Bezirk Kortrijk

Bezirk Kortrijk
Staat:Belgien Belgien
RegionFlandern
ProvinzWestflandern
Einwohner302.332 (1. Jan. 2024)
Bevölkerungsdichte750 Einwohner pro km²
Fläche402,87 km²
Gemeinden12
NIS-Code34000

Lage des Bezirks Kortrijkin der
Provinz Westflandern

Der Bezirk Kortrijk ist einer von acht Bezirken (Arrondissements) in der belgischen Provinz Westflandern. Er umfasst eine Fläche von 402,87 km² mit 302.332 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2024[1]) in zwölf Gemeinden.

Gemeinden im Bezirk Kortrijk

GemeindeEinwohner
1. Januar 2024
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
NIS-
Code
Postleitzahl
Anzegem15.14841,79362340028570, 8572–8573
Avelgem10.40621,75478340038580–8583
Deerlijk12.67016,82753340098540
Harelbeke29.90429,141.026340138530–8531
Kortrijk80.03280,021.000340228500–8501, 8510–8511
Kuurne14.14510,011.413340238520
Lendelede5.88113,15447340258860
Menen34.41733,071.041340278930
Spiere-Helkijn2.06310,78191340438587
Waregem39.99744,34902340408790–8793
Wevelgem31.88438,76823340418560
Zwevegem25.78563,24408340428550
Bezirk Kortrijk302.332402,8775034000– 

Geschichte

Das Gebiet des Bezirks Kortrijk gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Grafschaft Flandern, die Teil der Österreichischen Niederlande war. Im Jahr 1790 entstanden hieraus vorübergehend die Vereinigten Belgischen Staaten. Im Ersten Koalitionskrieg wurde das Gebiet 1794 besetzt und aufgrund eines vom französischen Nationalkonvent am 1. Oktober 1795 getroffenen Beschlusses mit der Französischen Republik vereinigt.[2] Die Verwaltung und das Gerichtswesen wurde an das noch neue französische System angepasst und Départements, Arrondissements und Kantone mit den zugehörenden Gemeinden eingerichtet. Das Arrondissement Kortrijk (französisch Arrondissement de Courtray) gehörte von 1795 bis 1814 zum Département de la Lys und gliederte sich in die Kantone bzw. Friedensgerichtsbezirke Avelgem (Avelghem), Harelbeke (Harlebeke), Ingelmunster, Kortrijk (Courtray, 4 Kantone), Menen (Menin), Meulebeke, Moorsele (Moorseele), Oostrozebeke (Oost-Roosebeke) und Roeselare (Roulers).[3]

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung nach Wohnsitz, Nationalität, Familienstand, Alter und Geschlecht. In: statbel.fgov.be. Statbel – Direction générale Statistique – Statistics Belgium (Föderaler Öffentlicher Dienst);
  2. Carl von Rotteck: Allgemeine politische Annalen, Band 7, Cotta’sche Buchhandlung, 1831, S. 105 (Google Books)
  3. Almanach Impérial 1812, Paris, S. 427 (Bibliothèque nationale de France)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belgium.svg

Flagge Belgiens

This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.

Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.
Locator map of Bezirk Kortrijk 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Bezirks Kortrijk