Bom Princípio
| Bom Princípio | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 29° 29′ 20″ S, 51° 21′ 10″ W | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Brasilien | ||
| Bundesstaat | Rio Grande do Sul | ||
| Stadtgründung | 12. Mai 1982 | ||
| Einwohner | 11.789 (2010) | ||
| Stadtinsignien | |||
| Detaildaten | |||
| Fläche | 88,242 km² | ||
| Bevölkerungsdichte | 133 Ew./km2 | ||
| Höhe | 37 m | ||
| Zeitzone | UTC−3 | ||
| Website | |||
Bom Princípio, amtlich portugiesisch Município de Bom Princípio, ist eine brasilianische Gemeinde im Bundesstaat Rio Grande do Sul. Im Jahr 2010 hatte sie 11.789 Einwohner.[1] Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2018 auf 13.846 Einwohner geschätzt.[2]
Sie trägt den Städtespitznamen Land der Erdbeeren (portugiesisch Terra do moranguinho). Am 12. Mai 1982 wurde sie zu einem selbständigen Munizip erhoben.[3] Die Entfernung zur Landeshauptstadt Porto Alegre beträgt 76 km.
Persönlichkeiten
- Jacinto Inácio Flach (* 1952), Bischof von Criciúma
- Alfredo Vicente Kardinal Scherer (1903–1996), Erzbischof von Porto Alegre
- Rodolfo Luís Weber (* 1963), Erzbischof von Passo Fundo
Weblinks
- Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
- Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
Einzelnachweise
- ↑ IBGE: Bom Princípio – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. Abgerufen am 7. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2018. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2018, abgerufen am 7. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ História do Municipío. In: bomprincipio.rs.gov.br. Prefeitura de Bom Princípio, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2018; abgerufen am 7. November 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Rio Grande do Sul state.
Flags of the city of Bom Princípio, Rio Grande do Sul, Brazil.
Autor/Urheber: Linchius in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstätte für Dom Vicente Scherer in Bom Princípio.
Coat of arms of Bom Princípio, Rio Grande do Sul, Brazil.



