Blancpain Sprint Series 2015

Die Blancpain Sprint Series 2015 war die dritte Saison der Blancpain Sprint Series für GT3-Fahrzeuge.

Insgesamt wurden 14 Rennen an sieben Rennwochenenden in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Russland, Portugal, Italien und in den Niederlanden gefahren. Der Saisonstart fand am 6. April in Nogaro statt und das Saisonfinale wurde am 11. Oktober in Zandvoort ausgetragen.

Gesamtsieger wurden der Franzose Vincent Abril und Maximilian Buhk im Bentley Continental GT3 mit 135 Punkten. Die Teamwertung gewann das Belgian Audi Club Team WRT mit 177 Punkten.

Starterfeld

Folgende Fahrer und Teams sind in der Saison gestartet:

TeamFahrzeugNr.FahrerWertungRennwochenende
Brasilien BMW Sports Trophy Team BrasilBMW Z4 GT30Brasilien Ricardo SperaficoP1
Brasilien Rodrigo Sperafico
Brasilien Cacá Bueno2–7
Brasilien Sérgio Jimenez
77Belgien Maxime MartinP1
Deutschland Dirk Müller
Brasilien Átila Abreu2
Brasilien Valdeno Brito Filho
Belgien Belgian Audi Club Team WRTAudi R8 LMS ultra1NiederlandeNiederlande Robin FrijnsPalle
Belgien Laurens Vanthoor1–6
Deutschland Christopher Mies7
2Deutschland Christopher MiesP1–6
Belgien Enzo Ide
Danemark Nicki Thiim7
Belgien Frédéric Vervisch
3Monaco Stéphane OrtelliPalle
Monaco Stéphane Richelmi
4Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James NashPalle
Deutschland Frank Stippler
Deutschland Phoenix RacingAudi R8 LMS ultra6OsterreichÖsterreich Nikolaus Mayr-MelnhofPalle
Deutschland Markus Winkelhock
OsterreichÖsterreich Grasser Racing TeamLamborghini Huracán GT319ItalienItalien Alberto Di FolcoS6
NiederlandeNiederlande Jeroen Mul
63ItalienItalien Mirko BortolottiP6
Finnland Patrick Kujala
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nissan GT Academy Team RJNNissan GT-R Nismo GT323Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nick HammannPA4
RusslandRussland Mark Shulzhitskiy
Deutschland Attempto RacingMcLaren 650S GT354JapanJapan Yoshiharu MoriPA1
Deutschland Philipp Wlazik
Deutschland Philipp WlazikP2, 3
Schweiz Fabien Thuner2
FrankreichFrankreich Nicolas Armindo3
Porsche 911 GT3 RUkraineUkraine Sergey Chukanov4
RusslandRussland Ivan Samarin
McLaren 650S GT355Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob BellP1–4
FrankreichFrankreich Kévin Estre
RusslandRussland GT Russian TeamMercedes-Benz SLS AMG GT370RusslandRussland Aleksey KarachevPAalle
Deutschland Bernd Schneider1–3
FrankreichFrankreich Christophe Bouchut4–6
NiederlandeNiederlande Indy Dontje7
71RusslandRussland Aleksey VasilyevPA1–6
FrankreichFrankreich Christophe Bouchut1
Estland Marko Asmer2–6
P7
RusslandRussland Roman Mawlanow7
Deutschland MRS GT-RacingNissan GT-R Nismo GT373Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean WalkinshawP1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig Dolby
Tschechien ISRAudi R8 LMS ultra74Danemark Anders FjordbachS1–3, 6, 7
Danemark Thomas Fjordbach1–3, 6
Danemark Michael Markussen7
75ItalienItalien Marco BonanomiPalle
Tschechien Filip Salaquarda
Deutschland Bentley Team HTPBentley Continental GT383NiederlandeNiederlande Jules SzymkowiakSalle
FrankreichFrankreich Olivier Lombard1, 2
FrankreichFrankreich Tom Dillmann3
NiederlandeNiederlande Max van Splunteren4–7
84FrankreichFrankreich Vincent AbrilPalle
Deutschland Maximilian Buhk
Deutschland Reiter EngineeringLamborghini Gallardo LP560-4 R-EX88Deutschland Albert von Thurn und TaxisPalle
NiederlandeNiederlande Nick Catsburg1, 2, 4–7
NiederlandeNiederlande Peter Kox3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Always Evolving MotorsportNissan GT-R Nismo GT3173Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig DolbyP5–7
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Walkinshaw
Deutschland Rinaldi RacingFerrari 458 Italia GT3333OsterreichÖsterreich Norbert SiedlerPalle
Deutschland Marco Seefried1–6
NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen7
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Triple 888 RacingBMW Z4 GT3888Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lee MowlePA2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe Osborne
Schweiz Fach Auto TechPorsche 911 GT3 R911Schweiz Marcel WagnerPA1
OsterreichÖsterreich Martin Ragginger
SymbolFahrer-Wertung
PPro
PAPro-AM Cup
SSilver Cup

