Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2025

Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2025
OrtNorwegen Lillehammer
BahnLillehammer Olympiske Bob- og Akebane
Beginn7. Februar 2025
Ende9. Februar 2025
Sieger
Monobob FrauenDeutschland Laura Nolte
Zweierbob FrauenDeutschland Laura Nolte
Deutschland Leonie Kluwig
Zweierbob MännerDeutschland Francesco Friedrich
Deutschland Alexander Schüller
Viererbob MännerDeutschland Johannes Lochner
Deutschland Florian Bauer
Deutschland Jörn Wenzel
Deutschland Georg Fleischhauer
Skeleton FrauenOsterreichÖsterreich Janine Flock
Skeleton MännerOsterreichÖsterreich Samuel Maier
2024

Die Bob- und Skeleton-Europameisterschaften 2025 fand vom 7. bis 9. Februar 2025 in Lillehammer statt. Alle Wettbewerbe wurden in zwei Durchgängen entschieden und waren Teil des IBSF Weltcups, wobei die Entscheidungen im Skeleton das Weltcup-Finale und die Entscheidungen im Zweierbob der Männer und im Monobob der Frauen das 7. Saisonrennen darstellten.

Zeitplan

DatumStart (MEZ)Disziplin
7. Februar 202509:00Skeleton Männer – Lauf 1 und 2
13:00Skeleton Frauen – Lauf 1 und 2
8. Februar 202509:00Monobob Frauen – Lauf 1 und 2
12:30Zweierbob Männer – Lauf 1 und 2
9. Februar 202509:00Zweierbob Frauen – Lauf 1 und 2
13:00Viererbob Männer – Lauf 1 und 2

Bob

Männer

Zweierbob

RangAthletenNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeit
1Francesco Friedrich
Alexander Schüller
Deutschland Deutschland50,50 s150,65 s11:41,15 min
2Johannes Lochner
Georg Fleischhauer
Deutschland Deutschland50,57 s250,72 s21:41,29 min
3Brad Hall
Taylor Lawrence
Vereinigtes Konigreich Großbritannien50,76 s350,84 s41:41,60 min
4Adam Ammour
Issam Ammour
Deutschland Deutschland50,85 s450,80 s31:41,65 min
5Michael Vogt
Andreas Haas
Schweiz Schweiz50,96 s550,93 s51:41,89 min
6Timo Rohner
Gregory Jones
Schweiz Schweiz51,05 s651,24 s71:42,29 min
7Patrick Baumgartner
Robert Mircea
Italien Italien51,23 s951,22 s61:42,45 min
8Cédric Follador
Quentin Juillard
Luca Rolli
Schweiz Schweiz51,23 s951,31 s81:42,54 min
9Mihai Țentea
George Iordache
Rumänien Rumänien51,21 s751,46 s111:42,67 min
9Adam Baird
Oliver Butterworth
Vereinigtes Konigreich Großbritannien51,36 s1151,31 s81:42,67 min
11Boris Vain
Antoine Riou
Monaco Monaco51,21 s751,58 s131:42,79 min
12Romain Heinrich
Dorian Hauterville
Frankreich Frankreich51,47 s1351,33 s101:42,80 min
13Jēkabs Kalenda
Matiss Miknis
Lettland Lettland51,43 s1251,48 s121:42,91 min
14Jakub Zakrzewski
Pawel Sarnecki
Polen Polen51,57 s1458,04 s141:49,61 min
15Andrei Nica
Mihai Calancea
Rumänien Rumänien51,68 s1551,68 s
16Martin Kranz
Lorenz Lenherr
Liechtenstein Liechtenstein51,80 s1651,80 s
17Adam Edelman
Regnars Kirejevs
Israel Israel52,49 s1752,49 s

Viererbob

RangTeamNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeit
1Johannes Lochner
Florian Bauer
Jörn Wenzel
Georg Fleischhauer
Deutschland Deutschland50,05 s249,80 s11:39,85 min
2Francesco Friedrich
Matthias Sommer
Alexander Schüller
Felix Straub
Deutschland Deutschland49,95 s149,95 s31:39,90 min
3Michael Vogt
Gregory Jones
Andreas Haas
Amadou David Ndiaye
Schweiz Schweiz50,08 s349,97 s41:40,05 min
Brad Hall
Taylor Lawrence
Arran Gulliver
Leon Greenwood
Vereinigtes Konigreich Großbritannien50,12 s449,93 s21:40,05 min
5Adam Ammour
Nick Stadelmann
Benedikt Hertel
Issam Ammour
Deutschland Deutschland50,21 s550,22 s51:40,43 min
6Patrick Baumgartner
Eric Fantazzini
Robert Mircea
Lorenzo Bilotti
Italien Italien50,24 s650,36 s71:40,60 min
7Timo Rohner
Dominik Schläpfer
Tim Annen
Mathieu Hersperger
Schweiz Schweiz50,39 s750,43 s81:40,82 min
8Cédric Follador
Nicola Mariani
Luca Rolli
Quentin Juillard
Schweiz Schweiz50,46 s850,44 s91:40,90 min
9Romain Heinrich
Lionel Lefebvre
Nils Blairon
Dorian Hauterville
Frankreich Frankreich50,71 s1050,33 s61:41,04 min
10Jēkabs Kalenda
Lauris Kaufmanis
Matīss Miknis
Dāvis Kaufmanis
Lettland Lettland50,64 s950,54 s101:41,18 min
11Boris Vain
Cyrill Ferri
Arthur Prévost
Steven Borges
Monaco Monaco50,77 s1250,70 s111:41,47 min
12Mihai Țentea
Constantin Dinescu
Mihai Pacioianu
George Iordache
Rumänien Rumänien50,75 s1150,74 s121:41,49 min
13Adam Baird
Jens Hullah
Luka Williams
Oliver Butterworth
Vereinigtes Konigreich Großbritannien50,83 s1350,81 s131:41,64 min
14Martin Kranz
Mauro Bühler
Lorenz Lenherr
David Tschofen
Liechtenstein Liechtenstein51,06 s1450,97 s141:42,03 min

