Brașov Challenger 2007

Brașov Challenger 2007
Datum3.9.2007 – 9.9.2007
Auflage11
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortBrașov
Rumänien Rumänien
Turniernummer696
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/28Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien Máximo González
Sieger (Doppel)Rumänien Florin Mergea
Rumänien Horia Tecău
TurnierdirektorDumitru Hărădău
Turnier-SupervisorMichel Willems
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Jean-Claude Scherrer (386)
Stand: Turnierende

Der Brașov Challenger 2007 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. September 2007 in Brașov stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Australien Peter LuczakAchtelfinale
02.Frankreich Olivier PatienceFinale
03.Frankreich Nicolas DevilderViertelfinale
04.Rumänien Victor HănescuAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Slowakei Lukáš LackoViertelfinale

06.Argentinien Máximo GonzálezSieg

07.Rumänien Victor CrivoiHalbfinale

08.Rumänien Cătălin-Ionuț GârdAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien P. Luczak366
 Italien G. Petrazzuolo6311Australien P. Luczak44
QRumänien A. Apostu-Efremov45 Argentinien G. Marcaccio66
 Argentinien G. Marcaccio67 Argentinien G. Marcaccio5663
WCRumänien M. Copil247Rumänien V. Crivoi707
 Rumänien A. Ungur66 Rumänien A. Ungur660
 Russland J. Kirillow537Rumänien V. Crivoi76
7Rumänien V. Crivoi767Rumänien V. Crivoi01
3Frankreich N. Devilder666Argentinien M. González66
PRRumänien R. Sabău323Frankreich N. Devilder716
WCItalien F. Torresi77WCItalien F. Torresi6362
 Schweiz J.-C. Scherrer63663Frankreich N. Devilder475
 Italien M. Jorquera5676Argentinien M. González6617
 Argentinien J. P. Villar735 Italien M. Jorquera632
 Argentinien J.-M. Aranguren316Argentinien M. González366
6Argentinien M. González666Argentinien M. González66
8Rumänien C.-I. Gârd662Frankreich O. Patience43
QMontenegro G. Tošić348Rumänien C.-I. Gârd41
 Argentinien C. Villagrán66 Argentinien C. Villagrán66
WCRumänien F. Mergea22 Argentinien C. Villagrán51
QRumänien V. Stanica273 Rumänien A. Cruciat76
 Rumänien A. Cruciat6656 Rumänien A. Cruciat707
WCRumänien H. Tecău444Rumänien V. Hănescu5667
4Rumänien V. Hănescu66 Rumänien A. Cruciat465
5Slowakei L. Lacko2762Frankreich O. Patience67
 Italien A. Brizzi6525Slowakei L. Lacko76
QRumänien P.-A. Luncanu164 Rumänien T.-D. Crăciun52
 Rumänien T.-D. Crăciun675Slowakei L. Lacko34
 Tschechien D. Lojda64642Frankreich O. Patience66
 Ukraine I. Serhejew746 Ukraine I. Serhejew25
 Italien S. Ianni64732Frankreich O. Patience67
2Frankreich O. Patience7656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Philipp Oswald
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Viertelfinale
02.Rumänien Florin Mergea
Rumänien Horia Tecău
Sieg
03.Italien Alberto Brizzi
Italien Giancarlo Petrazzuolo
1. Runde
04.Italien Manuel Jorquera
Italien Federico Torresi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich P. Oswald
Schweiz J.-C. Scherrer
66
WCRumänien O. Avram
Rumänien A.-D. Carpen
121Osterreich P. Oswald
Schweiz J.-C. Scherrer
14
 Russland J. Kirillow
Argentinien G. Marcaccio
32WCRumänien P.-A. Luncanu
Ukraine I. Serhejew
66
WCRumänien P.-A. Luncanu
Ukraine I. Serhejew
66WCRumänien P.-A. Luncanu
Ukraine I. Serhejew
22
4Italien M. Jorquera
Italien F. Torresi
67 Rumänien A. Cruciat
Rumänien M.-I. Miron
66
WCRumänien A.-M. Constantin
Rumänien M. Copil
2614Italien M. Jorquera
Italien F. Torresi
12
 Rumänien A. Cruciat
Rumänien M.-I. Miron
46[10] Rumänien A. Cruciat
Rumänien M.-I. Miron
66
 Rumänien C.-I. Gârd
Rumänien A. Ungur
61[8] Rumänien A. Cruciat
Rumänien M.-I. Miron
73[8]
 Slowakei L. Lacko
Tschechien D. Lojda
6402Rumänien F. Mergea
Rumänien H. Tecău
56[10]
 Argentinien J.-M. Aranguren
Argentinien M. González
76 Argentinien J.-M. Aranguren
Argentinien M. González
12
 Nordmazedonien L. Magdinčev
Montenegro G. Tošić
63[10] Nordmazedonien L. Magdinčev
Montenegro G. Tošić
66
3Italien A. Brizzi
Italien G. Petrazzuolo
46[3] Nordmazedonien L. Magdinčev
Montenegro G. Tošić
644
 Rumänien A. Apostu-Efremov
Rumänien T.-D. Crăciun
667[4]2Rumänien F. Mergea
Rumänien H. Tecău
76
 Argentinien C. Villagrán
Argentinien J. P. Villar
17[10] Argentinien C. Villagrán
Argentinien J. P. Villar
43
 Rumänien A. Mlendea
Rumänien R. Sabău
36[8]2Rumänien F. Mergea
Rumänien H. Tecău
66
2Rumänien F. Mergea
Rumänien H. Tecău
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien