Bistum Santo Domingo en Ecuador

Bistum Santo Domingo en Ecuador
Karte Bistum Santo Domingo en Ecuador
Basisdaten
StaatEcuador
MetropolitanbistumErzbistum Portoviejo
DiözesanbischofBertram Víctor Wick Enzler
Gründung1987
Fläche8500 km²
Pfarreien60 (2020 / AP2021)
Einwohner866.400 (2020 / AP2021)
Katholiken741.200 (2020 / AP2021)
Anteil85,5 %
Diözesanpriester52 (2020 / AP2021)
Ordenspriester28 (2020 / AP2021)
Katholiken je Priester9265
Ständige Diakone1 (2020 / AP2021)
Ordensbrüder31 (2020 / AP2021)
Ordensschwestern101 (2020 / AP2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral de La Ascension
Websitediocesisdestodgo.org

Das Bistum Santo Domingo en Ecuador (lateinisch Dioecesis Sancti Dominici in Aequatoria) ist ein römisch-katholisches Bistum in Ecuador mit Sitz in Santo Domingo de los Colorados. Das Bistum umfasst die Provinz Santo Domingo de los Tsáchilas und angrenzende Gebiete.

Geschichte

Das Bistum wurde am 5. Januar 1987 von Erzbischof Antonio González Zumárraga aus dem Erzbistum Quito herausgelöst und zunächst als Territorialprälatur geführt. Erster Bischof war der deutschstämmige Emil Stehle („Emilio Lorenzo Stehle“). 1996 erhob Papst Johannes Paul II. die Prälatur zum Bistum Santo Domingo de los Colorados (lat.: Dioecesis Coloratensis). Am 18. Juni 2008 wurde es in Santo Domingo en Ecuador umbenannt.

Bischöfe

Weblinks

Commons: Bistum Santo Domingo de los Colorados – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Catedral de La Ascension

Auf dieser Seite verwendete Medien

Catedral de La Ascension.jpg
Autor/Urheber: Kirk39, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La antigua Catedral de Santo Domingo (de la Ascension)
Ecuador - Diocesi di Santo Domingo de los Colorados.jpg
Mappa della diocesi cattolica di Santo Domingo de los Colorados, in Ecuador. Lavoro personale.