Bezirk Központ (Komitat Tolna)

Bezirk Központ (rosa markiert) im südöstlichen Teil des Komitats Tolna

Der Bezirk Központ (auch Stuhlbezirk Központ, ungarisch Központi járás) war eine ungarische Verwaltungseinheit im Komitat Tolna. Der Bezirk lag im südöstlichen Teil des Komitats. Er grenzte im Norden an den Bezirk Dunaföldvár, im Osten an das Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun, im Südosten an das Komitat Bács-Bodrog, im Südwesten an das Komitat Baranya und im Westen an den Bezirk Völgység und den Bezirk Simontornya. Die Landschaft des Bezirks war zum größten Teil eben, nur im Westen gab es eine hügelige Region. Im Osten bildete der Fluss Donau mit seinen Nebenarmen die Grenze zum Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun. Der Bezirk hatte im Jahr 1913 insgesamt 44.498 Einwohner und der Verwaltungssitz befand sich in der Munizipalstadt Szekszárd, die in der Mitte des Bezirks lag und 14.947 Einwohner hatte. Der Bezirk wurde im Zuge der Verwaltungsreform 1950 zusammen mit dem Komitat aufgelöst.

Übersicht der Orte im Bezirk Központ (Stand 1913)

OrtsnameEinwohnerzahlHäuserFläche (Katastraljoche)
GroßgemeindenAlsónána1.522313224
Alsónyék1.5432957.536
Báta4.21295610.219
Bátaszék8.0391.47710.471
Decs3.69984917.433
Gindlicsalád (Jetzt: Tengelic)3.65248115.877
Harcz (Jetzt: Harc (czc))1.0222123.232
Mözs2.3314624.066
Őcsény3.45473512.466
Sárpilis8771663.810
Sióagárd2.1124483.509
Simonmajor (Jetzt: Fácánkert)1.322885874
Szedres1.005161128
Tolna8.85115229423
Várdomb857186620
    
gesamt44.4988.351104.888

Literatur

  • Tolna vármegye. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 26–28 (ungarisch).
  • Szekszárd. In: Révai Nagy Lexikona. Band 17. Budapest 1925, S. 462–463.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tolna county administrative map.jpg
Administrative map of the county of Tolna in the Kingdom of Hungary