Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungswachstum 2021 (Datenquelle: The World Factbook)
Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands von 2020 auf 2021

Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche. Sie ergibt sich zum einen aus der Differenz zwischen Geburtenrate und Sterberate (natürliche Bevölkerungsentwicklung). Hinzu kommt der Migrationssaldo. Dieser ergibt sich aus der Differenz zwischen Zu- und Abwanderungen über die Gebietsgrenze hinweg. Je nach dem Vorzeichen des Gesamtsaldos spricht man von Bevölkerungswachstum oder Bevölkerungsrückgang. Die Bevölkerungsentwicklung ist eines der zentralen Untersuchungsgebiete der Demografie.

Kennzeichnend für die Bevölkerungsentwicklung der Welt (siehe Weltbevölkerung), insbesondere die der letzten 200 Jahre, war ein hyperexponentielles Wachstum (additive Überlagerung mehrerer Exponentialverteilungen), weshalb man mitunter auch von Bevölkerungsexplosion (siehe Überbevölkerung), spricht. Seit dem Wendepunkt 1962/63 sinkt hingegen die Wachstumsrate. Der absolute Zuwachs ist relativ konstant und liegt seit 40 Jahren bei ca. 1,5 Mio. Menschen pro Woche.[1]

Einführung

Demografische Grundgleichung

Wie bereits eingangs erläutert, ergibt sich die Bevölkerungsentwicklung auf einer geografischen Fläche

  1. aus der "natürlichen" Bevölkerungsentwicklung, das heißt der Veränderungen aufgrund der Zahl der Geburten und Sterbefälle (Geburtenrate und Sterberate) und
  2. aus dem Migrationssaldo, also die Differenz zwischen Zu- und Abwanderungen (Immigration und Emigration) über die Gebietsgrenzen hinweg.

Diese Werte sind Bewegungsgrößen; generell gilt: ‚Bestandsgröße des Vorjahres ± Bewegungsgröße = aktuelle Bestandsgröße‘.

Wachstumsraten und Verdopplungszeitraum

Das Ausmaß des Bevölkerungswachstums wird als Wachstumsrate in Prozent (meist bezogen auf ein Jahr) ausgedrückt. Bei einem Wachstum von 1,14 Prozent pro Jahr – entsprechend der geschätzten globalen Wachstumsrate im Jahr 2006 – dauert es etwa 61 Jahre, bis sich die Bevölkerung verdoppelt hat – vorausgesetzt, das Wachstum bleibt die ganze Zeit über konstant auf diesem Niveau. Beträgt die jährliche Wachstumsrate 2 %, verkürzt sich die Verdopplungszeit auf 35 Jahre. Bei einer Rate von 3,5 %, die in einigen Ländern erreicht bzw. überschritten wird, beträgt die Verdopplungszeit nur noch 20 Jahre (siehe auch 72er-Regel).

Verlauf der Bevölkerungsentwicklung

Historische Entwicklung

Abb. 1: die Bevölkerungsentwicklung der Welt

Der Wissenschaftler Thomas Robert Malthus untersuchte im Jahre 1798 das Verhältnis von Bevölkerungswachstum und Bodenertrag und gelangte zu der Prognose, dass der Bodenertrag nur in arithmetischer Progression (1, 2, 3, 4, 5 usw.) wachsen könne, die Bevölkerung jedoch in geometrischer Progression (1, 2, 4, 8, 16 usw.) wachse, mit der Folge von Hunger und Armut.[2] Nicht Verbesserungen in der Produktion, sondern Geburtenkontrolle (etwa durch Enthaltsamkeit) erschien dem Pfarrer Malthus als Möglichkeit, die Armut dauerhaft zu bekämpfen. Erst John Stuart Mill stützte 1848 diese Bevölkerungslehre mit dem Gesetz vom abnehmenden Bodenertrag.[3] Der von Mill beeinflusste Neomalthusianismus propagierte Verhütungsmittel zur Geburtenkontrolle, die Malthus noch abgelehnt hatte. Ihre statistischen Prognosen sind heute weitgehend verifiziert, wie die Bevölkerungsentwicklung zeigt.

