Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin

Elfenbeinküste
Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin
Ambassade de Côte d’Ivoire en Allemagne
Logo
Logo
Staatliche Ebenebilateral
Stellung der BehördeBotschaft
Aufsichts­behörde(n)Außenministerium
Bestehen7. Aug. 1960
HauptsitzDeutschland Berlin
BotschafterAbdallah Azize Diabaté
Mitarbeitermehr als 4[1]
Websitehttps://allemagne.diplomatie.gouv.ci/
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Botschaftsgebäude Schinkelstraße 10

Die Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin ist die diplomatische Vertretung der Republik Côte d’Ivoire in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in der Schinkelstraße 10 im Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Botschafter ist seit dem 22. November 2024 Abdallah Azize Diabaté.

Die Elfenbeinküste unterhält Honorarkonsulate in Aachen und München.[2]

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Die ehemalige französische Kolonie Elfenbeinküste wurde am 7. August 1960 unabhängig. Am gleichen Tag nahmen der neue Staat und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.[3] Die Botschaft hatte ihren Sitz in der Königstraße 93 in Bonn. Wegen des Umzugs von Bundestag und Regierung nach Berlin verlegte auch die Botschaft der Elfenbeinküste ihren Sitz in die neue deutsche Hauptstadt. Sie befindet sich in der Schinkelstraße 10 im Ortsteil Grunewald.

Am 5. Oktober 1984 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der Elfenbeinküste und der DDR aufgenommen.[4] Die Elfenbeinküste entsandte jedoch bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 keinen Botschafter nach Ost-Berlin.[5]

Botschafter

seit 1961 waren folgende Persönlichkeiten als Botschafter eingesetzt:[6]

  • 1961–1968: Ernest Amos Djoro
  • 1968–1971: Léon Ernst Amon
  • 1971–1974: Adoni Manouan
  • 1974–1977: Boa Thiémélé Amoikon Edjampan
  • 1977–1983: Théodore Demel
  • 1983–1986: Dieudonné Essienne
  • 1987–1991: Lambert Amon-Tanoh
  • 1991–1996: Siméon Ake
  • 1996–2001: Jean-Vincent Zinzou de Messe A.
  • 2002–2007: Florent Amin Atse
  • 2008–2017: Kacou Houadja Léon Adom
  • 2019–2024: Philippe Mangou[7]
  • seit 2024: Abdallah Azize Diabaté[8]

Gebäude

Das Botschaftsgebäude ist eine vierstöckige Villa in der Schinkelstraße 10 in Berlin-Grunewald.[9]

Commons: Ivoirian Embassy, Berlin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Nennung einiger Mitarbeiter/Aufgabengebiete auf der Botschaftsseite, (Stand von 2015); abgerufen am 23. Juni 2023.
  2. Vertretungen Côte d'Ivoires in Deutschland. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 12. Juni 2023.
  3. Côte d'Ivoire: Steckbrief. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 12. Juni 2023.
  4. Botschafteraustausch mit Elfenbeinküste. In: Berliner Zeitung, 6./7. Oktober 1984, S. 21; online
  5. Diplomatische Vertreter. In: archiv.diplo.de. S. 16, abgerufen am 12. Juni 2023.
  6. Frühere Botschafter. In: allemagne.diplomatie.gouv.ci. Abgerufen am 24. Juli 2025.
  7. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 8. Februar 2019, abgerufen am 12. Juni 2023.
  8. Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: bundespraesident.de. Abgerufen am 22. November 2024.
  9. Botschaft der Republik Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) in Berlin. In: www.architektur-bildarchiv.de. Abgerufen am 12. Juni 2023.

Koordinaten: 52° 29′ 33″ N, 13° 17′ 3,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Ivory Coast.svg
Autor/Urheber: Prez001, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Another variant of the Coat of Arms of Côte d'Ivoire seen in use here: http://www.gouv.ci/Main.php

This version has very stylized trees, and the gold is much darker. Also the gold doesn't extend to the rays of the sun.

I think there are lots of versions going around that is concurrently being used officially, mostly based on which version is readily available at the time an image of the coat of arms is needed.
Berlin Embassy Elfenbeinküste 05.jpg
© Achim Raschka / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Botschaft der Elfenbeinküste in Berlin