Bistum Campina Grande

Bistum Campina Grande
Karte Bistum Campina Grande
Basisdaten
StaatBrasilien
MetropolitanbistumErzbistum Paraíba
DiözesanbischofDulcênio Fontes de Matos
Gründung1949
Fläche19.878 km²
Pfarreien60 (2021 / AP2022)
Einwohner1.009.253 (2021 / AP2022)
Katholiken877.440 (2021 / AP2022)
Anteil86,9 %
Diözesanpriester91 (2021 / AP2022)
Katholiken je Priester9642
Ständige Diakone27 (2021 / AP2022)
Ordensbrüder14 (2021 / AP2022)
Ordensschwestern30 (2021 / AP2022)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Nossa Senhora da Conceição
AnschriftCúria Diocesana
Rua Afonso Campos 251
58100-600 Campina Grande, PB
Brazil
Websitehttp://www.diocesedecampinagrande.org/v1/

Das Bistum Campina Grande (lat.: Dioecesis Campinae Grandis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Campina Grande im Bundesstaat Paraíba.

Geschichte

Das Bistum Campina Grande wurde am 14. Mai 1949 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Paraíba errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Am 17. Januar 1959 gab das Bistum Campina Grande Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Patos ab.

Bischöfe von Campina Grande

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

CatedralCGrande.jpg
Autor/Urheber: GLandovsky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Catedral Nossa Senhora da Conceição