Um die Zeitenwende gab es weniger als 200 Millionen Menschen auf der Erde, im Jahre 1650 waren es rund 500 Millionen. Im Jahr 1650 betrug die Wachstumsrate 0,3 %. Nach den starken Zuwachsraten während der Industriellen Revolution hatte sich die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 1900 mit 1,6 Milliarden bereits mehr als verdreifacht. Damals nahm sie jährlich um 0,7 bis 0,8 % zu, was einer Verdopplungszeit von etwa 100 Jahren entspricht. Tatsächlich hatte sie sich bereits im Jahr 1965 verdoppelt (auf 3,3 Milliarden Menschen); die Wachstumsrate betrug damals 2 Prozent (Verdopplungszeitraum: 36 Jahre). Die Erdbevölkerung wuchs in Jahren, in denen sich die Wachstumsrate erhöhte, superexponentiell. Grund für diesen Verlauf war vor allem das starke Sinken der Sterberate bei einem nur langsamen Sinken der Geburtenrate. Ermöglicht wurde diese Entwicklung primär durch die beträchtlichen Ertragssteigerungen einer zunehmend technisierten Landwirtschaft, die industrielle Produktion von Stickstoffdünger und dessen Einsatz seit dem Zweiten Weltkrieg, sowie durch Erfolge der sogenannten Grünen Revolution. Ab den 1950er Jahren wurde kontrovers diskutiert, ob eine Überbevölkerung drohe.[4][5] Von 1960 bis zum Jahr 2022 stieg die Weltbevölkerungszahl von 3 auf 8 Milliarden. Auffallend seit den 1950er Jahren ist dabei jedoch das starke Fallen der Geburtenrate (in den 1950er Jahren gebar eine Frau im Durchschnitt noch fünf Kinder, Ende der 1990er Jahre waren es nur noch 2,7). Infolgedessen erreichte die jährliche Wachstumsrate der Weltbevölkerung ihren höchsten Wert 1963 mit 2,27 %. Seitdem sinkt sie kontinuierlich und lag im Jahr 2020 erstmals wieder unter einem Prozent.

Tab. 1: Weltbevölkerung, Wachstumsrate1, Zuwachs1 und Durchschnittsalter 1950–2050 (Prognose 2030–2050)[6]
JahrBevölkerung
(in Mrd.)
Wachstumsrate
(% pro Jahr)
Zuwachs
(Mio. pro Jahr)
Alters-
median
19502,481,7343,322,2
19603,001,5747,321,5
19703,662,0575,620,3
19804,401,7979,521,5
19905,271,7592,823,0
20006,111,3381,925,3
20106,941,2587,327,3
20207,800,9271,229,7
203018,510,8168,832,1
204019,160,6459,034,0
205019,690,4544,135,9
1 
Prognose; mittlere Wachstumsvariante

Charakteristika

Demografischer Übergang

Abb. 2: 5-Phasen-Modell des Demografischen Übergangs

Beim Verlauf der Weltbevölkerung wie auch beim Verlauf der Bevölkerungszahlen einzelner Länder zeigt sich ein typischer Verlauf der Veränderung von Geburten- und Sterbeziffern und dem sich daraus ergebenden Wachstumsverlauf. Dieses Modell wird Demografischer Übergang genannt und verläuft in fünf Phasen, wie Abbildung 2 verdeutlicht:

  1. Phase: In der Anfangsphase ist die Geburten- wie die Sterberate hoch, die Wachstumsrate der Bevölkerung ist dabei relativ niedrig und konstant.
  2. Phase: Verbessern sich Ernährung, Hygiene und medizinische Versorgung, fällt zunächst die Sterberate. Die Geburtenrate ist jedoch noch ein oder zwei Generationen weiterhin konstant hoch, wodurch die Spanne zwischen Geburten- und Sterberate stark zunimmt, was wiederum insgesamt zu einer starken Zunahme der Wachstumsrate führt.
  3. Phase: Durch die Verbesserung der Lebensweise und Änderung der Lebensgewohnheiten fallen schließlich die Geburtenraten, wie dies typischerweise in Industriegesellschaften der Fall ist. Dadurch wird die Spanne wieder kleiner, und das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich.
  4. Phase: Die Sterberate hat ein konstant niedriges Niveau erreicht und lässt sich kaum noch senken. Währenddessen sinkt die Geburtenrate weiter, was zu einem weiteren Sinken der Wachstumsrate führt.
  5. Phase: Geburten- und Sterberate haben sich auf einem konstant niedrigen Niveau eingependelt, die Wachstumsrate ist wieder so konstant wie in Phase 1.

Des Weiteren kann es zu der Entwicklung kommen, dass die Geburtenrate niedriger als die Sterberate ist, wodurch es unter Umständen zu einer negativen Zuwachsrate kommen kann, d. h. die Bevölkerung nähme insgesamt ab.

