Bluenose Squash Classic 2014

Das Bluenose Squash Classic 2014 fand vom 29. Oktober bis 1. November 2014 in Halifax, Kanada statt. Das Squashturnier der Herren war Teil der PSA World Tour 2014/15 und gehörte zur Kategorie International 50.

Titelverteidiger war Miguel Ángel Rodríguez, der auch in diesem Jahr das Finale erreichte. In diesem unterlag er Peter Barker, der die Partie mit 11:6, 11:7 und 11:8 gewann.

Das Teilnehmerfeld der Herrenkonkurrenz bestand aus 16 Spielern, davon vier Startplätze für Qualifikanten. Die acht besten Spieler wurden gesetzt. Per Wildcard erhielt Andrew Schnell einen Startplatz im Hauptfeld.

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug 50.000 US-Dollar.[1]

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg8758.075 $
Finale5755.525 $
Halbfinale3503.615 $
Viertelfinale2152.230 $
Erste Runde1251.275 $

Herren

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Borja GolánHalbfinale
02.England Peter BarkerSieg
03.England Daryl SelbyHalbfinale
04.Kolumbien Miguel Ángel RodríguezFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Cameron PilleyViertelfinale

06.Sudafrika Stephen CoppingerViertelfinale

07.England Adrian Waller1. Runde

08.Botswana Alister WalkerViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien B. Golán111111         
 Agypten M. Abouelghar297 1 Spanien B. Golán12111111
 England T. Richards111111  England T. Richards14782 
7 England A. Waller989  1 Spanien B. Golán41011
6 Sudafrika S. Coppinger11111111  4 Kolumbien M. Á. Rodríguez111213 
Q Australien R. Cuskelly61395 6 Sudafrika S. Coppinger1148115 
ALT Schottland A. Clyne11810 4 Kolumbien M. Á. Rodríguez51111711 
4 Kolumbien M. Á. Rodríguez131112  4 Kolumbien M. Á. Rodríguez678
3 England D. Selby111111  2 England P. Barker111111
Q Vereinigte Staaten C. Gordon679 3 England D. Selby13611811 
WC Kanada A. Schnell1067 8 Botswana A. Walker11117115 
8 Botswana A. Walker121111  3 England D. Selby446
5 Australien C. Pilley111111  2 England P. Barker111111 
Q Peru D. Elías945 5 Australien C. Pilley67119 
Q Niederlande S. Weenink468 2 England P. Barker1111911 
2 England P. Barker111111  

Weblinks

Einzelnachweise

  1. World series Prize Money. (PDF; 605 kB) Archiviert vom Original am 17. Juli 2012; abgerufen am 29. September 2013.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.