Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2019/Teamwettbewerb
Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Teamwettbewerb | ||||||||
Geschlecht | Frauen Männer | ||||||||
Teilnehmer | 54 Athleten aus 9 Verbänden | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Whistler Sliding Centre | ||||||||
Wettkampfphase | 3. März 2019 | ||||||||
| |||||||||
← Königssee 2017 | |||||||||
Altenberg 2020 → |
Der Teamwettbewerb bei den Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2019 war ein Wettkampf bestehend aus einer Skeletonpilotin, einem Skeletonpiloten, einem Frauen-Zweierbobteam und einem Männer-Zweierbobteam. Alle Durchgänge wurden am 3. März 2019 (Ortszeit) ausgetragen. Diese Art des Wettbewerbs fand zum zehnten und letzten Mal statt. Die Goldmedaille ging dabei zum achten Mal an Deutschland.
Modus
Im Mannschaftswettbewerb traten im ersten Lauf ein Skeletonpilot, im zweiten Lauf ein Zweierbob der Frauen, im dritten Lauf eine Skeletonpilotin und im vierten Lauf ein Zweierbob der Männer an. Die Ergebnisse dieser vier Läufe wurden addiert.
Titelträger
Weltmeister | ![]()
| 2017 | ![]() |
Ergebnisse
Platz | Land | Athleten | Zeit (s) | Platz | Zeit (min) | Δ (s) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Christopher Grotheer | 53,37 | 5 | 3:31,85 | – |
Anna Köhler Lisa-Sophie Gericke | 53,16 | 4 | ||||
Sophia Griebel | 54,06 | 2 | ||||
Johannes Lochner Marc Rademacher | 51,26 | 1 | ||||
2 | ![]() | David Greszczyszyn | 53,02 | 2 | 3:32,00 | 0,15 |
Christine de Bruin Kristen Bujnowski | 52,92 | 2 | ||||
Mirela Rahneva | 54,45 | 5 | ||||
Nicholas Poloniato Joyce Keefer | 51,61 | 4 | ||||
3 | ![]() | Greg West | 53,46 | 6 | 3:32,49 | 0,64 |
Brittany Reinbolt Jessica Davisi | 52,67 | 1 | ||||
Savannah Graybill | 54,15 | 3 | ||||
Geoffrey Gadbois Kristopher Horn | 52,21 | 8 | ||||
4 | ![]() | Florian Austin | 53,27 | 4 | 3:32,88 | 1,03 |
Nicole Vogt Sylvia Hoffmann | 53,48 | 5 | ||||
Kendall Wesenberg | 54,19 | 4 | ||||
Hunter Curch Blaine McConnell | 51,94 | 6 | ||||
5 | Internationales Team IBSF | ![]() | 53,74 | 9 | 3:33,19 | 1,34 |
![]() Valerie Kaiser | 53,07 | 3 | ||||
![]() | 54,68 | 7 | ||||
![]() Sebastian Mitterer | 51,70 | 5 | ||||
6 | Internationales Team IBSF | ![]() | 53,60 | 8 | 3:36,94 | 5,09 |
![]() Catherine Medeiros | 55,91 | 6 | ||||
![]() | 55,46 | 9 | ||||
![]() Mattia Variola | 51,97 | 7 | ||||
7 | ![]() | Mark Lynch | 53,49 | 7 | 3:37,08 | 5,23 |
Alysia Rissling Bianca Ribi | 57,56 | 8 | ||||
Elisabeth Maier | 54,50 | 6 | ||||
Austin Taylor William Auclair | 51,53 | 3 | ||||
8 | ![]() | Nikita Tregubow | 52,92 | 1 | 3:38,41 | 6,56 |
Nadeschda Sergejewa Julija Belomestnych | 59,27 | 9 | ||||
Jelena Nikitina | 54,81 | 8 | ||||
Maxim Andrianow Ilja Malych | 51,41 | 2 | ||||
9 | ![]() | Axel Jungk | 53,13 | 3 | ||
Mariama Jamanka Franziska Bertels | 56,50 | 7 | ||||
Tina Hermann | 53,68 | 1 | ||||
Nico Walther Philipp Wobeto | DNS |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.