Borngraben (Kahl)

Borngraben

Der Borngraben in Niedersteinbach

Daten
LageSpessart

Bayern

FlusssystemRhein
Abfluss überKahl → Main → Rhein → Nordsee
Quelleöstlich von Niedersteinbach zwischen Herrenberg (343 m) und Steinküppel (326 m)
50° 4′ 57″ N, 9° 9′ 50″ O
Quellhöheca. 250 m ü. NHN[1]
Mündungin der Nähe der Strötzbacher Doppelmühle in die KahlKoordinaten: 50° 4′ 51″ N, 9° 9′ 17″ O
50° 4′ 51″ N, 9° 9′ 17″ O
Mündungshöhe157 m ü. NHN[1]
Höhenunterschiedca. 93 m
Sohlgefälleca. 12 %
Länge750 m[1]
Einzugsgebiet48 ha[1]

Der Borngraben[2] ist ein rechter Zufluss der Kahl im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart.

Geographie

Verlauf

Der Borngraben entspringt östlich von Niedersteinbach zwischen den Bergen Steinküppel (326 m) und Herrenberg (343 m). Er verläuft Richtung Westen in das Oberdorf von Niedersteinbach. Etwa 200 m weiter floss der Borngraben früher in den Flitschgraben. Dieser Wassergraben nahm den Bach vom Buchborn und den Bach vom Hirschgraben auf und mündete südöstlich des Niedersteinbacher Bahnhofes in die Kahl. Heute ist der Bach vom Buchborn ein Zufluss des Borngrabens, der dann in der Nähe der Strötzbacher Mühle direkt in die Kahl geleitet wird.

Zuflüsse

  • Bach vom Buchborn (links)

Flusssystem Kahl

Siehe auch

Weblinks

Commons: Borngraben (Kahl) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  2. Vordruck für Unser Kahlgrund 2018. Heimatjahrbuch für den Landkreis Alzenau. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Heimatforschung und Heimatpflege des Landkreises Alzenau, Landrat des Kreises. ISSN 0933-1328. (Verfasst von Hermann Kehrer, Autor Alzenauer Wetterchronik.)

Auf dieser Seite verwendete Medien