Brehy

Brehy
WappenKarte
Brehy (Slowakei)
Brehy (Slowakei)
Brehy
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Banskobystrický kraj
Okres:Žarnovica
Region:Pohronie
Fläche:12,36 km²[1]
Einwohner:977 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:79,01 Einwohner je km²
Höhe:221 m n.m.
Postleitzahl:968 01 (Post Nová Baňa)
Telefonvorwahl:045
Geographische Lage:48° 24′ N, 18° 39′ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
ZC
Kód obce:581607
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Michal Šlavka
Adresse:Obecný úrad Brehy
č. 117
968 01 Brehy
Webpräsenz:www.brehy.sk

Brehy (deutsch Hochstätten, Hochstein oder Hohenmaut, ungarisch Magasmart – bis 1898 Magosmart – älter Magospart) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei mit 977 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024), die zum Okres Žarnovica, einem Kreis des Banskobystrický kraj gehört.

Geographie

Blick auf den Ort

Die Gemeinde befindet sich im engen Tal des Hron (deutsch Gran) beim Zusammenfluss mit dem Bach Obecný potok, zwischen den Gebirgen Štiavnické vrchy im Osten und Pohronský Inovec im Westen. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 221 m n.m. und ist nur drei Kilometer von Nová Baňa entfernt.

Geschichte

Der Ort wurde zum ersten Mal 1283 als Mogosmorth schriftlich erwähnt und war anfangs ein zu Edelmännern gehörendes Dorf, ehe es 1391 an das Spital der Hl. Elisabeth im benachbarten Königsberg (heute slowakisch Nová Baňa) geschenkt wurde. Später gehörte der Ort der Stadt Königsberg. Im Gemeindegebiet gab es einst Silber- und Goldbergwerke.

Landwirtschaft als Beschäftigung war eher limitiert, im Gegensatz dazu waren aber Handwerk und Töpferei mehr verbreitet. Trotzdem pendelten viele Einwohner zur Arbeit in die Gegend von Levice und Nové Zámky, nach 1945 auch in die ganze Tschechoslowakei.

Von 1976 bis 1995 war Brehy Teil der Stadt Nová Baňa.

Bevölkerung

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen011181052977
Unterschied−5,90 %−7,12 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen997977
Unterschied−2,00 %

Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (1102 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 99,18 % Slowaken
  • 0,18 % Polen
  • 0,18 % Tschechen

Nach Konfession:

  • 86,93 % römisch-katholisch
  • 6,62 % keine Angabe
  • 4,72 % konfessionslos
  • 0,82 % evangelisch
  • 0,73 % griechisch-katholisch

Bauwerke

  • römisch-katholische Josephskirche im barock-klassizistischen Stil aus dem Jahr 1786
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Brehy

Einzelnachweise

  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
Commons: Brehy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brehy.JPG
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brehy (okres Žarnovica)
Slovakia banskabystrica zarnovica.png
Map of Slovakia, Zarnovica district and Banská Bystrica region highlighted