Ein Sinken der Wachstumsrate bedeutet nicht, dass die Einwohnerzahl abnimmt, sondern nur, dass sie weniger stark zunimmt.

Regionale Unterschiede

Abb. 3: Wachstumsraten der Bevölkerung in den einzelnen Staaten der Welt (Schätzung für das Jahr 2007)
Abb. 4: Übersicht über die Staaten der Welt und ihre Bevölkerungszahlen
Abb. 5: zum Vergleich, die ärmsten Staaten der Welt

Das Bevölkerungswachstum in der Welt weist bedeutende Unterschiede auf (vgl. Abbildung 3). Insbesondere muss man unterscheiden zwischen den Entwicklungs- und den Industrieländern. Die folgenden Tabellen 2 und 3 zeigen die Zahlenwerte der zehn einwohnerstärksten Entwicklungs- bzw. Schwellenländer und der vier einwohnerstärksten Industrieländer. Die absoluten Zuwachszahlen der Entwicklungsländer pro Jahr sind hoch, sind allerdings rückläufig. Vergleicht man die Abbildungen 3 und 5 miteinander, erkennt man, dass die ärmsten Staaten der Welt auch die höchsten Wachstumsraten haben (demografisch-ökonomisches Paradoxon). Dies betrifft in erster Linie Afrika südlich der Sahara, Pakistan, Bangladesch, Indonesien und die Philippinen. Die vier letztgenannten gehören gleichzeitig schon heute zu den zehn einwohnerstärksten Ländern der Welt, wie Tabelle 2 zeigt. China bildet als bevölkerungsreichstes Land der Erde aufgrund seiner Ein-Kind-Politik einen Sonderfall. Die Wachstumsrate liegt deswegen für ein Entwicklungsland relativ niedrig, das absolute Wachstum beträgt jedoch immer noch knapp sieben Millionen pro Jahr.

Tab. 2: Bevölkerungszahlen der 10 größten Entwicklungs- und Schwellenländer* (Stand: 2014)[7]
Staat
(Name)
Bevölkerungszahl
(in Mio.)
Wachstumsrate
(in %)
Fruchtbarkeit
(Geburten pro Frau)
Zuwachs
(Mio. pro Jahr)
Athiopien Äthiopien95,92,14,12,0
Bangladesch Bangladesch158,51,52,22,4
Brasilien Brasilien202,80,91,82,4
China Volksrepublik Volksrepublik China1364,10,51,66,8
Indien Indien1296,21,52,419,4
Indonesien Indonesien251,51,42,63,5
Mexiko Mexiko119,71,42,21,7
Nigeria Nigeria177,52,55,64,4
Pakistan Pakistan194,02,03,83,9
Philippinen Philippinen100,11,83,01,8
* 
Nach Definition der Weltbank für das Fiskaljahr 2015
Tab. 3: Bevölkerungszahlen der vier größten Industrieländer* (Stand: 2014)[7]
Staat
(Name)
Bevölkerungszahl
(in Mio.)
Wachstumsrate
(in %)
Fruchtbarkeit
(Geburten pro Frau)
Zuwachs
(Mio. pro Jahr)
Deutschland Deutschland82,790,41,50,05
Japan Japan127,1−0,21,4−0,3
Russland Russland143,701,70
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten317,700,41,91,3
* 
Nach Definition der Weltbank für das Fiskaljahr 2015

Urbanisierung

Abb. 6: Bebauung von São Paulo, Brasilien

Die Weltbevölkerung wächst vorwiegend in den Städten der Entwicklungsländer. 1975 lebten etwa 37 % der Weltbevölkerung in Städten, im Jahr 2009 waren es erstmals mit 3,3 Milliarden mehr als 50 %. Bis 2030 wird sich diese Zahl voraussichtlich auf rund fünf Milliarden erhöhen. In Asien, Afrika und Lateinamerika wird sich die städtische Bevölkerung dann innerhalb von 30 Jahren verdoppelt haben: in Asien von 1,36 auf 2,59 Milliarden, in Afrika von 294 auf 761 Millionen und in Lateinamerika und der Karibik von 394 auf 585 Millionen.[8]

