewingen) eingemeindet.

Durch den Frieden von Frankfurt vom 10. Mai 1871 kam das Dorf an Deutschland zurück, wo es dem Bezirk Lothringen im Reichsland Elsaß-Lothringen zugeordnet wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner267277281320338416551761
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Moulin de Boler (Mühle), wiederaufgebaut 1787
  • Kirche St. Katharina, erbaut 1514
  • Kapelle St. Barbara im Weiler Boler, erbaut im 15. Jahrhundert
  • Kreuzigungsgruppe, im Weiler von Evange, von 1540
  • Wegekreuz bei Boler

Literatur

Weblinks

Commons: Breistroff-la-Grande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 327 (online).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Breistroff Grande.JPG
Beschreibung eglise Breistroff Grande
Datum
Quelle mon appareil photo
Urheber Aimelaime
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Chapelle Boler.jpg
Beschreibung Chapelle Sainte-Barbe
Datum
Quelle mon appareil photo
Urheber Aimelaime
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Blason Breistroff-la-Grande 57.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Breistroff-la-Grande, Département Moselle, Frankreich