Boris Berian

Boris Berian

Boris Berian in Paris im Jahr 2016
Boris Berian (2016) in Paris

NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag19. Dezember 1992 (32 Jahre)
GeburtsortColorado Springs, Vereinigte Staaten
Größe183 cm
Gewicht71 kg
Karriere
Disziplin800-Meter-Lauf
Bestleistung1:43,34 min
Statuszurückgetreten
Karriereende2018
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics
 Hallenweltmeisterschaften
GoldPortland 2016800 m
letzte Änderung: 5. Mai 2024

Boris Berian (* 19. Dezember 1992 in Colorado Springs, Colorado) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Mittelstreckenläufer, der sich auf den 800-Meter-Lauf spezialisiert hat. 2016 wurde er Hallenweltmeister über 800 Meter und feierte damit seinen größten sportlichen Erfolg.

Sportliche Laufbahn

Boris Berian wuchs in Colorado auf und absolvierte ein Studium an der Adams State University. Nachdem er nach Abschluss keinen Profivertrag erhalten hatte und ein Karriereende drohte, lief er 2015 beim Herculis in Monaco die 800 Meter in 1:43,34 min und damit mitten in die Weltelite über diese Distanz. Im Jahr darauf startete er bei den Hallenweltmeisterschaften in Portland und siegte dort in 1:45,83 min. Im August nahm er an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro teil und belegte dort in 1:46,15 min im Finale den achten Platz. Aufgrund von Vertragsstreitigkeiten mit Nike und New Balance konnte er 2017 an keinen Wettkämpfen teilnehmen und bestritt 2018 noch eine Wettkampfsaison, bei der er aber nicht an seine erfolgreichen Zeiten herankam.[1][2] Daraufhin beendete er seine aktive sportliche Karriere im Alter von 25 Jahren.

2016 wurde er US-amerikanischer Hallenmeister im 800-Meter-Lauf.

Persönlichkeiten

  • 800 Meter: 1:43,34 min, 17. Juli 2015 in Monaco
    • 600 Meter (Halle): 1:15,51 min, 14. Februar 2016 in Boston
    • 800 Meter (Halle): 1:45,84 min, 19. März 2016 in Portland
Commons: Boris Berian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sara Germano: Nike Drops Lawsuit Against Olympic Hopeful Boris Berian. The Wall Street Journal, 23. Juni 2016, abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).
  2. Jeff Manning: Nike, facing skeptical judge, drops endorsement lawsuit against Berian. OregonLive, 24. Juni 2016, abgerufen am 5. Mai 2024 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Nicholas Kipkoech Boris Berian Meeting de Paris 2016.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Nicholas Kiplagat Kipkoech and Boris Berian during the 2016 Meeting de Paris