Frauen

Monobob

RangAthletNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeit
1Laura NolteDeutschland Deutschland54,55 s154,66 s11:49,21 min
2Melanie HaslerSchweiz Schweiz54,61 s254,72 s31:49,33 min
3Lisa BuckwitzDeutschland Deutschland54,65 s354,71 s21:49,36 min
4Debora AnnenSchweiz Schweiz54,80 s454,92 s41:49,72 min
5Kim KalickiDeutschland Deutschland54,84 s554,99 s61:49,83 min
6Andreea GrecuRumänien Rumänien54,91 s654,96 s51:49,87 min
7Katrin BeierlOsterreich Österreich54,91 s655,04 s71:49,95 min
8Kelly Van PetegemBelgien Belgien55,13 s955,22 s91:50,35 min
9Adele NicollVereinigtes Konigreich Großbritannien55,02 s855,34 s101:50,36 min
10Margot BochFrankreich Frankreich55,27 s1055,19 s81:50,46 min
11Linda WeiszewskiPolen Polen55,38 s1155,40 s111:50,78 min

Zweierbob

RangAthletNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeit
1Laura Nolte
Leonie Kluwig
Deutschland Deutschland52,11 s152,29 s21:44,40 min
2Kim Kalicki
Leonie Fiebig
Deutschland Deutschland52,19 s252,23 s11:44,42 min
3Lisa Buckwitz
Vanessa Mark
Deutschland Deutschland52,34 s352,36 s31:44,70 min
4Katrin Beierl
Christania Williams
Osterreich Österreich52,41 s452,48 s41:44,89 min
5Debora Annen
Mara Morell
Schweiz Schweiz52,45 s552,59 s51:45,04 min
6Melanie Hasler
Nadja Pasternack
Schweiz Schweiz52,50 s652,65 s61:45,15 min
7Andreea Grecu
Teodora Vlad
Rumänien Rumänien52,97 s852,79 s71:45,76 min
8Adele Nicoll
Kya Placide
Vereinigtes Konigreich Großbritannien52,97 s852,94 s81:45,91 min
9Kelly Van Petegem
Jïenity de Kler
Belgien Belgien52,94 s753,07 s101:46,01 min
10Margot Boch
Carla Sénéchal
Frankreich Frankreich52,98 s1053,10 s121:46,08 min
11Linda Weiszewski
Klaudia Adamek
Polen Polen53,07 s1153,08 s111:46,15 min
12Viktória Čerňanská
Lucia Mokrášová
Slowakei Slowakei53,17 s1253,02 s91:46,19 min

Skeleton

Männer

Bei den Männern gingen 26 Athleten aus 17 Nationen an der Start.[1] Zusätzlich starteten weitere elf Sportler außerhalb der Europameisterschaft im Zuge des IBSF Weltcups. Der Start des ersten Laufes wurde auf 9:00 Uhr Ortszeit terminiert. Titelverteidiger war Marcus Wyatt.

