Bistum Bà Rịa
| Bistum Bà Rịa | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Vietnam |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt |
| Diözesanbischof | Emmanuel Nguyễn Hồng Sơn |
| Emeritierter Diözesanbischof | Thomas Nguyên Van Trâm |
| Gründung | 2005 |
| Fläche | 1988 km² |
| Pfarreien | 86 (2018 / AP 2019) |
| Einwohner | 1.162.325 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken | 265.040 (2018 / AP 2019) |
| Anteil | 22,8 % |
| Diözesanpriester | 115 (2018 / AP 2019) |
| Ordenspriester | 100 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken je Priester | 1233 |
| Ordensbrüder | 368 (2018 / AP 2019) |
| Ordensschwestern | 646 (2018 / AP 2019) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Vietnamesisch |
| Kathedrale | St. Jakobus und Philippus |
| Website | https://www.giaophanbaria.org |
Das Bistum Bà Rịa (lateinisch Dioecesis Barianensis, vietnamesisch Giáo phận Bà Rịa) ist eine im Süden Vietnams gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bà Rịa in der Provinz Bà Rịa-Vũng Tàu.
Es wurde am 22. November 2005 von Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Ad aptius consulendum aus Territorien des Bistums Xuân Lộc errichtet und dem Erzbistum Ho-Chi-Minh-Stadt als Suffraganbistum unterstellt. Gleichzeitig wurde die den Aposteln Jakobus und Philippus geweihte Kirche in Bà Rịa zur neuen Kathedrale erhoben.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Emblem des Pontifikats