X2O Badkamers Trofee

Die X²O-Ente, Wahrzeichen des Sponsors, ist auch die Siegestrophäe.

Die X²O Badkamers Trofee ist eine belgische Serie von Cyclocrossrennen. Sie besteht seit 1987 unter verschiedenen Namen und gehört neben Weltcup und Superprestige zu den drei wichtigsten Rennserien dieser Sportart. Die Rennen, die diesen Serien angehören, werden auch Klassementscross genannt.

Geschichte

Die Serie entstand in der Saison 1987/1988 als Zusammenschluss von sieben Querfeldein-Rennen in der Provinz Antwerpen; erster Namenssponsor war die belgische Zeitung Gazet van Antwerpen. In der Saison 2001/2002 war der GP Sven Nys das erste Rennen außerhalb der Provinz, seitdem dehnte sich die Serie auf ganz Belgien aus, mit deutlichem Schwerpunkt auf die Region Flandern. Seit mindestens 2007 liegt die Organisation der Trofee in den Händen von Golazo (seinerzeit noch Octagon CIS).[1]

2012/2013 wurde die belgische bpost bank neuer Namenssponsor,[2] 2016/2017 übernahm das Versicherungsunternehmen DVV,[3] seit 2020/2021 ist es das Sanitärunternehmen X²O Badkamers.[4]

Die nach und nach eingeführten Klassements für die Kategorien Frauen, Männer U23 und Juniorinnen haben teils andere Sponsoren. So hieß die Frauenwertung zeitweise IJsboerke Ladies Trophy[3] und mittlerweile Soudal Ladies Trophy; die Serie nimmt für sich in Anspruch, in mehreren Aspekten Vorreiter in Sachen Frauen-Cyclocross gewesen zu sein.[5] Mit der Helen 100 Trophy, benannt nach Helen Wyman, wurde noch vor dem Weltcup eine Wertung für Juniorinnen eingeführt.[6] Die U23-Wertung wird als Trimetal Rookie Trophy bezeichnet.[7]

Modus

Die Serie umfasst pro Saison acht Rennen in Belgien. Sieger ist, wer die Rennen in der niedrigsten Gesamtzeit zurücklegt. Fahrer, die an einem Rennen nicht teilnehmen, es nicht beenden oder mehr als fünf Minuten Rückstand auf den Ersten haben, bekommen fünf Minuten angerechnet. Zudem gibt es in der ersten oder zweiten Runde jedes Rennens einen Bonussprint, bei dem die drei Ersten 15, 10 bzw. 5 Bonus-Sekunden erhalten. In der Elite erhielten die Sieger 2023/2024 30,000 € und damit dieselbe Summe wie im Weltcup.[8]

Siegerliste

Rekordsieger der Gesamtwertung sind bei den Männern Sven Nys (9 Mal) und bei den Frauen Sanne Cant (6 Mal).

Männer Elite

Frauen Elite

Männer U23

Juniorinnen

Das Juniorinnen-Klassement wurde im Reglement 2022/2023 ausgelobt,[9] und es wurde eine Abschlusswertung publiziert.[10] Dennoch erscheint die Siegerin nicht im Palmarès der offiziellen Website. In der Saison 2023/2024 gab es kein Juniorinnen-Klassement.[8]

  • 2019/2020: Niederlande Fem van Empel
  • 2020/2021: nicht ausgetragen
  • 2021/2022: Niederlande Leonie Bentveld
  • 2022/2023: Kanada Isabella Holmgren

Austragungsorte

Einschließlich der Saison 2024/2025 wurde die Trofee 38 Mal ausgetragen. Es waren 26 verschiedene Rennen beteiligt, bei denen insgesamt 284 Läufe austragen wurden.

Der Koppenbergcross ist seit 2002 Bestandteil der Trofee und bildet meistens den Auftakt.
Der Urban Cross Kortrijk zählt zu jüngeren Rennen in der Trofee.
OrtvonbisAnzahlLink/Bemerkung
Belgien Peulis1987/19881989/19903
Belgien Niel1987/19882018/201923Jaarmarktcross Niel
Belgien Essen1987/19882017/201831Cyclocross Essen
Belgien Rijkevorsel1987/19882000/200114
Belgien Loenhout1987/19882021/202226Azencross
Belgien Millegem1987/19881989/19903
Belgien Breendonk1987/19881989/19903
Belgien Mechelen1990/19911992/19933
Belgien Kalmthout1991/19922003/200412Vlaamse Industrieprijs Bosduin
Belgien Lille1991/19922024/202532Krawatencross
Belgien Ravels1992/19931997/19986
Belgien Hoogstraten1993/19941997/19984Aardbeiencross
Belgien Oostmalle1994/19952013/201420Internationale Sluitingsprijs
Belgien Baal2001/20022024/202524GP Sven Nys
Belgien Oudenaarde2002/20032024/202523Koppenbergcross
Belgien Hasselt2006/20072014/20159GP van Hasselt
Belgien Namur2009/20102010/20112Citadelcross
Belgien Ronse2011/20122019/20208GP Mario De Clercq
Belgien Hamme2014/20152024/202511Flandriencross
Belgien Antwerpen2015/20162020/20215Scheldecross
Belgien Sint-Niklaas2015/20162015/20161Waaslandcross
Belgien Brüssel2018/20192024/20257Brussels Universities Cross
Belgien Kortrijk2019/20202023/20245Urban Cross Kortrijk
Belgien Herentals2020/20212024/20255Herentals Crosst
Belgien Koksijde2022/20232024/20253Duinencross Koksijde
Belgien Lokeren2024/20252024/20251Rapencross

Literatur

  • Luc Lamon: Koningen van de winter: 25 jaar GvA-trofee, Linkeroever, 2011, 272 Seiten (ISBN 978-9-05720-437-1)

Einzelnachweise

  1. 'Dit maakt de cross kapot'. De Morgen, 10. Oktober 2007; (niederländisch).
  2. Zeg voortaan: bpost bank trofee (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
  3. a b Bpost bank trofee verandert in DVV Verzekeringen Trofee. Wielerflits, 24. Februar 2016; (niederländisch).
  4. X2O Badkamers nieuwe titelsponsor DVV Trofee: “Duiken graag samen het bad in”. Wielerflits, 19. Oktober 2020; (niederländisch).
  5. Soudal Ladies Trophy. X²O Badkamers Trofee, abgerufen am 1. Februar 2024 (niederländisch).
  6. Meisjes krijgen in Hotondcross eigen race in Helen 100 Trophy. Het Nieuwsblad, 13. Dezember 2019; (niederländisch).
  7. Trimetal Rookie Trophy. X²O Badkamers Trofee, abgerufen am 1. Februar 2024 (niederländisch).
  8. a b Reglement X²O Badkamers Trofee 2023-2024. X²O Badkamers Trofee, abgerufen am 1. Februar 2024 (niederländisch).
  9. Golazo Sports NV: Reglement X²O Badkamers Trofee 2022-2023. Abgerufen am 22. Februar 2023 (niederländisch).
  10. X²O Badkamers Trofee #6. ChronoRace, 28. Januar 2023;.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Urban Cross Kortrijk 2019 3.jpg
Autor/Urheber: Rz98, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Site of the Urban Cross 2019 in Kortrijk at the confluence of two arms of the River Leie
Koppenbergcross 2022 5.jpg
Autor/Urheber: Rz98, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Start of the women's race at Koppenbergcross 2022
Koppenbergcross 2022 3.jpg
Autor/Urheber: Rz98, Lizenz: CC BY-SA 4.0
X²O Badkamers duck at Koppenberg 2022