Rennkalender und Ergebnisse

RundeRennstreckeDatumPole-PositionSchnellste RundeGesamtsiegerFahrzeug
1Q.-LaufFrankreichFrankreich Nogaro6. AprilMonaco Stéphane Richelmi
Monaco Stéphane Ortelli
Monaco Stéphane Richelmi
Monaco Stéphane Ortelli
Audi R8 LMS ultra
H.-LaufMonaco Stéphane Richelmi
Monaco Stéphane Ortelli
Monaco Stéphane OrtelliBelgien Maxime Martin
Deutschland Dirk Müller
BMW Z4 GT3
2Q.-LaufVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brands Hatch10. MaiNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
NiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Audi R8 LMS ultra
H.-LaufNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Belgien Laurens VanthoorNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Audi R8 LMS ultra
3Q.-LaufBelgien Zolder7. JuniNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
NiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Audi R8 LMS ultra
H.-LaufNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Belgien Laurens VanthoorNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Audi R8 LMS ultra
4Q.-LaufRusslandRussland Moskau5. JuliDeutschland Albert von Thurn und Taxis
NiederlandeNiederlande Nick Catsburg
Deutschland Albert von Thurn und Taxis
NiederlandeNiederlande Nick Catsburg
Lamborghini Gallardo LP560-4 R-EX
H.-LaufDeutschland Albert von Thurn und Taxis
NiederlandeNiederlande Nick Catsburg
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean Walkinshaw
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig Dolby
FrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
Bentley Continental GT3
5Q.-LaufPortugal Portimão6. SeptemberBelgien Enzo Ide
Deutschland Christopher Mies
FrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
Audi R8 LMS ultra
H.-LaufFrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
Belgien Laurens VanthoorNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Belgien Laurens Vanthoor
Audi R8 LMS ultra
6Q.-LaufItalienItalien Misano4. OktoberDeutschland Marco Seefried
OsterreichÖsterreich Norbert Siedler
Deutschland Marco Seefried
OsterreichÖsterreich Norbert Siedler
Ferrari 458 Italia GT3
H.-LaufDeutschland Marco Seefried
OsterreichÖsterreich Norbert Siedler
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig DolbyDeutschland Marco Seefried
OsterreichÖsterreich Norbert Siedler
Ferrari 458 Italia GT3
7Q.-LaufNiederlandeNiederlande Zandvoort11. OktoberFrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
FrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
Bentley Continental GT3
H.-LaufFrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
NiederlandeNiederlande Robin FrijnsFrankreichFrankreich Vincent Abril
Deutschland Maximilian Buhk
Bentley Continental GT3

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Meisterschaftspunkte wurden für die ersten sechs Plätze in jedem Qualifikationsrennen und für die ersten zehn Plätze in jedem Meisterschaftsrennen vergeben. Der Pole-Sitter im Qualifikationsrennen erhielt ebenfalls einen Punkt. Die Teilnehmer mussten 75 % der Renndistanz des Siegerautos absolvieren, um klassifiziert zu werden und Punkte zu sammeln. Einzelne Fahrer mussten mindestens 25 Minuten teilnehmen, um in einem Rennen Meisterschaftspunkte zu sammeln.

Qualifikationsrennen

Platz 1.  2.  3.  4.  5.  6.  Pole 
Punkte8643211

Hauptrennen

Platz 1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8.  9.  10. 
Punkte251815121086421

