Blutiger Staub (1967)

Film
Deutscher TitelBlutiger Staub
Originaltitel20.000 dollari sul 7
ProduktionslandItalien
OriginalspracheItalienisch
Erscheinungsjahr1967
Länge91 Minuten
Stab
RegieAlberto Cardone
(als Albert Cardiff)
DrehbuchRoberto Miali
Gino Santini
MusikFranco Reitano
Gianni Sanjust
KameraGino Santini
SchnittAlberto Cardone
Besetzung
  • Roberto Miali: Sterling Ascot
    (als Jerry Wilson)
  • Aurora Bautista: Peggy
    (als Aurora Batista)
  • Adriano Micantoni: Jack Collins
    (als Mike Anthony)
  • Spartaco Conversi: Ringo
    (als Spean Convery)
  • Teodoro Corrà: Tyler Stiles
  • Henri Boilleaux: Guy
  • Umberto Salomone: Ladenbesitzer Sam
    (als Humbert Salom)
  • Valentino Macchi
  • Roberto Danesi

Blutiger Staub (Originaltitel: 20.000 dollari sul 7) ist ein Italowestern von Alberto Cardone, der seinen deutschen Erstaufführungstermin auf Video erhielt. Alternativtitel ist Rächer ohne Gnade.

Handlung

Jerry King kommt bei der Suche nach dem Mörder seines Bruders Regan in das Städtchen Templeton. Dort findet er die Stadt von einer Gang beherrscht vor, zu deren zwei Anführer mit Sicherheit der Gesuchte gehört. Nach einigen Händeln, in denen sich Anführer Rod besonders hervortut, ist es an Jerry, die Geschehnisse zu beschleunigen. Nach einem Duell ist Rod dabei, sein Wissen um den Mord an Jerry weiterzugeben, als er vom wahren Anführer der Banditen, Gringo, erschossen wird. Der leitet alle Operationen der Bande und ist auch für den Mord an Regan verantwortlich. In einem weiteren Duell zieht Gringo gegen Jerry, der schon seine Bande gesprengt hat, den Kürzeren, sodass wieder Frieden in der Stadt einkehren kann.

Kritik

Der Film sei ein „durchschnittlicher Italowestern, erwähnenswert einzig die Kameraarbeit und einige komödiantische Einlagen“, fasste das Lexikon des internationalen Films zusammen[1]. Segnalazioni Cinematografiche hielten das Werk für „einen mittelmäßigen Spaghettiwestern, der merkwürdig ideenarm und ohne Erzählideen von Interesse daherkomme.“[2] Christian Keßler fasst zusammen: „Das einzige, was man an Lobenswertem über den Film sagen kann, ist, daß er immerhin schön selten ist.“[3]

Bemerkungen

Weit unterdurchschnittliche 98 Millionen Lire brachte das italienische Einspielergebnis.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Blutiger Staub. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
  2. Vol. LXIII, 1968
  3. Keßler: Willkommen in der Hölle. 2002, S. 272
  4. Roberto Poppi, Mario Pecorari: Dizionario del cinema italiano: I film Vol. 3, dal 1960 al 1969. Gremese, Rom, 1992, S. 593