Botschaft der Dominikanischen Republik in Berlin

Dominikanische Republik
Botschaft der Dominikanischen Republik in Deutschland
Logo
Logo
Staatliche Ebenebilateral
Stellung der BehördeBotschaft
Aufsichts­behörde(n)Ministerium für Außenbeziehungen
Bestehenseit 1953
HauptsitzDeutschland Berlin
BotschafterinIris Joseline Pujol Rodriguez
Websitedeu.mirex.gob.do
Gebäude Knesebeckstraße 61

Die Botschaft der Dominikanischen Republik in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Landes in Deutschland. Sie hat ihren Sitz in der Knesebeckstraße 61A im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Botschafterin ist seit dem 26. Februar 2025 Iris Joseline Pujol Rodriguez.

Die Dominikanische Republik unterhält Generalkonsulate in Frankfurt am Main und Hamburg sowie ein Honorarkonsulat in Stuttgart.[1]

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Zwischen der Dominikanischen Republik und dem deutschen Kaiserreich bestanden bereits Ende des 19. Jahrhunderts diplomatische Beziehungen. Dominikanischer Gesandter war im Jahr 1900 Johann Wilhelm Kück, er hatte seinen Sitz in der Eichhornstraße 6.[2]

Am 11. September 1953 nahmen die Dominikanische Republik und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.[3] Die Botschaft hatte ihren Sitz in der Burgstraße 87 in Bonn-Bad Godesberg. Wegen des Umzugs von Bundestag und Regierung nach Berlin verlegte auch die Botschaft der Dominikanischen Republik ihren Sitz in die neue deutsche Hauptstadt, zunächst in die Dessauer Straße 28/29 in Berlin-Kreuzberg.[4] Heute (Stand: 2023) befindet sie sich in der Knesebeckstraße 61A in Berlin-Charlottenburg.

Zwischen der Dominikanischen Republik und der DDR bestanden keine diplomatischen Beziehungen.[3]

Botschafter (seit 2018)

  • 2018, 19. Dezember: Maibe Sánchez Caminero[5]
  • 2021, 3. Februar: Francisco Alberto Caraballo[6]
  • 2025, 26. Februar: Iris Joseline Pujol Rodriguez[7]

Gebäude

Die Botschaft befindet sich in einem Büro- und Geschäftshaus in der Knesebeckstraße 61A in Berlin-Charlottenburg.

Einzelnachweise

  1. Vertretungen der Dominikanischen Republik in Deutschland. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  2. Auswärtige Gesandtschaften > Dominicanische Republik. In: Adreßbuch für Berlin und seine Vororte, 1900, Teil II, S. 13.
  3. a b Dominikanische Republik: Steckbrief. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  4. Kerstin Englert, Jürgen Tietz (Hrsg.): Botschaften in Berlin. Gebr. Mann, Berlin 2004, ISBN 3-7861-2494-9, S. 150.
  5. Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 19. Dezember 2018, abgerufen am 11. Juli 2023.
  6. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 3. Februar 2021, abgerufen am 11. Juli 2023.
  7. Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: bundespraesident.de. 26. Februar 2025, abgerufen am 4. März 2025.

Koordinaten: 52° 30′ 3,6″ N, 13° 19′ 19,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Knesebeckstraße 59–61 (Berlin-Charlottenburg).JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des Berliner Kulturdenkmals mit der Nummer
Coat of arms of the Dominican Republic.svg
Coat of arms of the Dominican Republic