Bistum Pontoise
| Bistum Pontoise | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Frankreich |
| Kirchenprovinz | Paris |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Paris |
| Diözesanbischof | Stanislas Lalanne |
| Gründung | 9. Oktober 1966 |
| Fläche | 1249 km² |
| Pfarreien | 204 (2016 / AP 2017) |
| Einwohner | 1.184.957 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken | 861.102 (2016 / AP 2017) |
| Anteil | 72,7 % |
| Diözesanpriester | 113 (2016 / AP 2017) |
| Ordenspriester | 55 (2016 / AP 2017) |
| Katholiken je Priester | 5126 |
| Ständige Diakone | 30 (2016 / AP 2017) |
| Ordensbrüder | 71 (2016 / AP 2017) |
| Ordensschwestern | 99 (2016 / AP 2017) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Französisch |
| Kathedrale | Kathedrale Saint-Maclou |
| Anschrift | 16 Chemin de la Pelouse 95300 Pontoise France |
| Website | www.catholique95.fr |
| Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Paris | |
Das Bistum Pontoise (lateinisch Dioecesis Pontisarensis, französisch Diocèse de Pontoise) ist eine in Frankreich gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Pontoise.
Es wurde am 9. Oktober 1966 als Bistum begründet und gehört als Suffraganbistum dem Erzbistum Paris an.
Das 1.248 km² große Bistum wurde aus Gebieten des Bistums Versailles herausgelöst.
Bischöfe
- André Rousset (1966–1988)
- Thierry Jordan (1988–1999) (dann Erzbischof von Reims)
- Hervé Jean Luc Renaudin (2000–2003)
- Jean-Yves Riocreux (2003–2012) (dann Bischof von Basse-Terre)
- Stanislas Lalanne (seit 2013)
Siehe auch
Weblinks
- Bistum Pontoise bei gcatholic.org
- Eintrag zu Bistum Pontoise auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Homepage des Bistums Pontoise (französisch)
Entwicklung der Mitgliederzahlen |

Auf dieser Seite verwendete Medien
Kirchenprovinz Paris
Bistum Pontoise; Roman Catholic Diocese of Pontoise; Diocèse de Pontoise
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
La cathédrale Saint-Maclou, façade occidentale, depuis la rue de la Coutellerie.
