Bouquehault
| Bouquehault | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
| Arrondissement | Calais | |
| Kanton | Calais-2 | |
| Gemeindeverband | Pays d’Opale | |
| Koordinaten | 50° 50′ N, 1° 54′ O | |
| Höhe | 44–181 m | |
| Fläche | 8,16 km² | |
| Einwohner | 776 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 95 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 62340 | |
| INSEE-Code | 62161 | |
Rathaus (Mairie) in Bouquehault | ||
Bouquehault ist eine französische Gemeinde mit 776 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Calais und zum Kanton Calais-2 (bis 2015: Kanton Guînes).
Geografie
Bouquehault liegt etwa 14 Kilometer südsüdöstlich von Calais. Die Gemeinde gehört zum Regionalen Naturpark Caps et Marais d’Opale.
Umgeben wird Bouquehault von den Nachbargemeinden Campagne-lès-Guines im Norden, Rodelinghem im Osten und Nordosten, Licques im Osten und Südosten, Alembon im Süden, Hermelinghen im Westen und Südwesten sowie Guînes im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 452 | 480 | 450 | 488 | 529 | 567 | 663 | 719 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Omer aus dem 16. Jahrhundert
- Schloss Dippendal aus dem 19. Jahrhundert
- Reste der früheren Burg
- Ruine der Windmühle aus dem Jahre 1868
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bouquehault (Pas-de-Calais) mairie
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Bouquehault (Pas-de-Calais) église
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Bouquehault, pas de calais, france : d’argent au hêtre de sinople.