Ein Merkmal ist dabei das Entstehen von Megastädten mit mehr als zehn Millionen Einwohnern. Waren es im Jahr 1975 nur fünf an der Zahl, waren es im Jahr 2014 bereits 28 und werden es im Jahr 2030 voraussichtlich 41 sein, davon die überwiegende Mehrzahl in Asien und Lateinamerika. Insgesamt wächst die städtische Bevölkerung derzeit um etwa 60 Millionen jährlich.[9]

Nachfolgende Tabelle 4 zeigt die Einwohnerentwicklung heutiger Megastädte zwischen 1955 und 2005. Besonders extrem ist dabei die Entwicklung von Städten in Schwellen- und Entwicklungsländern wie São Paulo (Brasilien), Mumbai, Delhi und Kalkutta (Indien), Karatschi (Pakistan), deren Einwohnerzahlen sich in 50 Jahren mindestens verdreifachten, zum Teil sogar verfünfzehnfachten. Die Einwohnerzahl Dhakas verdreißigfachte sich gar.

Abb. 7: Verteilung der Megastädte in der Welt
Tab. 4: Einwohnerentwicklung heutiger Megastädte (> 10 Mio.)[9]
StadtLand19551965197519851995200520142030

(Schätzung)

Tokio (Metropolregion)Japan Japan13,720,326,630,333,635,637,837,2
Mexiko-StadtMexiko Mexiko3,86,710,714,116,818,720,823,9
IstanbulTurkei Türkei1,21,72,55,48,29,714,016,7
New York City (Metropolregion)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten13,215,115,915,816,918,718,619,9
São PauloBrasilien Brasilien3,05,59,613,415,918,720,823,4
Mumbai (Bombay)Indien Indien3,44,97,110,314,118,220,727,8
DelhiIndien Indien1,82,84,46,810,019,525,036,0
ShanghaiChina Volksrepublik Volksrepublik China6,36,87,37,910,415,220,830,8
KalkuttaIndien Indien5,16,37,99,911,914,314,819,1
Buenos AiresArgentinien Argentinien5,87,38,79,911,212,615,017,0
DhakaBangladesch Bangladesch0,40,82,24,78,312,617,027,4
Los Angeles (-Long Beach-Santa Ana)Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten5,27,48,910,211,312,312,313,3
KaratschiPakistan Pakistan1,42,44,06,08,511,616,124,8
Rio de JaneiroBrasilien Brasilien3,65,47,69,110,211,412,814,2
KairoAgypten Ägypten3,04,76,58,39,710,618,424,5
Peking (Beijing)China Volksrepublik Volksrepublik China4,65,36,06,98,511,519,527,7
Osaka-KobeJapan Japan5,17,79,810,411,111,320,120,0
ManilaPhilippinen Philippinen1,92,85,06,99,410,812,816,8
MoskauRussland Russland5,86,67,68,69,210,412,112,2
ParisFrankreich Frankreich6,88,08,69,09,510,110,811,8

Öffentlicher Diskurs

Robert Engelman, der Präsident des Worldwatch Institute, stellte 2013 fest, dass das Anwachsen der Weltbevölkerung in den letzten Jahrzehnten im öffentlichen Diskurs und der Regierungspolitik kaum vorkam.

Zwar würden Vertreter einer pro-aktiven Bevölkerungspolitik seit langem darauf verweisen, dass die Ressourcen des Planeten Erde begrenzt seien und so, wenn kein Ende des Wachstums der Weltbevölkerung eintrete, Krankheiten, Hunger und bewaffnete Konflikte zu immer mehr Todesopfern führen würden. Staatschefs der Welt hätten aber eine unausgesprochene Vereinbarung, dieses Thema nicht zu erwähnen, da es zu sensibel sei. Man fürchte, ärmere und bevölkerungsreichere Staaten und religiöse Gruppierungen wie die katholische Kirche (deren Einfluss auf die philippinische Gesetzgebung zum Thema Verhütung als Beispiel dafür angeführt wird) zu verärgern, die dann ihrerseits argumentieren würden, dass der viel höhere Ressourcenverbrauch der Reichen eine größere Bedrohung als die hohen Geburtenraten sei.[10]

