Bleipolonid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Bleipolonid
(c) Goran tek-en, CC BY-SA 4.0
_ Pb2+ 0 _ Po2−
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225

Gitterparameter

a = 6,59 Å

Allgemeines
NameBleipolonid
Andere Namen

Blei(II)-polonid

VerhältnisformelPbPo
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer11141-11-0
PubChem71352574
WikidataQ19788384
Eigenschaften
Molare Masse416,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

9,64 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

zersetzt sich bei 550–630 °C[2]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3][5]
GefahrensymbolGefahrensymbolGefahrensymbol

Gefahr

H- und P-SätzeH: 302​‐​332​‐​373​‐​410​‐​360Df
P: ?
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Bleipolonid, PbPo ist eine chemische Verbindung des Bleis aus der Gruppe der Polonide.

Gewinnung und Darstellung

Die Verbindung kann durch das Einleiten von Poloniumdämpfen in geschmolzenes Blei unter Vakuum hergestellt werden.[6]

Eigenschaften

Bleipolonid kristallisiert analog zu Bleitellurid in der Natriumchlorid-Struktur, einem kubischen Kristallsystem. Es besitzt die Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225 und den Gitterparameter a = 6,59 Å.[7]

Einzelnachweise

  1. Harvey V. Moyer: Chemical Properties of Polonium. 1956, S. 96, doi:10.2172/4367751.
  2. Terumitsu Miura, Toru Obara, Hiroshi Sekimoto: Experimental verification of thermal decomposition of lead polonide. In: Annals of Nuclear Energy. November 2007, S. 926–930, doi:10.1016/j.anucene.2007.05.009.
  3. Eintrag zu Bleiverbindungen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 11. November 2024. (JavaScript erforderlich)
  4. Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag lead compounds with the exception of those specified elsewhere in this Annex in der Datenbank ECHA CHEM der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 8. November 2024. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  5. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung.
  6. A. P. Hagen: Inorganic Reactions and Methods, The Formation of Bonds to Group VIB (O, S, Se, Te, Po) Elements. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 978-0-470-14540-1, S. 161.
  7. Richard Dalven: Recent Studies Of Lead Polonide (PbPo). Lawrence Berkeley National Laboratory, Dezember 1973 (escholarship.org).

Auf dieser Seite verwendete Medien

ISO 7010 W003.svg
Warnzeichen W003: Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung
GHS-pictogram-silhouete.svg
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.
NaCl polyhedra.svg
(c) Goran tek-en, CC BY-SA 4.0
Crystal structure of NaCl with coordination polyhedra