Boanerges zur Bruderliebe

Die Johannisloge Boanerges zur Bruderliebe ist eine Freimaurerloge in Hamburg.

Gründung

Die Loge wurde im Jahr 1832 vom damaligen Provinzial-Großmeister, dem Pastor und späteren oldenburgischen Generalsuperintendenten Ernst Gottfried Adolf Böckel, gegründet.[1]

Logenhaus der Johannislogen
Meisterschurz der Loge

Bekannte Mitglieder

  • Johann A. T. Hoffmann (* 2. August 1807 in Hamburg; † 28. Juni 1890 in Hamburg) war Lehrer und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
  • Robert Hilgendorf (* 31. Juli 1852 in Schiebenhorst bei Stepenitz; † 4. Februar 1937 in Hamburg) war Kapitän und Kap Hornier.
  • Ernst Tristan Kurtzahn (* 29. November 1879 in Königsberg; † 1939 in Hamburg) war ein Schiffbau-Ingenieur und Lehrer.

Literatur

  • Friedrich Kneisner: Geschichte der Johannisloge „Boanerges zur Bruderliebe“ zu Hamburg zu ihrem 100. Geburtstage: 1832–1932. Hamburg 1932.
  • Verzeichniß der Mitglieder der g. v. u. v. St. Johannis-Loge Boanerges zur Bruderliebe in Hamburg: Ausgefertigt an ihrem 7. Stiftungsfest den 26. Sept. 1838. Menck, Hamburg 1838.

Einzelnachweise

  1. https://bzb-hh.de/ueber-uns/

Auf dieser Seite verwendete Medien

BzB Mschurz.jpeg
Autor/Urheber: Ramzaj, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Мастерский запон ложи "Боанергес цур Брудерлибе"
Pl nds.JPG
Autor/Urheber: Elisabeth Belik, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude der Provinzialloge Niedersachsen in Hamburg / Freimaurerloge AM RAUHEN STEIN