Bloomfield Challenger 1991

Bloomfield Challenger 1991
Datum23.9.1991 – 29.9.1991
Auflage1
Navigation 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortBloomfield
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer791
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Kanada Chris Pridham
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Matt Lucena
Stand: Turnierende

Der Bloomfield Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. September 1991 in Bloomfield stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris Garner1. Runde
02.Vereinigte Staaten Glenn LayendeckerAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Steve BryanHalbfinale
04.Venezuela 1954 Nicolás Pereira1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Dan Goldie1. Runde

06.Kanada Chris PridhamSieg

07.Vereinigte Staaten Jimmy BrownViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Mark Keil1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten C. Garner715
QVereinigte Staaten K. Kinnear567QVereinigte Staaten K. Kinnear641
LLVereinigte Staaten G. Bezecny66LLVereinigte Staaten G. Bezecny366
 Spanien D. Marco32LLVereinigte Staaten G. Bezecny10
WCVereinigte Staaten M. Joyce465 Vereinigte Staaten T. Ho66
 Vereinigte Staaten T. Ho637 Vereinigte Staaten T. Ho67
SEBrasilien 1968 F. Silberberg666SEBrasilien 1968 F. Silberberg36
8Vereinigte Staaten M. Keil273 Vereinigte Staaten T. Ho67
3Vereinigte Staaten S. Bryan6163Vereinigte Staaten S. Bryan26
 Frankreich S. Simian4633Vereinigte Staaten S. Bryan66
LLKanada M. Greenan52WCVereinigte Staaten J. Kriek13
WCVereinigte Staaten J. Kriek763Vereinigte Staaten S. Bryan67
 Senegal Y. Doumbia66 Vereinigte Staaten S. DeVries45
LLSudafrika 1961 M. Kaplan43 Senegal Y. Doumbia22
 Vereinigte Staaten S. DeVries66 Vereinigte Staaten S. DeVries66
5Vereinigte Staaten D. Goldie30 Vereinigte Staaten T. Ho34
6Kanada C. Pridham766Kanada C. Pridham66
WCVereinigte Staaten S. Herdoiza646Kanada C. Pridham66
 Puerto Rico M. Nido54WCVereinigte Staaten I. Baron12
WCVereinigte Staaten I. Baron766Kanada C. Pridham67
 Vereinigte Staaten B. Joelson66 Vereinigte Staaten B. Joelson36
 Venezuela 1954 M. Ruah32 Vereinigte Staaten B. Joelson757
QSchweden N. Utgren62QSchweden N. Utgren576
4Venezuela 1954 N. Pereira10r6Kanada C. Pridham66
7Vereinigte Staaten J. Brown646 Kanada A. Sznajder34
 Neuseeland K. Evernden1637Vereinigte Staaten J. Brown66
QBahamas M. Knowles76QBahamas M. Knowles31
 Vereinigte Staaten B. Pearce617Vereinigte Staaten J. Brown266
 Kanada A. Sznajder67 Kanada A. Sznajder617
 Italien N. Bruno25 Kanada A. Sznajder66
QKanada D. Nestor412Vereinigte Staaten G. Layendecker44
2Vereinigte Staaten G. Layendecker66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Glenn Layendecker
Vereinigte Staaten Brad Pearce
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Steve DeVries
Vereinigte Staaten Matt Lucena
Sieg
03.Vereinigte Staaten Jonathan Canter
Vereinigte Staaten Johan Kriek
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Mark Keil
Venezuela 1954 Maurice Ruah
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Layendecker
Vereinigte Staaten B. Pearce
267
 Vereinigte Staaten M. Briggs
Vereinigte Staaten T. Kronemann
6361Vereinigte Staaten G. Layendecker
Vereinigte Staaten B. Pearce
744
LLVereinigte Staaten T. Ho
Vereinigte Staaten R. Schmidt
66LLVereinigte Staaten T. Ho
Vereinigte Staaten R. Schmidt
566
WCVereinigte Staaten M. Herb
Vereinigte Staaten S. Herdoiza
42LLVereinigte Staaten T. Ho
Vereinigte Staaten R. Schmidt
616
4Vereinigte Staaten M. Keil
Venezuela 1954 M. Ruah
12 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Scherman
367
 Sudafrika 1961 R. Deppe
Vereinigte Staaten D. Randall
66 Sudafrika 1961 R. Deppe
Vereinigte Staaten D. Randall
43
 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Scherman
466 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Scherman
66
 Puerto Rico M. Nido
Vereinigte Staaten J. Rive
640 Vereinigte Staaten D. Eisenman
Vereinigte Staaten T. Scherman
43
 Kanada D. Nestor
Kanada C. Pridham
5762Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten M. Lucena
66
 Korea Sud E.-j. Chang
Korea Sud S.-h. Ji
764 Kanada D. Nestor
Kanada C. Pridham
64
QVereinigte Staaten I. Baron
Vereinigte Staaten M. Joyce
463Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Kriek
76
3Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Kriek
673Vereinigte Staaten J. Canter
Vereinigte Staaten J. Kriek
14
 Kanada M. Greenan
Vereinigte Staaten M. Jensen
142Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten M. Lucena
66
 Italien N. Bruno
Vereinigte Staaten S. Bryan
66 Italien N. Bruno
Vereinigte Staaten S. Bryan
11
 Vereinigte Staaten P. Koscielski
Frankreich S. Simian
232Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten M. Lucena
66
2Vereinigte Staaten S. DeVries
Vereinigte Staaten M. Lucena
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".