RangAthletNationLauf 1Lauf 2Gesamt
ZeitRangZeitRangZeit
1Samuel MaierOsterreich Österreich51,28 s151,53 s31:42,81 min
2Marcus WyattVereinigtes Konigreich Großbritannien51,39 s351,43 s11:42,82 min
3Axel JungkDeutschland Deutschland51,38 s251,46 s21:42,84 min
4Felix KeisingerDeutschland Deutschland51,44 s551,58 s41:43,02 min
5Matt WestonVereinigtes Konigreich Großbritannien51,53 s651,60 s51:43,13 min
6Christopher GrotheerDeutschland Deutschland51,40 s451,75 s81:43,15 min
7Rasmus JohansenDanemark Dänemark51,68 s751,68 s61:43,36 min
8Lukas NydeggerDeutschland Deutschland51,71 s851,91 s101:43,62 min
9Mattia GaspariItalien Italien51,91 s1251,73 s71:43,64 min
10Wladyslaw HeraskewytschUkraine Ukraine51,84 s951,90 s91:43,74 min
11Vinzenz BuffSchweiz Schweiz51,89 s1151,94 s111:43,83 min
12Lucas DefayetFrankreich Frankreich52,02 s1452,00 s121:44,02 min
13Giovanni MarchettiItalien Italien51,86 s1052,21 s161:44,07 min
14Laurence BostockVereinigtes Konigreich Großbritannien51,95 s1352,13 s141:44,08 min
15Alexander SchlintnerOsterreich Österreich52,16 s1552,00 s121:44,16 min
16Dāvis ValdovskisLettland Lettland52,46 s1652,15 s151:44,61 min
17Livio SummermatterSchweiz Schweiz52,51 s1752,47 s171:44,98 min
18Jaroslaw LawreniukUkraine Ukraine52,60 s18 a
19Theodor Liviu BuligescuRumänien Rumänien52,76 s19 a
20Vladsylav PolyvachPolen Polen52,77 s20 a
21Adrián RodríguezSpanien Spanien52,79 s21 a
22Jared FirestoneIsrael Israel52,80 s22 a
23Colin FreelingBelgien Belgien52,89 s23 a
24Joeri van KuppeveldNiederlande Niederlande52,96 s24 a
25Timon DrahoňovskýTschechien Tschechien53,05 s25 a
26Jeff BauerLuxemburg Luxemburg54,04 s26 a
a 
Nur die besten 25 Athleten des Gesamtstarterfeldes, also inklusive der nichteuropäischen Weltcupstarter, qualifizierten sich für den zweiten Lauf.

Frauen

Bei den Frauen waren 26 Athletinnen aus 16 Nationen im Starterfeld. Zusätzlich starteten weitere acht Pilotinnen aus vier Nationen außerhalb der Europameisterschaft im Zuge des IBSF Weltcups. Der Start des ersten Laufes wurde auf 13:04 Uhr, der des zweiten Laufes auf 14:49 Uhr Ortszeit angesetzt.

RangAthletNationLauf 1Lauf 2Gesamt[2]
ZeitRangZeitRangZeit
1Janine FlockOsterreich Österreich52,05 s152,08 s11:44,13 min
2Amelia ColtmanVereinigtes Konigreich Großbritannien52,54 s252,44 s21:44,98 min
3Kimberley BosNiederlande Niederlande52,58 s352,60 s31:45,18 min
4Susanne KreherDeutschland Deutschland52,72 s452,61 s41:45,33 min
5Jacqueline PfeiferDeutschland Deutschland52,79 s652,69 s61:45,48 min
6Hannah NeiseDeutschland Deutschland52,79 s652,72 s71:45,51 min
7Tabitha StoeckerVereinigtes Konigreich Großbritannien52,78 s552,80 s81:45,58 min
8Viktoria DönickeDeutschland Deutschland53,06 s952,67 s51:44,02 min
9Freya TarbitVereinigtes Konigreich Großbritannien52,80 s853,14 s121:45,94 min
10Anna FernstädtTschechien Tschechien53,11 s652,88 s121:45,99 min
11Valentina MargaglioItalien Italien53,13 s1152,91 s101:46,04 min
12Julia ErlacherOsterreich Österreich53,38 s1452,96 s111:46,34 min
13Alessandra FumagalliItalien Italien53,19 s1253,18 s131:46,37 min
14Dārta ZunteEstland Estland53,51 s1553,31 s141:46,82 min
15Sara SchmiedSchweiz Schweiz53,36 s1353,55 s161:46,91 min
16Alessia CrippaItalien Italien53,52 s1653,46 s151:46,98 min
17Dārta NeimaneLettland Lettland53,80 s17 a
18Nanna JohansenDanemark Dänemark53,89 s18 a
19Julia SimmchenSchweiz Schweiz54,03 s19 a
20Aline PelckmansBelgien Belgien54,30 s20 a
21Katharina EigenmannLiechtenstein Liechtenstein54,74 s21 a
22Adelina BadaraRumänien Rumänien55,06 s22 a
23Clara AznarSpanien Spanien55,18 s23 a
24Hannah RusswurmFinnland Finnland55,19 s24 a
25Shannon GaleaMalta Malta55,30 s25 a
26Ana Torres-QuevedoSpanien Spanien55,72 s26 a
a 
Nur die besten 25 Athleten des Gesamtstarterfeldes, also inklusive der nichteuropäischen Weltcupstarter, qualifizierten sich für den zweiten Lauf.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland43310
2Osterreich Österreich2002
3Vereinigtes Konigreich Großbritannien0224
4Schweiz Schweiz0112
5Niederlande Niederlande0011
Gesamt66719

Einzelnachweise

  1. IBSF European Championships Bob & Skeleton 2024/25 – OFFICIAL RESULTS Men's Skeleton. (PDF; 1,33 MB) Abgerufen am 8. Februar 2025.
  2. Ergebnisliste Skelton der Frauen auf ibsf.org

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
IBSF logo.JPG
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation

Bronze medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with europe inside
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Gold medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with europe inside
Medals Europe.svg
Autor/Urheber: derivative work: Angelus (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Silver medal europe.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with europe inside