Siehe auch

Literatur

  • Bernd Herrmann, Rolf Sprandel (Hrsg.): Determinanten der Bevölkerungsentwicklung im Mittelalter. Weinheim an der Bergstraße 1987.
  • Bettina Rainer: Bevölkerungswachstum als globale Katastrophe. Westfälisches Dampfboot, Münster 2005, ISBN 3-89691-582-7.
  • Claus D. Kernig: Und mehret euch? Deutschland und die Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert. Dietz, Bonn 2006, ISBN 3-8012-0361-1.
  • Bundeszentrale für politische Bildung (BpB): Soziale Probleme – Bevölkerungswachstum. (PDF; 513 kB).
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Förderschwerpunkt Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte von morgen.
  • Rainer Münz, Albert F. Reiterer: Wie schnell wächst die Zahl der Menschen? Weltbevölkerung und weltweite Migration. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-596-17271-9.
  • Stephen Emmott: Ten Billion. Penguin, New York 2013, ISBN 978-0-345-80647-5.
  • Jahrbuch 2004 – Zahlen, Daten, Analysen. Spiegel, Hamburg 2004, ISBN 3-423-32004-4.
  • Danny Dorling: Population 10 Billion: The Coming Demographic Crisis and How to Survive It. Constable, London 2013.
  • Stiftung Weltbevölkerung: Datenreport 2014 – Soziale und demografische Daten weltweit (PDF; 0,60 MB).

Weblinks

Wiktionary: Bevölkerungsentwicklung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. World Population Prospects - Population Division - United Nations. Abgerufen am 9. August 2021.
  2. Thomas Robert Malthus: An Essay on the Principle of Population, 1798, S. 8
  3. John Stuart Mill: Principles of Political Economy, Band III, 1848, S. 7
  4. Wilhelm Fucks: Bevölkerungszuwachs – Stillstand in 70 Jahren. In: Der Spiegel 18 (1954)
  5. Wilhelm Fucks: Bevölkerungszuwachs – Stillstand in 70 Jahren. In: Formeln zur Macht. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1965, 4., durchgesehene Auflage 1970. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, ISBN 3-499-16601-1.
  6. United Nations Population Division: World Population Prospects 2022. Abgerufen am 14. Dezember 2022 (englisch).
  7. a b Datenreport 2014. Stiftung Weltbevölkerung, 1. August 2014, archiviert vom Original am 22. Oktober 2014; abgerufen am 17. Oktober 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weltbevoelkerung.de
  8. UN Populations Division: World Urban Prospects. The 2009 Revision Population Database. Zugriff: 29. Juni 2011.
  9. a b World Urbanisation Prospects 2014 Revision (PDF; 5,13 MB; englisch)
  10. Robert Engelman: "Our Overcrowded Planet: A Failure of Family Planning" vom 24. Juni 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Population growth rate world 2021.svg
Autor/Urheber: Angerdan, Lizenz: CC0
Population growth rate for 2021 (estimated)
Metropolregionen.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
World population.PNG
Autor/Urheber: Roke, updated by Emilfaro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
World population by country in millions.
World-pop-hist-de-2.png
(c) Anton, CC BY-SA 3.0
Entwicklung der Weltbevölkerung (Ersatz für :bild:World pop hist de 1.png, dem wohl die genaue Referenz fehlt.)

Zahlenbasis:

Jahr    Bevölkerung in Millionen
-10000      4
-1000      50
-750       60
-500      100
-400      162
-200      150
   1      170
 200      190
 400      190
 500      190
 600      200
 700      207
 800      220
 900      226
1000      310
1100      301
1200      360
1250      400
1300      360
1340      443
1400      350
1500      425
1600      545
1650      470
1700      600
1750      790
1800      980
1850    1.260
1900    1.650
1910    1.750
1920    1.860
1930    2.070
1940    2.300
1950    2.400
1960    3.020
1970    3.700
1974    4.000
1980    4.430
1987    5.000
1990    5.260
2000    6.070
2010    6.892
2014    7.238
2022    8.000
2031    9.000
(Werte für 2022 und 2031 extrapoliert aus Werten 2000-2014)
Stage5.svg
The Demographic Transition Model, including stage 5.
Population growth rate world 2007-de.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jährliches Bevölkerungswachstum in Prozent, Angaben für 2007
Weltarmut.png

Die ärmsten Länder der Welt: Länder mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen < 745$. Sogenannte "low income country" nach Daten der Weltbank (2001).

Source: Selbst erstellt (Weltkarte aus der Wikimedia Common).
Centro SP2.jpg
Autor/Urheber: Ana Paula Hirama, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Centro de São Paulo, Brasil
Bevölkerungsentwicklung Kreisebene 2020-2021.svg
Bevölkerungsentwicklung der deutschen Kreise und krfr. Städte von 31.12.2020 bis 31.12.2021.