Fahrerwertung

PlatzFahrerNOG
FrankreichFrankreich
BRH
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ZOL
Belgien
MSC
RusslandRussland
ALG
Portugal
MIS
ItalienItalien
ZAN
NiederlandeNiederlande
Punkte
1FrankreichFrankreich Vincent Abril84DNSDNS3231147211135
1Deutschland Maximilian Buhk84DNSDNS3231147211135
2NiederlandeNiederlande Robin FrijnsDNSDNS1111DNF521DNFDNS152127
3Belgien Laurens VanthoorDNSDNS1111DNF521DNFDNS109
4OsterreichÖsterreich Norbert Siedler4510DNF2DNF2343114DNS95
5Deutschland Marco Seefried4510DNF2DNF23431192
6Monaco Stéphane Ortelli12117DNF1094155575576
6Monaco Stéphane Richelmi12117DNF1094155575576
7Brasilien Átila Abreu2253721313449DNF74
7Brasilien Valdeno Brito2253721313449DNF74
8Deutschland Christopher Mies339149DNF571073815262
9Deutschland Markus Winkelhock[# 1]DNF868451063212123DNF48
9OsterreichÖsterreich Nikolaus Mayr-MelnhofDNF86845WDWD3212123DNF48
10Belgien Enzo Ide339149DNF571073844
11Brasilien Cacá Bueno44744DNF7DNF6681040
11Brasilien Sérgio Jimenez44744DNF7DNF6681040
12Deutschland Albert von Thurn und TaxisDNF17751181DNF5610912839
13NiederlandeNiederlande Nick CatsburgDNF17751DNF5610912835
14Belgien Maxime Martin2131
14Deutschland Dirk Müller2131
14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Craig DolbyDNF1536691211148956DNF31
14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sean WalkinshawDNF1536691211148956DNF31
15ItalienItalien Marco Bonanomi67121110714DNF911131011426
15Tschechien Filip Salaquarda67121110714DNF911131011426
16Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell121353DNFDNF6922
16FrankreichFrankreich Kévin Estre121353DNFDNF6922
17ItalienItalien Mirko Bortolotti2321
17Finnland Patrick Kujala2321
17Danemark Nicki Thiim2321
17Belgien Frédéric Vervisch2321
18NiederlandeNiederlande Jules SzymkowiakDNF141312868108DNFDNFDNS7618
19Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Nash11689DNFDNS118612813DNFDNF17
19Deutschland Frank Stippler11689DNFDNS118612813DNFDNF17
20NiederlandeNiederlande Max van Splunteren8108DNFDNFDNS7610
21FrankreichFrankreich Tom Dillmann868
21Estland Marko AsmerDNF1313DNS151311915111078
22RusslandRussland Aleksey Karachev511141012131312121014151397
23RusslandRussland Roman Mavlanov1076
24Deutschland Bernd Schneider511141012134
24NiederlandeNiederlande Peter Kox1184
24RusslandRussland Aleksey Vasilyev149DNF1313DNS151311915114
25NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen4DNS3
25FrankreichFrankreich Christophe Bouchut1491312121014153
26NiederlandeNiederlande Indy Dontje1392
27Danemark Anders Fjordbach71216151412111414110
27Danemark Thomas Fjordbach7121615141211140
27OsterreichÖsterreich Martin Ragginger10160
27Schweiz Marcel Wagner10160
27Deutschland Philipp Wlazik1318171715110
27JapanJapan Yoshiharu Mori13180
27FrankreichFrankreich Olivier LombardDNF1413120
27Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lee Mowle15160
27Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joe Osborne15160
27Schweiz Fabien Thuner17170
27FrankreichFrankreich Nicolas Armindo15110
27Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nick HammannDNF140
27RusslandRussland Mark ShulzhitskiyDNF140
27UkraineUkraine Sergey ChukanovDNS150
27RusslandRussland Ivan SamarinDNS150
27ItalienItalien Alberto Di Folco16DNS0
27NiederlandeNiederlande Jeroen Mul16DNS0
27Danemark Michael Markussen14110
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Brasilien Ricardo Sperafico9100
Brasilien Rodrigo Sperafico9100
PlatzFahrerNOG
FrankreichFrankreich
BRH
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ZOL
Belgien
MSC
RusslandRussland
ALG
Portugal
MIS
ItalienItalien
ZAN
NiederlandeNiederlande
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. Bei den beiden Läufen in Moskau erhielt Markus Winkelhock keine Punkte, da er sein Auto nicht mit einem anderen Fahrer teilte. Sein regulärer Teamkollege Nikolaus Mayr-Melnhof musste kurz vor Beginn der Veranstaltung die Heimreise antreten.

Teamwertung

PlatzTeamNOG
FrankreichFrankreich
BRH
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ZOL
Belgien
MSC
RusslandRussland
ALG
Portugal
MIS
ItalienItalien
ZAN
NiederlandeNiederlande
Punkte
1Belgien Belgian Audi Club Team WRT12111154213722177
2Deutschland Bentley Team HTP8413123231147211143
3Brasilien BMW Sports Trophy Team Brasil2122534271344810118
4Deutschland Rinaldi Racing4510DNF2DNF2343114DNS98
5Deutschland Phoenix Racing[# 1]DNF868451063212123DNF60
6Deutschland Reiter EngineeringDNF17751181DNF5610912858
7Tschechien ISR67121110714DNF911111011450
8RusslandRussland GT Russian Team59141012131312119141110741
9Deutschland Attempto Racing12135315116937
10Deutschland MRS GT-RacingDNF153669121131
11OsterreichÖsterreich Grasser Racing Team2321
12Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Always Evolving Motorsport148956DNF20
13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nissan GT Academy Team RJNDNF144
14Schweiz Fach Auto Tech10161
15Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Triple 888 Racing15161
PlatzTeamNOG
FrankreichFrankreich
BRH
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
ZOL
Belgien
MSC
RusslandRussland
ALG
Portugal
MIS
ItalienItalien
ZAN
NiederlandeNiederlande
Punkte
Anmerkungen
  1. Bei den beiden Läufen in Moskau erhielt das Team Phoenix Racing keine Punkte, da Markus Winkelhock sein Auto nicht mit einem anderen Fahrer teilte. Sein regulärer Teamkollege Nikolaus Mayr-Melnhof musste kurz vor Beginn der Veranstaltung die Heimreise antreten.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).