Bistum Avellaneda-Lanús

Bistum Avellaneda-Lanús
Basisdaten
StaatArgentinien
MetropolitanbistumErzbistum Buenos Aires
DiözesanbischofMarcelo Julián Margni
Emeritierter DiözesanbischofRubén Oscar Frassia
Gründung1961
Fläche102 km²
Pfarreien51 (2020 / AP 2021)
Einwohner861.100 (2020 / AP 2021)
Katholiken689.500 (2020 / AP 2021)
Anteil80,1 %
Diözesanpriester65 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester18 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester8307
Ständige Diakone39 (2020 / AP 2021)
Ordensbrüder21 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern67 (2020 / AP 2021)
RitusRömischer Ritus
LiturgiespracheSpanisch
KathedraleCatedral Nuestra Señora de la Asunción
Websitehttp://avellanedalanus.org.ar/
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Das Bistum Avellaneda-Lanús (lat.: Dioecesis Avellanediensis-Lanusenis, span.: Diócesis de Avellaneda-Lanús) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Avellaneda.

Geschichte

Das Bistum Avellaneda-Lanús wurde am 10. April 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Päpstlichen Bulle Cum Regnum Dei aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Plata und des Bistums Lomas de Zamora als Bistum Avellaneda errichtet. Es wurde dem Erzbistum Buenos Aires als Suffraganbistum unterstellt. Am 19. Juni 1976 gab das Bistum Avellaneda Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Quilmes ab. Das Bistum Avellaneda wurde am 24. April 2001 in Bistum Avellaneda-Lanús umbenannt.

Ordinarien

Bischöfe von Avellaneda

Bischöfe von Avellaneda-Lanús

  • Rubén Oscar Frassia, 2001–2020
  • Marcelo Julián Margni, seit 2021

Siehe auch