Brasil Open 2004

Brasil Open 2004
Datum23.2.2004 – 28.2.2004
Auflage4
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortCosta do Sauípe
Brasilien Brasilien
Turniernummer533
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld355.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Niederlande Sjeng Schalken
Vorjahressieger (Doppel)Australien Todd Perry
Japan Thomas Shimada
Sieger (Einzel)Brasilien Gustavo Kuerten
Sieger (Doppel)Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
TurnierdirektorFernando von Oertzen
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeIsrael Harel Levy (106)
Stand: Turnierende

Die Brasil Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. bis 28. Februar 2004 in Costa do Sauípe stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Open 13 in Marseille ausgetragen, die wie die das Turnier in Costa do Sauípe zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Vorjahressieger im Einzel war der Niederländer Sjeng Schalken, der dieses Jahr nicht am Turnier teilnahm. Wie schon 2002 konnte der Lokalmatador Gustavo Kuerten den Titel gewinnen und damit zum ersten doppelten Titelträger werden. Als an Position 3 Gesetzter besiegte er im Finale den Argentinier Agustín Calleri (Nr. 4 der Setzliste) in drei Sätzen. Kuerten gewann den einzigen Titel der Saison sowie den 20. und letzten Titel seiner Karriere. Die Vorjahressieger im Doppel, Todd Perry und Thomas Shimada, traten dieses Jahr nicht zusammen an; einzig Perry spielte an der Seite von Jordan Kerr und schied früh aus. Erstmals beim Turnier erfolgreich war das polnische Duo Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski, die sich im Finale gegen Tomas Behrend und Leoš Friedl durchsetzten und so ihren zweiten gemeinsamen Titel gewannen. Für beide war es auch insgesamt der zweite Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos Moyá1. Runde
02.Chile Nicolás Massú1. Runde
03.Brasilien Gustavo KuertenSieg
04.Argentinien Agustín CalleriFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Mariano Zabaleta1. Runde

06.Spanien Félix Mantilla1. Runde

07.Argentinien Gastón GaudioAchtelfinale

08.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien C. Moyá33
Deutschland T. Behrend66Deutschland T. Behrend66
Israel H. Levy463Spanien R. Ramírez Hidalgo22
Spanien R. Ramírez Hidalgo67Deutschland T. Behrend624
Belgien C. Rochus34Argentinien J. Acasuso066
Argentinien J. Acasuso66Argentinien J. Acasuso76
Italien F. Volandri66Italien F. Volandri642
6Spanien F. Mantilla22Argentinien J. Acasuso43
3Brasilien G. Kuerten3663Brasilien G. Kuerten66
Spanien Ó. Hernández6233Brasilien G. Kuerten76
Frankreich R. Gasquet67Frankreich R. Gasquet633
WCBrasilien F. Ferreiro0653Brasilien G. Kuerten377
QArgentinien F. Squillari67QArgentinien F. Squillari655
QMonaco J.-R. Lisnard25QArgentinien F. Squillari76
WCBrasilien R. Mello247Argentinien G. Gaudio633
7Argentinien G. Gaudio663Brasilien G. Kuerten366
8Argentinien J. I. Chela664Argentinien A. Calleri623
Brasilien F. Saretta228Argentinien J. I. Chela66
Spanien D. Ferrer65Spanien D. Ferrer24
Ecuador N. Lapentti42r8Argentinien J. I. Chela363
Argentinien G. Cañas10r4Argentinien A. Calleri636
QSpanien F. Verdasco61QSpanien F. Verdasco44
Spanien A. Portas134Argentinien A. Calleri66
4Argentinien A. Calleri664Argentinien A. Calleri656
5Argentinien M. Zabaleta41Peru L. Horna471
Spanien A. Montañés66Spanien A. Montañés264
Spanien D. Sánchez365Spanien G. Blanco67
Spanien G. Blanco67Spanien G. Blanco165
WCBrasilien P. Braga32Peru L. Horna67
Peru L. Horna66Peru L. Horna66
QArgentinien J. Mónaco66QArgentinien J. Mónaco41
2Chile N. Massú42

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Lucas Arnold Ker
Argentinien Mariano Hood
1. Runde
02.Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
Viertelfinale
03.Argentinien Martín Alberto García
Argentinien Sebastián Prieto
Halbfinale
04.Australien Jordan Kerr
Australien Todd Perry
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
744
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
566Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
31
Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
166Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
66
WCBrasilien M. Daniel
Brasilien A. Simoni
611Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
616
3Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
66473Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
164
Peru L. Horna
Spanien Ó. Hernández
47673Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
66
Spanien D. Ferrer
Spanien R. Ramírez Hidalgo
753WCBrasilien F. Ferreiro
Brasilien M. Melo
21
WCBrasilien F. Ferreiro
Brasilien M. Melo
6476Deutschland T. Behrend
Tschechien L. Friedl
22
Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
364Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
67Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
66
Argentinien F. Browne
Argentinien A. Calleri
5734Australien J. Kerr
Australien T. Perry
42
4Australien J. Kerr
Australien T. Perry
7636Brasilien A. Sá
Brasilien F. Saretta
34
Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
467Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
66
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
6164Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
77
Argentinien G. Gaudio
Argentinien S. Roitman
2632Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
6565
2Schweden S. Aspelin
Italien M. Bertolini
67

Auf dieser Seite verwendete Medien