Braunschweig Women’s Open 2021

Braunschweig Women’s Open 2021
Datum23.8.2021 – 29.8.2021
Auflage12
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortBraunschweig
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/14D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinTurkei Çağla Büyükakçay
Vorjahressieger (Doppel)Russland Polina Leikina
Frankreich Marine Partaud
SiegerinDeutschland Nastasja Mariana Schunk
Sieger (Doppel)Deutschland Katharina Hobgarski
Ukraine Walerija Strachowa
TurnierdirektorFreddy Pedersen
Turnier-SupervisorAnja Kühne
Letzte direkte AnnahmeEstland Elena Malõgina (602)
Stand: 10. August 2021

Die Braunschweig Women’s Open 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Braunschweig. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 23. bis 29. August 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Braunschweig Women’s Open 2021 fand am 23. August 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Deutschland Jantje TilbuergerDeutschland Lena PapadakisNiederlande Lexie StevensOsterreich Tamira Paszek
Deutschland Antonia SchmidtMalta Helene PellicanoDeutschland Nastasja Mariana SchunkJapan Lisa-Marie Rioux

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Slowenien Dalila JakupovićHalbfinale
02.Argentinien María Lourdes CarléViertelfinale
03.Deutschland Katharina HobgarskiHalbfinale
04.Russland Sofja LansereAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Italien Martina Caregaro1. Runde

06.Russland Wlada Kowal1. Runde

07.Rumänien Andreea PrisăcariuAchtelfinale

08.Deutschland Yana Morderger1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Slowenien D. Jakupović737
Frankreich S. Djoubri5651Slowenien D. Jakupović6666
QDeutschland J. Tilbuerger366QDeutschland J. Tilbuerger472
Argentinien V. Bosio6431Slowenien D. Jakupović66
QDeutschland L. Papadakis66QDeutschland L. Papadakis21
Rumänien O. G. Simion33QDeutschland L. Papadakis657
WCDeutschland N. Rivkin3637Rumänien A. Prisăcariu375
7Rumänien A. Prisăcariu671Slowenien D. Jakupović602
4Russland S. Lansere66WCDeutschland A. Klasen366
QNiederlande L. Stevens334Russland S. Lansere62r
WCDeutschland A. Klasen66WCDeutschland A. Klasen30
QOsterreich T. Paszek23WCDeutschland A. Klasen76
Deutschland T. Morderger76Deutschland T. Morderger622
Italien F. Arcidiacono682Deutschland T. Morderger66
Deutschland E. Lys3Deutschland E. Lys32
8Deutschland Y. Morderger1rWCDeutschland A. Klasen31
5Italien M. Caregaro32QDeutschland N. M. Schunk66
WCDeutschland M. Guth66WCDeutschland M. Guth54
QDeutschland A. Schmidt22Ukraine W. Strachowa76
Ukraine W. Strachowa66Ukraine W. Strachowa43
QMalta H. Pellicano033 PRDeutschland K. Hobgarski66
PRSlowenien N. Kolar66PRSlowenien N. Kolar24
Russland J. Kasionowa533 PRDeutschland K. Hobgarski66
3 PRDeutschland K. Hobgarski763 PRDeutschland K. Hobgarski663
6Russland W. Kowal42QDeutschland N. M. Schunk76
Frankreich M. Partaud66Frankreich M. Partaud13
QDeutschland N. M. Schunk76QDeutschland N. M. Schunk66
WCDeutschland A. Vecic50QDeutschland N. M. Schunk66
QJapan L.-M. Rioux7202Argentinien M. L. Carlé31
Estland E. Malõgina566Estland E. Malõgina565
Slowenien N. Radišić6012Argentinien M. L. Carlé737
2Argentinien M. L. Carlé166

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Alena Fomina-Klotz
Rumänien Oana Georgeta Simion
Halbfinale
02.Rumänien Andreea Prisăcariu
Slowenien Nika Radišić
Halbfinale
03.Deutschland Katharina Hobgarski
Ukraine Walerija Strachowa
Sieg
04.Argentinien Victoria Bosio
Argentinien María Lourdes Carlé
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland A. Fomina-Klotz
Rumänien O. G. Simion
76
Italien F. Arcidiacono
Deutschland L. Ponomar
Deutschland L. Greiner
Deutschland S. Greiner
51
Deutschland L. Greiner
Deutschland S. Greiner
w.o.1Russland A. Fomina-Klotz
Rumänien O. G. Simion
50
3Deutschland K. Hobgarski
Ukraine W. Strachowa
663Deutschland K. Hobgarski
Ukraine W. Strachowa
76
Russland P. Bachmutkina
Russland J. Wischnewskaja
313Deutschland K. Hobgarski
Ukraine W. Strachowa
76
Deutschland L. Papadakis
Niederlande L. Stevens
73[10]Slowenien N. Kolar
Rumänien A. G. Vasilescu
643
Slowenien N. Kolar
Rumänien A. G. Vasilescu
56[12]3Deutschland K. Hobgarski
Ukraine W. Strachowa
36[12]
Rumänien O. Gavrilă
Russland J. Kasionowa
23Osterreich T. Paszek
Vereinigte Staaten C. Scholl
62[10]
Deutschland M. Guth
Deutschland A. Wirges
66Deutschland M. Guth
Deutschland A. Wirges
45
Osterreich T. Paszek
Vereinigte Staaten C. Scholl
66Osterreich T. Paszek
Vereinigte Staaten C. Scholl
67
4Argentinien V. Bosio
Argentinien M. L. Carlé
24Osterreich T. Paszek
Vereinigte Staaten C. Scholl
66
Schweden V. Ersöz
Indien S. Vig
122Rumänien A. Prisăcariu
Slowenien N. Radišić
33
Estland M. L. Kaul
Estland E. Malõgina
66Estland M. L. Kaul
Estland E. Malõgina
32
2Rumänien A. Prisăcariu
Slowenien N. Radišić
66

Auf dieser Seite verwendete Medien