Bezirk Inn
| Bezirk Inn | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Hauptort: | Scuol | 
| Fläche: | 1196,53 km² | 
| Einwohner: | 9175 (31. Dezember 2022) | 
| Bevölkerungsdichte: | 8 Einw. pro km² | 
| Aufgehoben am: | 31. Dezember 2016 | 
| Karte | |
Der Bezirk Inn (rätoromanisch ) war bis zum 31. Dezember 2016 eine Verwaltungseinheit des Kantons Graubünden in der Schweiz. Er wurde durch die Region Engiadina Bassa/Val Müstair ersetzt.
Der Bezirk Inn umfasste das Unterengadin und das Münstertal.
Die Gemeinden des ehemaligen Bezirks Inn
| Wappen | Gemeindename | PLZ | Einwohner (31. Dezember 2023)  | Fläche in km²[1] | Einwohner pro km²  | Kreis | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Val Müstair | 7532–7537 | 1422 | 198,65 | 7 | Val Müstair | |
| Samnaun | 7562–7563 | 755 | 56,28 | 13 | Ramosch | |
| Valsot | 7556–7560 | 811 | 158,95 | 5 | Ramosch | |
| Zernez | 7530, 7542–7543 | 1579 | 344,04 | 5 | Sur Tasna | |
| Scuol | 7545-7546, 7550-7554 | 4572 | 438,61 | 10 | Suot Tasna | |
| Total (5) | 9175 | 1196,53 | 8 | |||
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1867
 - Gemeinden bis 1942
 - Gemeinden bis 1969
 - Gemeinden ab 2001
 - Gemeinden bis 2008
 - Gemeinden bis 2012
 - Gemeinden bis 2014
 
- 1868: Klärung der Zugehörigkeit des Novellabergs: Gebiet wird der Schweiz zugesprochen
 - 1943: Namensänderung von Fetan → Ftan
 - 1943: Namensänderung von Remüs → Ramosch
 - 1943: Namensänderung von Schleins → Tschlin
 - 1943: Namensänderung von Schuls → Scuol/Schuls
 - 1943: Namensänderung von Süs → Susch
 
- 1970: Namensänderung von Scuol/Schuls → Scuol
 
- 2001: Bezirkswechsel aller Gemeinden aus dem ehemaligen Bezirk Val Müstair → Bezirk Inn
 
- 2009: Fusion Tschierv, Fuldera, Lü, Valchava, Santa Maria Val Müstair und Müstair → Val Müstair
 
- 2015: Fusion Ardez, Ftan, Guarda, Scuol, Sent und Tarasp → Scuol
 - 2015: Fusion Lavin, Susch und Zernez → Zernez
 
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindefusionen auf den 01.01.1970.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Inn
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindefusionen auf den 01.01.2009.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindefusionen auf den 01.01.1943.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Inn until 2014
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindefusionen auf den 01.01.2001.
Autor/Urheber: Terfili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Unterengadinische (Vallader) Aussprache von "District da l'En". Sprecherin ist eine weibliche Person aus Strada. L1: Vallader & Schweizerdeutsch, geboren 1986.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipalities in the district of Inn until 2012
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeveränderungen auf den 01.01.1868.
