Boissy-le-Châtel
Boissy-le-Châtel | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | Coulommiers | |
Gemeindeverband | Coulommiers Pays de Brie | |
Koordinaten | 48° 49′ N, 3° 8′ O | |
Höhe | 72–150 m | |
Fläche | 9,95 km² | |
Einwohner | 3.313 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 333 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77169 | |
INSEE-Code | 77042 | |
Website | www.boissy-le-chatel.fr | |
Hôtel de ville (Rathaus) |
Boissy-la-Châtel ist eine französische Gemeinde mit 3313 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Coulommiers.
Die Einwohner werden Buccéens genannt.
Geographie
Boissy-la-Châtel liegt in der historischen Region Brie am Fluss Grand Morin.
Nachbargemeinden
Umgeben ist Boissy-la-Châtel von den Gemeinden Saint-Germain-sous-Doue im Norden, Saint-Denis-lès-Rebais im Nordosten, Chauffry im Osten, Chailly-en-Brie im Süden, Coulommiers im Westen sowie Aulnoy im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 1271 | 1284 | 1393 | 1725 | 2366 | 2661 | 3014 | 3110 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Sulpice aus dem 13. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 317–318.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Boissy-le-Châtel, seine et marne, france : d’azur aux deux haches d’armes adossées d’argent
Autor/Urheber: Claude Gardères, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Boissy-le-Châtel, mars 2013 : à huit jours du printemps. (département de la Seine et Marne, région Île-de-France).
Autor/Urheber: Touchatou, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Sulpice church, Boissy-le-Châtel (France)